Auch bei mir funktioniert das hier beschriebene Login mit den ursprünglichen Zugangsdaten.
Mir war Anfangs schlichtweg nicht klar, dass der Zugang werkseitig eingerichtet ist. Von daher war ich nicht sicher wer diese Zugangsdaten eingerichtet hatte. Deshalb wollte ich lieber eigene Zugangsdaten erstellen, was ja offensichtlich nicht funktioniert.
Das öffnen der OpenWB ist anscheinend auch etwas tricky, deshalb hab ich das gelassen. Heute hatte ich aber etwas Zeit und Muße um den Screenshot mit den ursprünglichen Zugangsdaten zu suchen. Und siehe da, funktioniert.
Trotzdem wäre es schön, wenn man den Zugang auch selbst erstellen könnte!
howto: Fernzugriff via Cloud
Re: howto: Fernzugriff via Cloud
openWB series2 standard+, installierte Version: 1.9.244
4,6kWp SMA PV + Home Manager 2.0, Opel Corsa
4,6kWp SMA PV + Home Manager 2.0, Opel Corsa
Re: howto: Fernzugriff via Cloud
Ich habe in meinem Benutzernamen von anno dazumal noch Zahlen drin.
Mit der alten Ansicht habe ich keine Probleme, mit der neuen Ansicht aktualisiert sich der Graph jedoch nach einiger Zeit nicht mehr.
Daher wollte ich auch mal einen neuen Account ohne Zahlen erstellen.
Klappt bei mir auch nicht. Ich kann mich nur mit dem alten, ursprünglichen Passwort und dem damaligen Benutzernamen anmelden.
Wenn also jemand eine Lösung hat.... Ich abonniere das Thema mal.
Mit der alten Ansicht habe ich keine Probleme, mit der neuen Ansicht aktualisiert sich der Graph jedoch nach einiger Zeit nicht mehr.
Daher wollte ich auch mal einen neuen Account ohne Zahlen erstellen.
Klappt bei mir auch nicht. Ich kann mich nur mit dem alten, ursprünglichen Passwort und dem damaligen Benutzernamen anmelden.
Wenn also jemand eine Lösung hat.... Ich abonniere das Thema mal.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
Re: howto: Fernzugriff via Cloud
Da stimme ich mit Dir voll überein. Hoffentlich wird das vom richtigen gelesen.
Grüße aus Kassel - Andreas
openWB series2 standard SW1.9 - Skoda Enyaq iV60 + Renault Zoe + SolaX X3-Hybrid-10.0-T-D + X3-Mic-6.0-T-D Wechselrichter (Gen 3) + HomeAssistant
openWB series2 standard SW1.9 - Skoda Enyaq iV60 + Renault Zoe + SolaX X3-Hybrid-10.0-T-D + X3-Mic-6.0-T-D Wechselrichter (Gen 3) + HomeAssistant
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Apr 13, 2021 4:52 pm
Re: howto: Fernzugriff via Cloud
Habe auch das gleiche Problem:
(OpenWB Series 2 StandardPlus mit openWB Version 1.9.244)
- Über https://web.openwb.de/theme/theme.php kommt seit Monaten nur noch die Meldung "Erst ca. 25% der mindestens benötigten Datenpunkte für den Graph seit Neustart vorhanden."Der Button für die Lademodus-Auswahl lässt sich zwar klicken, aber der Modus ändert sich nicht.
- Auch über https://devweb.openwb.de das gleiche, nur Infos, keine Kurve und keine Reaktion bei Klick auf den Lademodus-Button.
(OpenWB Series 2 StandardPlus mit openWB Version 1.9.244)
Zuletzt geändert von e-UpBJ2013 am Fr Feb 18, 2022 8:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß e-upBJ2013
Std+, PV 29kW, ID.3 | OpenWB Standard+ mit Phasenumschaltung und CP-Trennung (2021); OpenWB EVU-Kit; PV 7kW an SMA Tripower (2016); 10kW an Kaco NX3; 9kW an Sungrow SH10 Hybrid WR mit Akku 10kWh (2023); KFZ VW ID.3 BJ 2020 |
Std+, PV 29kW, ID.3 | OpenWB Standard+ mit Phasenumschaltung und CP-Trennung (2021); OpenWB EVU-Kit; PV 7kW an SMA Tripower (2016); 10kW an Kaco NX3; 9kW an Sungrow SH10 Hybrid WR mit Akku 10kWh (2023); KFZ VW ID.3 BJ 2020 |
Re: howto: Fernzugriff via Cloud
Dann will ich mich hier auch mal anschließen:
Gleiches Problem mit Nightly 1.9.254 und series2 standard+
Kann nicht genau sagen, seit wann der Fehler auftritt, ich schätze aber seit ca. 2 Wochen.
Ich habe meine Kennung/Passwort noch nie geändert. Ist noch im Originalzustand.
Gleiches Problem mit Nightly 1.9.254 und series2 standard+
Kann nicht genau sagen, seit wann der Fehler auftritt, ich schätze aber seit ca. 2 Wochen.
Ich habe meine Kennung/Passwort noch nie geändert. Ist noch im Originalzustand.
Re: howto: Fernzugriff via Cloud
Ich komme auch nicht mehr in die Cloud.
Hab nie was geändert und plötzlich kann ich mich nicht mehr einloggen. Gebe Benutzername und Passwort ein und dann kommt sofort wieder der Login Screen und ich muss wieder Zugangsdaten eingeben. Eine Schleife quasi.
Software Stable: 1.9.244
Hab schon die Zugangsdaten gelöscht und neu eingeben, die Brücke deaktiviert und aktiviert, unzählige Neustarts...
Nichts hilft.
Wie kann das sein?? Monate läuft das ohne Probleme und plötzlich geht nichts mehr...
Hab nie was geändert und plötzlich kann ich mich nicht mehr einloggen. Gebe Benutzername und Passwort ein und dann kommt sofort wieder der Login Screen und ich muss wieder Zugangsdaten eingeben. Eine Schleife quasi.
Software Stable: 1.9.244
Hab schon die Zugangsdaten gelöscht und neu eingeben, die Brücke deaktiviert und aktiviert, unzählige Neustarts...
Nichts hilft.
Wie kann das sein?? Monate läuft das ohne Probleme und plötzlich geht nichts mehr...
openWB series2 standard+
openWB series2 custom inkl. Addon Platine
Goe V3
openWB EVU Kit v2 MID
18,8 kWp PV Ost / West
VW ID3
Audi Q4
openWB series2 custom inkl. Addon Platine
Goe V3
openWB EVU Kit v2 MID
18,8 kWp PV Ost / West
VW ID3
Audi Q4
- humschti
- Beiträge: 672
- Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
- Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 5 times
Re: howto: Fernzugriff via Cloud
Ist zur Zeit down. viewtopic.php?t=4835
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Re: howto: Fernzugriff via Cloud
Danke, dass du das hier schreibst.
Ich war schon am verzweifeln.
Dachte schon, ich muss jetzt meine Standalone aus dem Zählerkasten bauen und diesen Sticker mit den Zugangsdaten suchen