Hallo,
ich habe meine 2 WBs jetzt beide auf Version Beta: 1.9.257.
Das EVU Modul scheint keine Probleme zu machen, dennoch wundert es mich das ich in der Anzeige nur
Netz Imp: 26W bekomme. Keine Exportanzeige und auch keine Gesamtanzeige über den Tag in Klammern.
Das EVU Modul ist das Lovato 2 EVU Kit.
Hat dieses Phänomen noch jemand ?
EVU Anzeige
-
- Beiträge: 4532
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 38 times
Re: EVU Anzeige
Hast du heute den Update gemacht? Dann einen Tag warten, dann sind die Werte wieder korrekt.
VG
Det
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
Re: EVU Anzeige
Danke, werde ich versuchen.....
Wäre eine einfache und praktikable Lösung.....
Wäre eine einfache und praktikable Lösung.....

Gruß
Jonny
Jonny
Re: EVU Anzeige
Also, es ist eingetroffen wie beschrieben.
EVU mit Gesamt in Klammern funktioniert.
Leider habe ich keine Anzeige über den Hausverbrauch.
Auch das Umstellen des Regelinterwalls bringt hier keine Ansicht zu Tage.
EVU mit Gesamt in Klammern funktioniert.
Leider habe ich keine Anzeige über den Hausverbrauch.
Auch das Umstellen des Regelinterwalls bringt hier keine Ansicht zu Tage.
Gruß
Jonny
Jonny
Re: EVU Anzeige
Genau. Im Screenshot sieht man "PV: 2385", also ohne Einheit (ohne "W" oder "kW"). Das bedeutet dass da definitiv ein Vorzeichenfehler ist.LutzB hat geschrieben: Mo Feb 28, 2022 8:06 am Verwendest Du Mqtt als PV Modul? Dann bitte sicherstellen, dass ein positiver Wert übergeben wird. Da gab es eine Anpassung in der Nightly/Beta.
Re: EVU Anzeige
[quote=LutzB post_id=59553 time=1646035615 user_id=910]
Verwendest Du Mqtt als PV Modul? Dann bitte sicherstellen, dass ein positiver Wert übergeben wird. Da gab es eine Anpassung in der Nightly/Beta.
[/quote]
Hallo Lutz,
ich habe jetzt in Node-Red den Baustein umgangen der die momentane Leistung von der PV invertiert.
Das hat wohl auch die Berechnung des Hausverbrauchs durcheinander gebracht.
Genau das war wie es aussieht der Fehler.
Vielen Dank
@yankee
auch Dir natürlich vielen Dank für den Hinweis
Verwendest Du Mqtt als PV Modul? Dann bitte sicherstellen, dass ein positiver Wert übergeben wird. Da gab es eine Anpassung in der Nightly/Beta.
[/quote]
Hallo Lutz,
ich habe jetzt in Node-Red den Baustein umgangen der die momentane Leistung von der PV invertiert.
Das hat wohl auch die Berechnung des Hausverbrauchs durcheinander gebracht.
Genau das war wie es aussieht der Fehler.
Vielen Dank
@yankee
auch Dir natürlich vielen Dank für den Hinweis
Gruß
Jonny
Jonny
Re: EVU Anzeige
So, original Software drauf, in Node Red die invertierung von der PV Leistung entfernt. Funktioniert.
Jetzt habe ich aber das Problem, das der interne Zähler nicht mehr ausgelesen wird. Kein blinken des Moduls, nur rotes leuchten nach USB stecken,
und auch keine Verriegelung des Fahrzeugs.
Das Problem das ich im anderen Post hatte mit dem SOC war dann weg.
Nur was mache ich wenn ich kein Auto laden kann ?
Also die eigene Version wieder drauf, probleme beim soc modul wieder da, aber der interne Zähler wird wieder ausgewertet.....
Auto wird verriegelt und kann geladen werden.
Wenn alles funktioniertn bin ich gerne bereit noch einen Pi seperat für mein notifi zu benutzen und über mqtt zu arbeiten, schon allein der Gewährleistung wegen.
Warum soll man wo reingreifen wenn es tut....
Es wäre super wenn sich das jemand erklären könnte.
Jetzt habe ich aber das Problem, das der interne Zähler nicht mehr ausgelesen wird. Kein blinken des Moduls, nur rotes leuchten nach USB stecken,
und auch keine Verriegelung des Fahrzeugs.
Das Problem das ich im anderen Post hatte mit dem SOC war dann weg.

Nur was mache ich wenn ich kein Auto laden kann ?

Also die eigene Version wieder drauf, probleme beim soc modul wieder da, aber der interne Zähler wird wieder ausgewertet.....
Auto wird verriegelt und kann geladen werden.
Wenn alles funktioniertn bin ich gerne bereit noch einen Pi seperat für mein notifi zu benutzen und über mqtt zu arbeiten, schon allein der Gewährleistung wegen.
Warum soll man wo reingreifen wenn es tut....
Es wäre super wenn sich das jemand erklären könnte.
Gruß
Jonny
Jonny