Fragen und Antworten zur openWB Pro
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro
@Jarry
Falls ich jemals 2 Taycans geschenkt bekommen sollte, gebe ich dir einen ab. Mein Ehrenwort.
Falls ich jemals 2 Taycans geschenkt bekommen sollte, gebe ich dir einen ab. Mein Ehrenwort.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro
Wie wird das dann gelöst? Kann man das Auto bedenkenlos anstecken?
Habe die Frage hier schon zwei mal gestellt aber sie wurde immer noch nicht beantwortet …
Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro
Ich bin zwar (noch) kein Experte aber ich versuche es mal zu beantworten. Ja!
Die Konfiguration wird über "Einstellungen/Allgemein" Punkt "Automatische Phasenumschaltung" durchgeführt. Ich finde ja persönlich ist der Name nicht richtig gewählt, weil die Einstellungen daunter "noch" nichts mit Automatik zu tun haben: Erst bei den Einstellungen "Min+PV Laden" und "PV Laden" kann man die eigentliche Automatik einschalten.
Heute hatte ich das Problem, auf Grund von anderen Problemen, daß das "PV Laden" 3Phasig gestartet ist obwohl die obige Konfiguration gegeben war. Es gab aber keine "automatische" Umschalten zwischen 1p/3p.
Gruß Andi
openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.6-Patch.1: 2024-12-05 09:57:00 +0100 [d982f63c5]
PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.6-Patch.1: 2024-12-05 09:57:00 +0100 [d982f63c5]
PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro
Aber ich dachte, dass die Phasenumschaltung zusätzlich hardwareseitig deaktiviert werden soll, da es zum Beispiel nach einem Stromausfall zu Problemen kommen könnte?AnDaL hat geschrieben: ↑So Feb 27, 2022 8:20 pmIch bin zwar (noch) kein Experte aber ich versuche es mal zu beantworten. Ja!
Die Konfiguration wird über "Einstellungen/Allgemein" Punkt "Automatische Phasenumschaltung" durchgeführt. Ich finde ja persönlich ist der Name nicht richtig gewählt, weil die Einstellungen daunter "noch" nichts mit Automatik zu tun haben:
autom.Phasenumschaltung Konfig.pngErst bei den Einstellungen "Min+PV Laden" und "PV Laden" kann man die eigentliche Automatik einschalten.
Heute hatte ich das Problem, auf Grund von anderen Problemen, daß das "PV Laden" 3Phasig gestartet ist obwohl die obige Konfiguration gegeben war. Es gab aber keine "automatische" Umschalten zwischen 1p/3p.
Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro
So wie ich das mitbekommen habe wird das bei der openWB Standard x über eine Drahtbrücke gemacht. Hier im Thread geht es aber um die openWBPro, dort ist das anders gelöst, da andere Hardware verbaut ist.
Gruß Andi
openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.6-Patch.1: 2024-12-05 09:57:00 +0100 [d982f63c5]
PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.6-Patch.1: 2024-12-05 09:57:00 +0100 [d982f63c5]
PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro
Frage: Ist schon bekannt, ab wann es das Upgrade einer openWB 2 zur openWB 2 „Pro“ geben wird (durch Einschicken)?
-
- Site Admin
- Beiträge: 8686
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 53 times
Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro
Wir sind in den finalen Zügen
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro
Das klingt ja vielversprechend! Ab wann wird es dann die Auslieferung von neuen "openWB Series 2+ Pro" geben? Hat meine für März angekündigte Box noch eine Chance hochgerüstet zu werden?
18 kWp SolarEdge PV mit 13 kWh LG Speicher | openWB custom | Tesla Model 3
-
- Site Admin
- Beiträge: 8686
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 53 times
Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro
Wenn Pro gewünscht ist direkt eine openWB Pro nehmen!
Das erspart unnötigen Aufwand und Kosten.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Fragen und Antworten zur openWB Pro
Dann sind wir in der Diskussion wieder auf dem Stand von September, oder?
HSC hat geschrieben: ↑So Sep 12, 2021 1:53 pm Doch, für mich würde es sehr viel Sinn ergeben.
Bei Umbestellung auf die "pro" ist diese ja eine eigene Variante und als "nur LP" ausgewiesen. Ich wäre dann natürlich auf eine zusätzliche standalone oder Box als Steuerung für die pro angewiesen, welches ich mit dem direkten Upgrade der Custom vor Auslieferung gern vermeiden möchte.
Die zeitliche Komponente ist für mich nicht das Problem.
VG
18 kWp SolarEdge PV mit 13 kWh LG Speicher | openWB custom | Tesla Model 3