Konfiguration von zwei LP bei zwei OpenWB

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Frizzel
Beiträge: 192
Registriert: Sa Mär 09, 2019 7:29 pm
Has thanked: 2 times

Konfiguration von zwei LP bei zwei OpenWB

Beitrag von Frizzel »

Hallo,

Ich kämpfe gerade im SOC Thread mit den Einstellungen und einem Problem, bei dem ich mir hetzt nicht mehr sicher bin ob ich meine beiden OpenWB korrekt konfiguriert habe.

Meine Hardware:
1x OpenWB Series1 Bausatz
-x OpenWB Series2 Custom incl. Platine und 1p/3p Umschaltung

Meine LPs:
Die Series 1 ist LP1, Anbindung Series1/2
Die Series2 ist LP2, Anbindung als „externe OpenWB“ , Ladepunkt an externer OpenWB = 1

Das funktioniert soweit von Laden und Ansteuern prima. Nur der SOC wird nicht richtig erkannt. Daher kam die Frage auf: gibt es andere bessere Arten die beidem LP zu konfigurieren?
Was mir wichtig ist: ich will beide LP über ein Interface steuern, und nicht für jeden LP auf eine eigene Seite gehen müssen. Sprich alles soll in einem Diagramm angezeigt und gesteuert werden.

Besten Dank,
Chris
Gero
Beiträge: 4176
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 29 times
Been thanked: 172 times

Re: Konfiguration von zwei LP bei zwei OpenWB

Beitrag von Gero »

Da in der 1.9 jeder Ladepunkt nur über genau ein SoC-Modul verfügen kann, müssen die Ladepunkte sozusagen für das jeweilige EV reserviert sein. Sprich mal den einen oder mal den anderen an einem LP anstecken wird nicht zur korrekten Abfrage des SoC führen.

Hast Du mal ausprobiert, das SoC-Modul des LP1 auf LP2 zu konfigurieren? Funktioniert er dann immer noch bzw. immer noch nicht? Dann liegt der Fehler im SoC-Modul und nicht im Ladepunkt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2422
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: Konfiguration von zwei LP bei zwei OpenWB

Beitrag von mrinas »

Das ist im Grunde genau mein Setup, allerdings mit openWB Standard+ und einer Custom (ohne Display).

Die openWB Standard+ ist sozusagen der Master, hier ist die custom als zweiter externer Ladepunkt konfiguriert. Für beide Ladepunkte ist in der STandard+ auch SoC Abfrage konfiguriert.

Die Custom selbst habe ich als 'nur Ladepunkt' konfiguriert.

Läuft einwandfrei, mit SoC an beiden Ladepunkten. Hierbei ist es genau so wie Gero gesagt hat, jeder LP ist fix einem Auto zugewiesen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Frizzel
Beiträge: 192
Registriert: Sa Mär 09, 2019 7:29 pm
Has thanked: 2 times

Re: Konfiguration von zwei LP bei zwei OpenWB

Beitrag von Frizzel »

Hast du für den Lp2 bei der Custom als nur Ladepunkt dann in der Master dann an dieser Stelle eine 1 gesetzt oder leer gelassen?
9F98CAE2-8457-4E40-90A0-F691EEA95EDD.jpeg
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2422
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: Konfiguration von zwei LP bei zwei OpenWB

Beitrag von mrinas »

Der steht auf 1:
Screenshot 2022-03-25 234926.png
Welche Probleme mit dem SoC hast Du denn? Der SoC hat m.E wenig mit der Anbindung des weiteren Ladepunkts zu tun. Die zentrale openWB kümmert sich um die gesamte Regelung, einschließlich SoC und allem und sagt den angeschlossenen Ladepunkten dann wann sie was zu tun haben.
Die weitern Ladepunkte selbst nutzen keine Intelligenz oder Regelung sondern machen 'stumpf' das was ihnen gesagt wird.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Der-Kieler
Beiträge: 381
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel
Has thanked: 6 times

Re: Konfiguration von zwei LP bei zwei OpenWB

Beitrag von Der-Kieler »

Ich hatte bei meinen beiden openWB massive Probleme beim 2. Ladepunkt: Er lud einfach nicht im PV-Modus. Nur im Sofortladen Modus funktionierte es.
Ich bin jetzt mal in die Konfiguration des Nur Ladepunkt gegangen und habe hier Einstellungen für PV (und anderes) verändert und siehe da: Jetzt geht es!

Ergo: Die Konfiguration für den Ladepunkt soll ja aus der führenden Box kommen und die Einstellungen am Nur Ladepunkt keine Rolle spielen.

Dem scheint nach meinen Erfahrungen nicht so zu sein! - Vielleicht liegt bei Dir darin das Problem.
Zuletzt geändert von Der-Kieler am Sa Mär 26, 2022 2:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3LR aus 2024 und Eniaq aus 04.2022.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9185
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 52 times
Been thanked: 133 times

Re: Konfiguration von zwei LP bei zwei OpenWB

Beitrag von openWB »

Das ist nicht möglich das hier ein Zusammenhang besteht und die Ursache muss etwas anderes sein.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Frizzel
Beiträge: 192
Registriert: Sa Mär 09, 2019 7:29 pm
Has thanked: 2 times

Re: Konfiguration von zwei LP bei zwei OpenWB

Beitrag von Frizzel »

Irgendwas stimmt da bei mir auch nicht. Obwohl die externe OpenWB als nur Ladepunkt eingetragen ist versucht sie im Wechsel mit der Master Box das selbe Auto an LP2 zu laden. Erkennbar weil der Hausverbrauch im Wechsel mit dem LP2 immer auf 6A geht und wieder abschaltet.
Wenn man vor der Lp 2 Box steht hört man es auch immet schalten. Ein aus ein aus ein aus.

Bin jetzt auf Beta 259.
Also irgendwie wird das immer schlechter. Jetzt zeigt er mir den Soc auch nur noch als Graph an, aber nicht mehr als Wert.
86B31ECC-D6D3-4327-9E24-62E86CFEA8E4.jpeg
Frizzel
Beiträge: 192
Registriert: Sa Mär 09, 2019 7:29 pm
Has thanked: 2 times

Re: Konfiguration von zwei LP bei zwei OpenWB

Beitrag von Frizzel »

Die angeblich nur fremdgesteuerte externe OpenWB führt definitiv noch ein Eigenleben und will das Auto laden
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2422
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: Konfiguration von zwei LP bei zwei OpenWB

Beitrag von mrinas »

Frizzel hat geschrieben: So Mär 27, 2022 12:04 pm Irgendwas stimmt da bei mir auch nicht. Obwohl die externe OpenWB als nur Ladepunkt eingetragen ist versucht sie im Wechsel mit der Master Box das selbe Auto an LP2 zu laden. Erkennbar weil der Hausverbrauch im Wechsel mit dem LP2 immer auf 6A geht und wieder abschaltet.
Wenn man vor der Lp 2 Box steht hört man es auch immet schalten. Ein aus ein aus ein aus.

Bin jetzt auf Beta 259.
Also irgendwie wird das immer schlechter. Jetzt zeigt er mir den Soc auch nur noch als Graph an, aber nicht mehr als Wert. 86B31ECC-D6D3-4327-9E24-62E86CFEA8E4.jpeg
Ist die externe wb auch als auf 'nur ladepunkt' konfiguriert? Due müsstest einen entsprechenden Hinweis in der weboberfläche der zweiten Box bekommen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten