Rückmeldungen Stable 1.9.262

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Frizzel
Beiträge: 182
Registriert: Sa Mär 09, 2019 7:29 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von Frizzel »

openWB hat geschrieben: Di Apr 05, 2022 3:57 pm Ohne Systembericht wird das hier eher nix. Da scheint mir ein anderes Proboem die Ursache.
Welches andere Problem denn?
Frizzel
Beiträge: 182
Registriert: Sa Mär 09, 2019 7:29 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von Frizzel »

LutzB hat geschrieben: Di Apr 05, 2022 4:40 pm @Frizzel
Wenn Du zufällig die RCTv2 Module nutzt, stell bitte auf RCT um und mach ein Reboot.
Habs gefunden. Nein ich nutze den SMA Home Manager.
Frizzel
Beiträge: 182
Registriert: Sa Mär 09, 2019 7:29 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von Frizzel »

Ich glaube ich hab den Grund für das Sofortladenproblem gefunden: im LP1 war OpenWB Daemon gewählt, es ist aber ein Series1 Bausatz.
Ich habe auf Series1/2 gestellt und jetzt geht das Sofortladen wieder mit über 6A.
Frizzel
Beiträge: 182
Registriert: Sa Mär 09, 2019 7:29 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von Frizzel »

Das Problem mit der Anzeige 0A Trotz laufender Ladung (min+PV) bleibt aber bestehen.
Und es führt weiterhin zu einem Herunterfahren und neustarten der Ladung nach ca. 3-5min.
9357D52F-3D08-4760-BC55-00A4846FCDBA.jpeg
Gruß
PV_Nacht_Lader
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 02, 2021 8:17 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von PV_Nacht_Lader »

Servus in die Runde,

ich schreibe jetzt mal einen Beitrag, den ich gerne so gelesen hätte ;)
Habe meine Series 2 Standard+ seit 08/21 (mit FW 1.9.220) und bin jetzt kein Programmierer oder programmieraffin.
Nachdem ich in diesem Thread anfangs recht viele Fehlermeldungen gelesen hatte, war ich etwas verunsichert, ob ein Update schon funktioniert oder ob ich hernach schon noch laden kann bzw. Stunden/Tage mit Wiederherstellung und Supportkontakt beschäftigt bin.

Habe jetzt am 02.04. vorher brav eine Sicherung gezogen und zusätzlich sämtliche Einstellungen als PDF gesichert.
Danach hab ich meine WB auf genannte Stable upgedated, da mein ID3 SOC nicht mehr aktualisiert wurde (bekanntes Problem).
Ergebnis:
- Automatische Parameterübernahme auf neue FW - hab alles kontrolliert - super!
- ID3 SOC nach Umstellung auf neues SOC-Modul (VWID) - läuft
- Sofortladen - läuft
- Nachtladen auf X%SOC - läuft
- PV-Laden exakt nach PV-Überschuss am EVU-Punkt (Fronius Energy Meter) - läuft
- Übertrag der Speicherdaten (SOC, B-Leistung und PV-Leistung) aus der Eco 6 Sonnenbatterie - läuft
- Speicherbeachtung (BEV-laden leert mir nicht den Hausspeicher) - läuft

Vielen Dank an die Mitwirkenden - es sind ja mehr beteiligt als die abhängig Beschäftigten.
Ich freue mich schon auf meine Custom als LP2, die hoffentlich vor Juli noch geliefert wird.

LG
16,5kWp via WR1 Fronius Symo 7.0-3-M und WR2 Kaco blueplanet 7,5 TL3 M2, Sonnenbatterie Eco 6 / 8kWh, LP1 OpenWB series2 standard+ (1.9.301), LP2 OpenWB series2 custom (1.9.295) und VW ID3 (Life) seit 08/21 mit 3.0.0 8-)
Frizzel
Beiträge: 182
Registriert: Sa Mär 09, 2019 7:29 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von Frizzel »

Sorry wenn ich nochmal wegen dem SOC nerve, aber das Problem besteht weiterhin und wird zunehmen merkwürdiger:
Ich habe LP1 mit dem BMW Modul (das ja derzeit nicht geht) konfiguriert.
Zeigt wie erwartet durchgehend 0%.
Jetzt habe ich gerade eben am Lp2 (dort war bis eben seit Update kein SOC Modul konfiguriert) auf EVCC gestellt und damit wird auch umgehend am LP2 der korrekte SOc des Fahrzeugs an LP2 angezeigt (83%).

Der Bug ist aber: zeitgleich wird am LP1 auch augenblicklich der SOC auf den Wert des LP2 gezogen. Dabei hat das Auto an LP1 nur 41%. Woran kann das liegen?
F833F976-A247-4C18-83DC-61EF35154C81.png
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von LutzB »

michael.sp hat geschrieben: Fr Apr 01, 2022 3:39 pm Die Anzeige PV über Solarview funktioniert nach dem Update nicht mehr

Ein Neustart bringt kein Erfolg, Was kann ich machen?

Code: Alles auswählen

2022-04-01 17:31:14: PID: 605: Sofort ladung bei minimal A 16 Ladeleistung zu gering (LV1) at 88 sofortlademodus sofortlademodus.sh
2022-04-01 17:31:21: PID: 1736: **** Regulation loop start **** (LV1) at 50 main /var/www/html/openWB/regel.sh
2022-04-01 17:31:22: PID: 1852: PV Hostname: 127.0.0.1 (LV2) at 19 main modules/wr_solarview/main.sh
2022-04-01 17:31:22: PID: 1852: PV Port: 15000 (LV2) at 20 main modules/wr_solarview/main.sh
2022-04-01 17:31:22: PID: 1852: PV Timeout: 3 (LV2) at 21 main modules/wr_solarview/main.sh
2022-04-01 17:31:22: PID: 1852: PV Command: 00* (LV2) at 22 main modules/wr_solarview/main.sh
2022/04/01 17:31:22 socat[1867] E connect(5, AF=1 "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.sock", 54): Connection refused
2022-04-01 17:31:22: PID: 1852: RET: 1 (LV2) at 28 main modules/wr_solarview/main.sh
Not found2022-04-01 17:31:23: PID: 1736: pv1watt 0 pv2watt  pvwatt 0 ladeleistung 0 llalt 16 nachtladen 0 nachtladen 0 minimalA 16 maximalA 32 (LV1) at 1295 loadvars loadvars.sh
2022-04-01 17:31:23: PID: 1736: lla1 0	llv1 0	llas11  llas21  mindestuberschuss 1400 abschaltuberschuss 5 lademodus 0 (LV1) at 1296 loadvars loadvars.sh
2022-04-01 17:31:23: PID: 1736: lla2 0	llv2 0	llas12  llas22  sofortll 16 hausverbrauch 400 wattbezug 400 uberschuss -400 (LV1) at 1297 loadvars loadvars.sh
2022-04-01 17:31:23: PID: 1736: lla3 0	llv3 0	llas13  llas23  soclp1 0 soclp2 (LV1) at 1298 loadvars loadvars.sh
2022-04-01 17:31:23: PID: 1736: EVU 1:V/A 2: V/A 3: V/A (LV1) at 1299 loadvars loadvars.sh
2022-04-01 17:31:23: PID: 1736: lp1enabled 1	lp2enabled 1	lp3enabled 1 (LV1) at 1300 loadvars loadvars.sh
2022-04-01 17:31:23: PID: 1736: plugstatlp1 0	plugstatlp2 0	plugstatlp3 0 (LV1) at 1301 loadvars loadvars.sh
2022-04-01 17:31:23: PID: 1736: chargestatlp1 0	chargestatlp2 0	chargestatlp3 0 (LV1) at 1302 loadvars loadvars.sh
2022-04-01 17:31:25: PID: 1736: Sofort ladung bei minimal A 16 Ladeleistung zu gering (LV1) at 88 sofortlademodus sofortlademodus.sh
Ich bezweifel, dass die Einstellungen richtig sind. Der Hostname scheint nicht zu stimmen, da "127.0.0.1" definitiv nicht die IP Deines WR sein kann.
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von LutzB »

blameman hat geschrieben: Sa Apr 02, 2022 4:40 pm Im PV Modul steht: "Konfiguration im zugehörigen Speichermodul des Solarwatt/My Reserve erforderlich."
allerdings finde ich im Solarwatt Energymanager keine Einstellung und es lief ja vorher auch alles. Hat noch jemand das Problem oder eine Idee was ich machen kann? Gibt es eine Möglichkeit ohne Backup zur .244 zurückzukehren?

Achja, hier mal ein Teil vom Debug-log:

Code: Alles auswählen

AttributeError: 'list' object has no attribute 'values'
for item in sresponse["result"]["items"].values():
File "/var/www/html/openWB/modules/bezug_solarwatt/solarwatt.py", line 23, in update
parser.set_defaults(RUN=lambda args: function(*[getattr(args, argument_name) for argument_name in arg_spec.args]))
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/cli/_run_using_positional_cli_args.py", line 19, in <lambda>
args.RUN(args)
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/cli/_run_using_positional_cli_args.py", line 34, in run_using_positional_cli_args
run_using_positional_cli_args(update, argv)
File "/var/www/html/openWB/modules/bezug_solarwatt/solarwatt.py", line 39, in main
importlib.import_module(parsed[0]).main(parsed[1:])
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 109, in handle_message
self.__callback(read_all_bytes(connection))
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 87, in handle_connection
yield
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 48, in redirect_stdout_stderr_exceptions_to_log
Traceback (most recent call last):
2022-04-02 19:07:15: PID: 18073: legacy run server: Unhandled exception
TypeError: list indices must be integers or slices, not dict
if "tagValues" in sresponse["result"]["items"][item]:
File "/var/www/html/openWB/modules/speicher_solarwatt/solarwatt.py", line 18, in get_value
2022-04-02 19:07:14: PID: 18073: legacy run server: Traceback (most recent call last):
AttributeError: 'list' object has no attribute 'values'
for item in sresponse["result"]["items"].values():
File "/var/www/html/openWB/modules/wr_solarwatt/solarwatt.py", line 16, in update
parser.set_defaults(RUN=lambda args: function(*[getattr(args, argument_name) for argument_name in arg_spec.args]))
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/cli/_run_using_positional_cli_args.py", line 19, in <lambda>
args.RUN(args)
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/cli/_run_using_positional_cli_args.py", line 34, in run_using_positional_cli_args
run_using_positional_cli_args(update, argv)
File "/var/www/html/openWB/modules/wr_solarwatt/solarwatt.py", line 31, in main
importlib.import_module(parsed[0]).main(parsed[1:])
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 109, in handle_message
self.__callback(read_all_bytes(connection))
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 87, in handle_connection
yield
File "/var/www/html/openWB/packages/legacy_run_server.py", line 48, in redirect_stdout_stderr_exceptions_to_log
Traceback (most recent call last):
2022-04-02 19:07:13: PID: 18073: legacy run server: Unhandled exception
AttributeError: 'list' object has no attribute 'values'
for item in sresponse["result"]["items"].values():
File "/var/www/html/openWB/modules/bezug_solarwatt/solarwatt.py", line 23, in update
parser.set_defaults(RUN=lambda args: function(*[getattr(args, argument_name) for argument_name in arg_spec.args]))
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/cli/_run_using_positional_cli_args.py", line 19, in <lambda>
args.RUN(args)
Bitte in der Nightly ausprobieren. Sollte jetzt wieder laufen.
zoe*in
Beiträge: 250
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von zoe*in »

Läuft die SoC-Anzeige für Renault mit der 262er-stable wieder korrekt?

openwb-cloud/web auch?
mcp
Beiträge: 24
Registriert: Do Mär 31, 2022 12:20 pm

Re: Rückmeldungen Stable 1.9.262

Beitrag von mcp »

Also langsam macht mich die openWB Software wütend :evil:

sinnfreie Werte PV &amp; Hausverbrauch
sinnfreie Werte PV & Hausverbrauch

Gerade war kurzzeitig die Verbindung zum VARTA Speicher weg, dann siehe die völlig sinnfreien PV und Hausverbrauch Werte. Die VARTA liefert diese Werte nicht, die sind nach wie vor korrekt, nur scheint die openWB sich was auch immer da zusammenzuphantasieren.
20,56 kWp via SMA Sunny Tripower X 20-50, VARTA element 12/S4, openWB series2 standard+ (v1.9.295)
Gesperrt