openWB Image 1.6 oder 1.7

Lemmi74
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 02, 2022 8:36 am

Re: openWB Image 1.6 oder 1.7

Beitrag von Lemmi74 »

EVSE/RS485-Adapter A/B => A/B des USB/RS485-Adapters => USB-Port RPi (Modbusmaster) => sollte doch da stecken oder?
Also zusätzlich (parallel) zu A/B vom SDM120 Zähler.

OpenWB => Modulconfig => Ladepunkte:
Anbindung über "Modbusevse"
Source => /dev/ttyUSB0 (kann abweichen => auf Konsole RPi prüfen) => ist so.
ID => 1 (sofern EVSE nicht andere ID hat) ist so.

IP-Adresse nur erforderlich, wenn Modbus-LAN-Konverter verwendet wird, ansonsten leer lassen => nicht vorhanden.

Kabel vom DAC Modul an der EVSE entfernen nehme ich an.
aiole
Beiträge: 7170
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: openWB Image 1.6 oder 1.7

Beitrag von aiole »

Lemmi74 hat geschrieben: Mi Mai 11, 2022 10:14 pm EVSE/RS485-Adapter A/B => A/B des USB/RS485-Adapters => USB-Port RPi (Modbusmaster) => sollte doch da stecken oder?
Also zusätzlich (parallel) zu A/B vom SDM120 Zähler.
Ich kenne Deinen RPi nicht. In einer oWB Standard ist es so (RPi + 485-Adapter)
Bedenke! RS485 ist ein BUS! Dort werden die Slaves in Reihe an den Master angeschlossen. Der SDM als 2. Komponente hat dann ID 002 und kann auch bei LP konfiguriert werden.
Lemmi74 hat geschrieben: Mi Mai 11, 2022 10:14 pm Kabel vom DAC Modul an der EVSE entfernen nehme ich an.
Ja
Hauptsache Modbus ist auf der EVSE aktiv (ist der Fall, wenn Du per BT-Modul drauf kommst) und die passende ID ist eingestellt.
Antworten