Bei voller Sonne Läd standlone immer etwas aus dem Netz

StEFfen_10
Beiträge: 25
Registriert: Mo Jan 17, 2022 9:54 pm

Re: Bei voller Sonne Läd standlone immer etwas aus dem Netz

Beitrag von StEFfen_10 »

Liegst das Problem nicht eher darin, dass wenn der Plenticore mit 10 KW PV Voll ausgelastet ist ja keine Leistung aus der Batterie nehmen kann weil es ja ein Hybrid Wechselrichter ist?
Das wären dann ja ungefähr die 2 KW Netzbezug die fehlen bei 3 Phasig Laden mit 16 Ampere und Hausverbrauch.
PV: 24,7 kWp Ost Süd West mit Fronius GEN24 8.0 zusammen mit 2xBYD HVS 10.2 und Fronius Symo
Canadian Solar 370Watt/380Watt.
Smartmeter: Fronius TS63A-3
WB: OpenWb Standard 2 + und Selbstbau OpenWb
VW E-UP
Renault E-Twingo
suggarman
Beiträge: 411
Registriert: Di Feb 25, 2020 7:03 am

Re: Bei voller Sonne Läd standlone immer etwas aus dem Netz

Beitrag von suggarman »

Deine openWB hat keinen SoC vom Auto. Wenn du eingestellt hast, dass unter einem bestimmten SoC mit maximaler Leistung (unabhängig von der PV-Leistung) geladen werden soll, wäre es auch passend.
Tesla Model Y, VW E-Up, 2x openWB, Solaredge-PV 15,5 kWp ONO, BYD LVS 32 kWh und 3-phasige Victron Multiplus-II 5000 mit Victron DC-PV 7,2 kWp NNW, Daikin Wärmepumpe.
Weidenteich
Beiträge: 37
Registriert: Sa Apr 17, 2021 5:55 am

Re: Bei voller Sonne Läd standlone immer etwas aus dem Netz

Beitrag von Weidenteich »

StEFfen_10 hat geschrieben: Do Mai 12, 2022 1:32 pm Liegst das Problem nicht eher darin, dass wenn der Plenticore mit 10 KW PV Voll ausgelastet ist ja keine Leistung aus der Batterie nehmen kann weil es ja ein Hybrid Wechselrichter ist?
Das wären dann ja ungefähr die 2 KW Netzbezug die fehlen bei 3 Phasig Laden mit 16 Ampere und Hausverbrauch.
Naja… ich dachte das die Open Wb das dann halt abriegelt, auf evtl. 12 Ampere
Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Bei voller Sonne Läd standlone immer etwas aus dem Netz

Beitrag von Amok83 »

Ich glaube StEFfen_10 könnte richtig liegen.

Stell mal den Maximalstrom in den übergreifenden Ladeeinstellungen runter auf 14A und schau mal ob das Verhalten dann passt.
Ich denke die openWB rechnet tatsächlich damit, dass neben der PV-Leistung noch was von der Batterie kommen soll und das kann der Plenticore nur bis 10kW.
Wenn es daran liegt, müsste man dann mal überlegen, wie man das möglichst sauber löst.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
Weidenteich
Beiträge: 37
Registriert: Sa Apr 17, 2021 5:55 am

Re: Bei voller Sonne Läd standlone immer etwas aus dem Netz

Beitrag von Weidenteich »

Amok83 hat geschrieben: Fr Mai 13, 2022 7:33 am Ich glaube StEFfen_10 könnte richtig liegen.

Stell mal den Maximalstrom in den übergreifenden Ladeeinstellungen runter auf 14A und schau mal ob das Verhalten dann passt.
Ich denke die openWB rechnet tatsächlich damit, dass neben der PV-Leistung noch was von der Batterie kommen soll und das kann der Plenticore nur bis 10kW.
Wenn es daran liegt, müsste man dann mal überlegen, wie man das möglichst sauber löst.
Werde ich versuchen …. Danke
Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Bei voller Sonne Läd standlone immer etwas aus dem Netz

Beitrag von Amok83 »

Was kam raus? Liegt es an der begrenzten Gesamtleistung des Plenticore?
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
Antworten