Victron-Integration

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
dmq
Beiträge: 112
Registriert: Sa Jul 11, 2020 8:16 am

Re: Victron-Integration

Beitrag von dmq »

Ich habe für meine Situation (2 Installation WR Fronius + Victron) und PV-basiertes laden immer noch leider keine gute Lösung.

Wie macht ihr das denn in der Konstellation? Gerade bei einem 48/3000 sollte doch jeder in die Limitierung von ca. 2000 Watt bei längeren Bezug der DC-PV reinlaufen?

Folgende Möglichkeiten gibt es:

1) Das PV Modul innerhalb der openWB auf Fronius und nicht Victron setzen. Vorteil: nur AC basiertes laden, weniger Umwandlung und Verlust. Nachteil: die Statistiken in der openWB sind nicht korrekt (die habe ich allerdings zusätzlich auch an anderen Stellen); Hausverbrauch wird nicht korrekt errechnet etc. Nicht wirklich schön.

2) Skript welches auf Basis von Wetterdaten, Batterieauslastung etc. die Umstellung zwischen EV und Batteriepräferenz macht und diese per mqtt setzt (priorityModeEVBattery 0|1). D.h., dass eine Umstellung auf Priorität Batterie stattfindet, wenn die DC Victron PV anfängt höhere Erträge zu generieren. Das endet dann bei mir auch relativ schnell darin, dass die DC-seitige Batterie relativ schnell vollgeladen ist, und dann nur noch 2000 Watt DC-seitig zur Verfügung stehen (die MPPTs werden dann heruntergeregelt).

3) Statische | Dynamisches setzen von maxEVSECurrentAllowed. Das hat allerdings auch wieder ein paar Nachteile. Bspw. wir setzen den Wert auf 25A == ca. 5750 Watt. Wenn nun die AC Anlage 2500 Watt beiträgt, verbleiben 3250 Watt auf seiten der DC Anlage. Im Modus präferiert EV, kommt es somit wieder zu der Situation, dass aus dem Grid bezogen wird. Im Modus Battery ist die Batterie relativ schnell voll und es stehen wieder nur ca. 2000 Watt DC-seitig zur Verfügung.

Ich weiß, dass ich HW-seitig leider einen Flaschenhals (mit dem 5000er wäre es besser oder besser sogar in einer 3P Installation) habe, SW-seitig konnte ich das Ganze aber bisher immer halbwegs gut organisieren (Batterie auf 20% verbrauchen, maximum an Grid einspeisen, Differenz in Batterie, am Abend maximum in Batterie).

Hat noch jemand eine gute Idee?
suggarman
Beiträge: 411
Registriert: Di Feb 25, 2020 7:03 am

Re: Victron-Integration

Beitrag von suggarman »

Alle softwareseitigen Lösungen erfordern viel Gehirnschmalz und das Einbinden von Wettervorhersagen. Ich glaube, das unterschätzt man schnell.
Ich sehe folgende Optionen außerhalb der Software:

Ladestrom auf 7kW begrenzen. Da wir nur einphasig laden lädt der Tesla mit 7,2kW und der E-UP mit 6,5kW. Wir kommen damit problemlos hin.
Das ist die billigste und schnellste Lösung.

Einen MPPT durch einen AC-Wechselrichter ersetzen.

Den Multiplus durch einen oder drei 5000er ersetzen. (Mit welcher Leistung kann dein Akku geladen und entladen werden? Hier verschenkst du vielleicht auch noch etwas)

Einen oder zwei Multiplus 3000 ergänzen. Ich finde, die 3000er sind recht knapp, wenn man das ganze Haus 3-phasig darüber laufen lässt.
Tesla Model Y, VW E-Up, 2x openWB, Solaredge-PV 15,5 kWp ONO, BYD LVS 32 kWh und 3-phasige Victron Multiplus-II 5000 mit Victron DC-PV 7,2 kWp NNW, Daikin Wärmepumpe.
dmq
Beiträge: 112
Registriert: Sa Jul 11, 2020 8:16 am

Re: Victron-Integration

Beitrag von dmq »

Danke Dir.

Wenn ich den Ladestrom auf 7 kW begrenze, komme ich ja dennoch zu der Situation das DC-seitig mehr als 2,5 kW generiert wird (ich habe AC seitig 9.92 kWp und DC seitig 7.02 kWp beides Ost/West).

Die Wettervorhersagen funktionieren sehr gut (DWD API) - habe sie sehr zuverlässig in vielen Anwendungsfällen im Einsatz. Der Plan wäre hierbei aber nur im Stundenbereich ob Priorität EV oder Batterie. Es ist aber insgesamt nicht so wirklich schön.

Mein Akku kann mit 53V *148A geladen werden (hier verliere ich nicht so viel).

Insgesamt wäre es natürlich am schönsten einen 5000er oder gleich 3x 5000er einzusetzen :) Da bin ich voll und ganz bei Dir.
Marv21
Beiträge: 12
Registriert: Do Jun 09, 2022 12:06 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von Marv21 »

Wollte mich nur mal fürs Modul bedanken.
Habe 3x5000er im Einsatz und alles funktioniert echt einwandfrei !
E-lmo
Beiträge: 306
Registriert: Sa Nov 10, 2018 4:45 pm

Re: Victron-Integration

Beitrag von E-lmo »

Ich beschäftige mich gerade mit der Anschaffung eines Batteriewechselrichters.
Im DIY-Bereich kommt man um Victron kaum herum.
Jetzt habe ich gelesen, dass Venus-OS auch auf einem Raspberry Pi läuft und die Zählerwerte dadurch von Externen Quellen übernommen werden können.
Hier soll dies z.B. von Loxone übernommen werden:
https://www.meintechblog.de/2022/02/ope ... -7000euro/

Wäre es möglich, hier auch die EVU-Werte von OpenWb per MQTT an VenusOS zu übergeben oder hat das schon jemand im Einsatz?
dan11hh
Beiträge: 256
Registriert: Fr Sep 18, 2020 8:06 am
Has thanked: 3 times

Re: Victron-Integration

Beitrag von dan11hh »

Genau so mach ich das.
OpenWB Series 2 Standard+ und Series 2 Standard
PV: 20,7 kWp mit SE30K (Süd)
EVs: Smart #1, Tesla MY, ID4 GTX, ID3 Pro, Smart ForFour EQ, Skoda Enyaq iV80,
hominidae
Beiträge: 1409
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
Has thanked: 7 times
Been thanked: 8 times

Re: Victron-Integration

Beitrag von hominidae »

...ich hirne gerade auch darüber, ein Victron basiertes Speichersystem meinem Setup hinzuzufügen.
Mich stört auch, dass ich mein EVU-Kit "rausrreissen" müsste - oder es zum PV-Kit degradieren müsste.

Aber man könnte wohl auch den GX mit Daten aus einem MQTT Broker versorgen: https://community.victronenergy.com/que ... -mqtt.html
Da in dem Thread gibt es zwei interessante Ansätze: https://github.com/stormmurdoc/victron_sdm630_bridge und https://github.com/Marv2190/venus.dbus-MqttToGridMeter
Denke, das müsste man doch auf die topics der openWB anpassen können?
dan11hh
Beiträge: 256
Registriert: Fr Sep 18, 2020 8:06 am
Has thanked: 3 times

Re: Victron-Integration

Beitrag von dan11hh »

Das geht relativ einfach. Vielleicht liest Du dich hier mal ein: https://www.photovoltaikforum.com/threa ... lanz-scho/
OpenWB Series 2 Standard+ und Series 2 Standard
PV: 20,7 kWp mit SE30K (Süd)
EVs: Smart #1, Tesla MY, ID4 GTX, ID3 Pro, Smart ForFour EQ, Skoda Enyaq iV80,
hominidae
Beiträge: 1409
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
Has thanked: 7 times
Been thanked: 8 times

Re: Victron-Integration

Beitrag von hominidae »

..ich will ja eben keinen, externen Raspi sondern einfach den GX verwenden...der ist im Heimspeicher-Set eh dabei.
aiole
Beiträge: 7747
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 18 times
Been thanked: 32 times

Re: Victron-Integration

Beitrag von aiole »

Könnte gehen, wenn Du die Victron-Sachen mit vom oWB-RPi übernehmen lässt. Dann aber nur mit SSH-Freigabe / Verlust Gewährleistung oWB-Software.
Ich persönlich halte das jedoch für an der falschen Stelle gespaart. Ein Defekt (SDCard) legt Dir dann alles lahm.

btw
Aus Platzmangel habe ich vor einiger Zeit meinen SDM630 (EVU) durch einen EM24 ersetzen lassen. So schlimm war das nicht. Der Eli kostete 150,- und Dank oWB kann man den EM24 sogar direkt nutzen. Später mit Speicher dann natürlich Auslesung über den MPII.
Da der EM24 auch mit LAN-Anschluss verfügbar ist (ca. 270,- brutto) kann das auch räumlich getrennt laufen, sofern überall LAN anliegt (Treffpunkt Switch/sternverkabelt). Beim EM24-RS485-Modell brauchst Du die Direktverbindung MPII <-> EM24 für die 2-Drahtleitung)
Antworten