WP Steuerung über SG Ready Schnittstelle
WP Steuerung über SG Ready Schnittstelle
Hallo zusammen,
Ich nutze eine OpenWB 2 Standard + und habe nun eine BWWP einbauen lassen.
Ich würde gerne über das SmartHome (2) Modul folgendes machen:
1. Verbrauch der WP über einen Shelly Plug S einbinden zur Visualisierung
2. Bei Überschuss größer 2kW über einen Shelly 1 das SG Ready Relais der WP schalten - bzw deaktivieren
Wie sollte man das am besten realisieren?
Danke.
Ich nutze eine OpenWB 2 Standard + und habe nun eine BWWP einbauen lassen.
Ich würde gerne über das SmartHome (2) Modul folgendes machen:
1. Verbrauch der WP über einen Shelly Plug S einbinden zur Visualisierung
2. Bei Überschuss größer 2kW über einen Shelly 1 das SG Ready Relais der WP schalten - bzw deaktivieren
Wie sollte man das am besten realisieren?
Danke.
-
- Beiträge: 4503
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 30 times
Re: WP Steuerung über SG Ready Schnittstelle
Das geht in einem Smarthome Device. Du kannst getrennte Leistungsmessung einstellen, dann kannst du den Shelly PlugS als Leistungsmesser verwenden.
Ich mach das quasi auch, allerdings mit einem SDM72 wegen 3P WP.
Ist die WP mit Schuko Stecker? Alternativ einen Shelly 1pm in die Phase einschleifen als Strommesser
Ich mach das quasi auch, allerdings mit einem SDM72 wegen 3P WP.
Ist die WP mit Schuko Stecker? Alternativ einen Shelly 1pm in die Phase einschleifen als Strommesser
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: WP Steuerung über SG Ready Schnittstelle
Ja, die WP ist mit einem Schukostecker versehen.derNeueDet hat geschrieben: Sa Jul 30, 2022 12:37 pm Das geht in einem Smarthome Device. Du kannst getrennte Leistungsmessung einstellen, dann kannst du den Shelly PlugS als Leistungsmesser verwenden.
Ich mach das quasi auch, allerdings mit einem SDM72 wegen 3P WP.
Ist die WP mit Schuko Stecker? Alternativ einen Shelly 1pm in die Phase einschleifen als Strommesser
Nutze ich dafür das SmartHome 2 Modul? Dort habe ich keinen Schwellwert für das SG Signal gefunden
-
- Beiträge: 4503
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 30 times
Re: WP Steuerung über SG Ready Schnittstelle
Ich hab das so eingestellt
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
-
- Beiträge: 4503
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 30 times
Re: WP Steuerung über SG Ready Schnittstelle
Ich habe einen WP Tarif, daher habe ich spätestens fertig so eingestellt, dass die WP falls kein Überschuss da war, im Nachtstrom dann die WW Bereitung macht. Bei mir reichen 600W, da die WP für die WW Bereitung nur ca. 450W benötigt.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: WP Steuerung über SG Ready Schnittstelle
derNeueDet hat geschrieben: Sa Jul 30, 2022 12:48 pm Ich hab das so eingestellt
Screenshot_20220730-144551_Chrome.jpg
Dankeschön- werde es mal ausprobieren und berichten.
Muss mich eh mit der neuen WP noch etwas eingrooven
Re: WP Steuerung über SG Ready Schnittstelle
Welchen Shelly nutzst du Leistungsmessung?derNeueDet hat geschrieben: Sa Jul 30, 2022 12:52 pm Ich habe einen WP Tarif, daher habe ich spätestens fertig so eingestellt, dass die WP falls kein Überschuss da war, im Nachtstrom dann die WW Bereitung macht. Bei mir reichen 600W, da die WP für die WW Bereitung nur ca. 450W benötigt.
Ich habe einen Plug S genommen - der liefert an die OpenWB aber irgendwie keine Werte
-
- Beiträge: 4503
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 30 times
Re: WP Steuerung über SG Ready Schnittstelle
Ich hab den SDM72, aber ein Plug S funktioniert bei mir an anderer Stelle auch.
IP Adresse eintragen sollte reichen
Ah Moment, für getrennte Leistungsmessung funktioniert es dann bei mir so:
IP Adresse eintragen sollte reichen
Ah Moment, für getrennte Leistungsmessung funktioniert es dann bei mir so:
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: WP Steuerung über SG Ready Schnittstelle
Bin mir nicht ganz sicher, was du meinst.derNeueDet hat geschrieben: Sa Jul 30, 2022 9:29 pm Ich hab den SDM72, aber ein Plug S funktioniert bei mir an anderer Stelle auch.
IP Adresse eintragen sollte reichen
Screenshot_20220730-232959_Chrome.jpg
Ah Moment, für getrennte Leistungsmessung funktioniert es dann bei mir so:
Screenshot_20220730-233344_Chrome.jpg
Soll man den Leistungsmessenden Shelly zusätzlich als Gerät anlegen, damit es funktioniert?
Ich habe außerdem bei mir keine Option, alle Meter zu summieren bzw. Den Punkt gibt es bei mir garnicht.
-
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: WP Steuerung über SG Ready Schnittstelle
Dann bitte auf neuste nightly updaten.
Gruss Oliver
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update
