E3DC Quattroporte Modul-Konfiguration

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
LinusEV
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 26, 2019 4:00 pm

E3DC Quattroporte Modul-Konfiguration

Beitrag von LinusEV »

Hallo zusammen,

hab nun meine openWB 2 neuste nightly bei einem Freund getestet, da er auch eine möchte.
Habe es aber nicht vollständig zum laufen bekommen.
Konfiguaton:
- E3 DC Quattroporte
- PV Wechselrichter ohne IP dafür E3DC Energy Storage LM3p40isp für de PV Ertrag
- EVU Übergabepunkt ebenfalls E3DC Energy Storage LM3p40isp


Beide Energiemesser hängen am E3DC mit CAN dran.
Batterieeinspeisung und SoC werden korrekt ausgelesen, jedoch ist Hausverbrauch negativ, logisch da PV Ertrag fehlt.
Im E3DC-Portal wir der PV Ertrag als ext. Quelle angezeigt.

Kann ich mit der openWB die LM3p auslesen?
Wenn ja, was muß ich in den Modulen einstellen?
okaegi
Beiträge: 2264
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: E3DC Quattroporte Modul-Konfiguration

Beitrag von okaegi »

Hallo
Ich habe auch e3dc als nachgerüsteten Speicher. Pv ist von Solaredge. Im E3DC Portal wird meine Solarprodukt als externe Produktion angezeigt.
Screenshot_20200228-162640_Chrome.jpg
(643.31 KiB) 770-mal heruntergeladen
In dem bestehenden Modbus Driver für den E3DC Speicher von Openwb wird bisher nur die Pv Produktion gelesen. (40068 im driver 40067)
Es hat ein weiteres Attribute wo die Leistung aller zusätzlichen Erzeuger in Watt drin steht (40076 im driver dann 40075) Hier ist mir nicht klar ob die pv Leistung mit drin ist (also das Summenfeld) oder ob das wirklich nur der externe Erzeuger drin steht.
Lass mich das Feld 40076 bei mir nächste Woche mal testen, ich sag Bescheid ob da tatsächlich die externe Produktion drin steht.
Gruss Oliver
Screenshot_20200301-193403_Drive.jpg
(753.91 KiB) 770-mal heruntergeladen
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
LinusEV
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 26, 2019 4:00 pm

Re: E3DC Quattroporte Modul-Konfiguration

Beitrag von LinusEV »

@okaegi
Super, besten Dank für die schnelle und detailierte Antwort.
Jetzt, komme ich vielleicht weiter.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8067
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: E3DC Quattroporte Modul-Konfiguration

Beitrag von openWB »

War als Bezugsmodul E3DC ausgewählt und wurde die Einspeisung angezeigt?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
LinusEV
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 26, 2019 4:00 pm

Re: E3DC Quattroporte Modul-Konfiguration

Beitrag von LinusEV »

Hallo Kevin

Ja, s.h Screenshot
PV Ertrag war Null. Hausverbrauch genau neg. Batterieladung
E3DC_Quattroporte.JPG
E3DC_Quattroporte.JPG (90.16 KiB) 4178 mal betrachtet
okaegi
Beiträge: 2264
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: E3DC Quattroporte Modul-Konfiguration

Beitrag von okaegi »

Hallo Linus,
Wir haben jetzt folgende Lösung:
In der E3DC konfiguration gibst du neu an, ob die externe Produktion berücksichtigt werden soll.
Das sieht so aus
Screenshot_20200306-173222_Chrome.jpg
(724 KiB) 703-mal heruntergeladen
Wenn das gesetzt ist wird über Modbus die externe Produktion gelesen und zur Pv Leistung hinzuaddiert.
Ich habe eine Solaredge Wr der separat über Modbus am Openwb angeschlossen ist.
Mein E3Dc ist ein Standalone Speicher der noch einen zuätzlichen Zähler auf der Pv Leistung vom Solaredge hat. Wenn ich den Parameter auf Ja setzte wird dann natürlich meine Pv Leistung zweimal (einmal Solaredge und einmal ecterne Produktion e3dc gezählt, schau hier:
Screenshot_20200306-173118_Chrome.jpg
(710.28 KiB) 703-mal heruntergeladen
Nun hab ich den Parameter auf nein gesetzt, und die Pv Leistung wird nur noch vom Solaredge einmal rapportiert
Screenshot_20200306-173259_Chrome.jpg
(711.57 KiB) 703-mal heruntergeladen
Du musst den Parameter auf Ja setzten, da dein Wr ja keinen Openwb Anschluss hat.
Kevin muss noch die Software übernehmen, warte auf sein okay bevor du den neusten nighly nimmst. Viel Spass beim testen,
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
openWB
Site Admin
Beiträge: 8067
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: E3DC Quattroporte Modul-Konfiguration

Beitrag von openWB »

In der .20 Nightly ist das drin, bitte testen
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
LinusEV
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 26, 2019 4:00 pm

Re: E3DC Quattroporte Modul-Konfiguration

Beitrag von LinusEV »

Ok, werde ich gleich mal testen.
LinusEV
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 26, 2019 4:00 pm

Re: E3DC Quattroporte Modul-Konfiguration

Beitrag von LinusEV »

Hallo zusammen

gerade getestet, funktioniert einwandfrei. PV Ertrag wird korrekt angezeigt.
Beasten Dank an alle für die Unterstützung.

@Kevin
bitte noch Rückmeldung wegen der Bestellung.
Antworten