MQTT mit app verbinden

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
hominidae
Beiträge: 1257
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: MQTT mit app verbinden

Beitrag von hominidae »

Oh Mann,, echt jetzt? Zieh mal deinen Aluhut ab, dann siehst Du das Netscape ein Jahr nach erscheinen des iPhone von der Bildfläche verschwunden ist. :lol:
aiole
Beiträge: 7170
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: MQTT mit app verbinden

Beitrag von aiole »

Klar - weil alle Browser durch Apps ersetzt werden :roll: .
Mach' mal halblang wegen einer App. Das Ding kann begleitend kommen, wenn jemand die Zeit dafür investiert. Machst Du es?

Ich fände es extrem schade, den Vorsprung von openWB durch solche "Kinkerlitzchen" , die vornehmlich ein 2. gui für Nerds sind, zu verspielen. Unter der Haube spielt die Musik und die meisten Leute kommen aktuell mit Browsern klar. Die Tester wissen um die Cacheleerung und kein Normaluser datet alle Nase lang up.

btw
Selbst mit einer openWB-App wollen manche Damen dieser Welt nichts zu tun haben. Die wollen Auto fahren. Dazu stecken sie bei Ankunft den Typ2 ein und früh muss die Kiste fahrbereit sein. Mehr nicht.

ps
Ich würde Dich bitten, jetzt wieder runterzukommen. Wir pflegen hier einen guten Umgangston. Da passen Aluhüte nicht rein.
hominidae
Beiträge: 1257
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: MQTT mit app verbinden

Beitrag von hominidae »

...Du bist Derjenige, der hier die Leute persönlich in den Senkel stellt...lies erstmal selbst, was Du so schreibst...jetzt ist hier genug, danke
aiole
Beiträge: 7170
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: MQTT mit app verbinden

Beitrag von aiole »

Muss das so ausarten? Das ist das 1. Mal!
Hier wird eine Diskussion über Für und Wider einer App geführt. Dort gibt es, völlig normal, verschiedene Standpunkte.

Wenn Du "...und genau deswegen geht Browser IMHO gar nicht." schreibst, dann ist das nicht konstruktiv. Ich gebe zu, dass ich nicht besser war "Warum muss man jeden M... mitmachen".

Wir sollten jetzt mal runterfahren. Eine App wird sicher kommen, nur über''s Knie brechen, wie Du das hier gern hättest, geht nicht.

@Kevin
Das bisher Erreichte ist großartig, worauf alle Beteiligten stolz sein können. Dennoch gibt es ja immer wieder Ideen, die auf Umsetzung warten.
Gibt's eine Prioritätenliste der wichtigsten to do?

Vordringlich sehe ich aktuell bei der SW (nach Prio sortiert):
* Jahreslogging
* restliche themes aktualisieren
* OEM-übergreifende Mehrfach-Zählungm von PV-WR
* standardisierte Doku der vorh. PV-WB-Speicherkombinationen
* noch mehr PV-WB-Speicherkombinationen
* mehrere Autos je LP

VG aiole
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: MQTT mit app verbinden

Beitrag von openWB »

Ich denke ihr wollt das gleiche habt aber unterschiedliche Ansichten.

Für @aiole ist einfach == Browser, für @hominidae ist einfach == App


Beides hat vor und Nachteile.

Die derzeitige Browser Variante bringt natürlich Probleme aufgrund der verschiedenen Browser / OS Varianten.

Eine App einmalig getestet ist rock solid. Keine Cache Probleme und volle Kontrolle was im Hintergrund passiert. (Davon abgesehen das es RAM / Performance Probleme gibt, damit haben eher nur Spiele zu kämpfen und keine openWB APP)
Meine bessere Hälfte hat das Browser-Lesezeochen als "Icon-App" auf dem Home-Screen des Tablet...und was war selbst im im Standard Theme? -> "Er startet nicht, warum startet er nicht?". Es geht nicht mehr! Was mach ich jetzt, ich muss doch laden!?!".

Sorry, aber das geht einfach nicht....openWB sollte ja nicht nur für nerds sein, oder?
Vollkommen verständlich, jeder der nach 1.7 einsteigt sollte das nicht mehr haben. Es ist halt schwierig das in allen Konstellationen zu implementieren. Soll auch keine Ausrede sein, eine App wäre hier klar im Vorteil. Web Entwickler sind ja den ganzen Tag am Jammern und ein Großteil der Zeit geht dafür drauf das es in den unterschiedlichen Browsern läuft.
...und mit App meine ich eben nicht so ne olle embedded-Web App"-Verarsche", es sei denn die beseitigt das Problem mit dem Browser-Cache.
Das tut sich tatsächlich schon. Da Änderungen im UI ausschließlich per APP Update erfolgen und somit alles resettet wird. Zudem läuft somit überall die exakt gleiche Basis.
Mit steigender Anzahl von Käufern der Fertig-Version ändert sich aber vielleicht der Anspruch und die Welt dreht sich weiter....man muss auf der richtigen Stelle stehenbleiben und an anderer Stelle was Neues machen....leider dreht sich die Welt immer schneller
Das ist auch jetzt schon so. Siehe die "one click" Cloud Integration in der Nightly. Manuell MQTT Brücke erstellen haben viele nicht hinbekommen. Ist auch nicht schlimm, openWB soll ja für jeden sein.
...und da sind wir 100% einer Meinung ;-)
Es muss also auch kalkuliert werden...aber das ist evtl. eben nicht Teil der Community-Version....oder da gelten andere SLA.
Das machen cloudmqtt, openHAB und iobroker zB auch so....
Wie sollte das aussehen? Free für openWB Käufer und (onetime-)paid für alle anderen?
Nun mach' mal nicht so ein Bohei wegen bisschen Cache löschen. Das ist ziemlich übertrieben, was Du hier erzählst. Ich bitte um mehr Sachlichkeit.
Browser ist absoluter Standard und sollte deshalb die main-gui bleiben.
Je nach Userlevel hat er hier nicht unrecht. Browser bleibt trotz Mehraufwand standard.
Des Weiteren gebe ich zu bedenken, dass nicht jede:r mobile devices in rauen Mengen nutzt. Der Desktop ist immer noch am übersichtlichsten und dort funktioniert ein Browser immer (am phone/tablet auch, wenn's nicht gerade 10 Jahre alt ist).
Jeder lebt "in seiner Welt" (wie ich übrigens auch). Ich kenne Leute da gibts keinen Desktop mehr. Ein parallel Thread zeigt das hier dann auch mal irgendwelche Sicherheitssoftware die Kommunikation unterbindet.
Nochmal, Browser bleibt standard. Ich möchte nur aufzeigen das dies nicht der einfachste Weg ist und auch nicht der mit dem wenigsten Support.
z.B. noch mehr PV-WB-Speicherkombinatioen mit z.B. Hinweisen zu den Eigenheiten der jeweiligen Konstellationen (Excel-sheet mit standardisieren Infos). Da brauchen wir Kevins Hilfe, denn ich kenne nur bestimmte Konstellationen.
Jede auswählbare Konfiguration funktioniert. In der aktuellen Nightly gibt es auch für jedes Modul Tages- & Monatsgraphen. Hier wurden selbstzählende Zählerstände eingeführt die sogar erstaunlich genau sind.
Die einzige Unterscheidung liegt nun nur noch darin ob die Hausanschlussüberwachung funktioniert oder nicht. (Sprich eine Eigenheit des EVU Moduls)
Ich würde Zweigleisigkeit unbedingt vermeiden wollen. Das führt nur zu mehr bürokratischem Aufwand ohne echten Nutzen. OpenWB sollte schlank und einheitlich bleiben.
Auf lange Sicht gesehen kommen wir da keinesfalls drum rum.
Ich fände es extrem schade, den Vorsprung von openWB durch solche "Kinkerlitzchen" , die vornehmlich ein 2. gui für Nerds sind,
Täusch dich da mal nicht. Die APP Nachfrage kommt oft und ist für Normalos oft wichtig. Auch wenn sie nicht verstehen warum sie das eigentlich nicht ist.
* Jahreslogging
Ist aktuell in der Mache
* restliche themes aktualisieren
Das liegt nicht an mir (Community Part)
* OEM-übergreifende Mehrfach-Zählungm von PV-WR
Steht danach auf dem Plan
* standardisierte Doku der vorh. PV-WB-Speicherkombinationen
Denk Punkt versteh ich nicht.
* noch mehr PV-WB-Speicherkombinationen
Neue Module folgen immer parallel. Die Grundgerüste stehen, meist sind nur kleine Anpassungen nötig.
* mehrere Autos je LP
Steht sehr weit unten auf der ToDo, da sehr komplex und sehr wenig gefragt und sehr hohes Fehlerpotential anwenderseitig.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 7170
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: MQTT mit app verbinden

Beitrag von aiole »

Hey Kevin,

danke für die Antworten. Ich denke, dass wir uns einig sind. Eine App kann kommen, wenn openWB seinen Vorsprung - und hier meine ich den "Unterbau" - behält.

Bedenke bitte auch, dass Du IT-freak bist und somit ein bestimmter view (z.B. mobile only) vorherrscht. Wir - und da zähle ich mich zu 100% dazu - arbeiten viel öfter am System als Normaluser. Wenn's hoch kommt, schauen aber viele nur auf's logging.
Den 30"-Desktop nutze ich @home und @work. VPN an und alles ist gut. Da fummel ich nicht auf phones herum - schon gar nicht, wenn ich mir Details in den Graphen ansehe.

Klar ist es einfach, APP gut zu finden - ist ja heute usus. Aber man sollte den Blick auf's Ganze nicht vergessen.

btw
App = rock solid - glaube ich nicht. c2j2 aus dem GE-Forum hat eine am Laufen und die muss auch gepflegt und erweitert werden. Des Weiteren gilt es dann 2 OS zu unterstützen oder wollt Ihr eine Fraktion aussperren?

Wie gesagt - mir geht es vorrangig um die erforderliche Zeit (nicht meine - ich konzentriere mich auf Hardware). Finden sich hier weitere Entwickler, die die APP übernehmen - wie Michael die themes (thanks a lot Micha!) - ist das alles kein Thema.

* standardisierte Doku der vorh. PV-WB-Speicherkombinationen
Den Punkt versteh ich nicht.

Du weißt, dass es viele support-Anfragen für die verschiedenen Systemkonfigs gibt. Da tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. "Brauche ich ein EVU-Kit und/oder PV-Kit" usw..
Hier wäre eine xlsx-Tab. mit den Anforderungen für die möglichen PV-WR und Speichern in Kombination mit openWB sinnvoll. Das Ding macht etwas Arbeit, aber reduziert den support-Aufwand. Faktisch so ähnlich wie die Hardware-Tabelle, die letzthin Thema war. Die sollte übrigens noch in den shop, um dort für die korrekte Auswahl präsent zu sein.

VG aiole
Antworten