Micha982 hat geschrieben: ↑So Mai 01, 2022 6:52 pm
ich steuere bisher noch eine E-Heizung im Bad, vielleicht in Zukunft noch ein E-Stab im Wasser, einen Luftentfeucher etc.
Dann kuck‘ dir mal die Steuerungsmöglichkeiten im smarthome2.0 der openWB an. Ich bin mittlerweile so weit, dass ich von meinen30kWp auf dem Dach mehr als 80% selbst verbrauche.
Darf man fragen, was so Deine Konfiguration ist, um die 80 % zu verbraten?
Solaredge Wechselrichter SE10K-RWS & SE10K-RW
PV-Anlagenleistung ca. 28 kWp
Solarfocus Wärmepumpe
1 x Renault Twingo ZE
1 x Renault Megane E-Tech
Micha982 hat geschrieben: ↑Fr Mai 06, 2022 8:54 am
Darf man fragen, was so Deine Konfiguration ist, um die 80 % zu verbraten?
Klar, darf man. Ich habe einen 3kW-Heizstab im Pufferspeicher, reichlich Heizlüfter (insgesamt nochmal 9kW) für die noch kalte Übergangszeit im Altbau und noch Luftentfeucher laufen. Im Hochsommer könnte perspektivisch noch eine Klimaanlage im Dachgeschoß dazukommen, da sind dann auch die Heizlüfter wieder weggepackt. Über's Jahr gesehen produziere ich 23MWh von denen ich knappe 20 selbst verbrauche. Da sind auch noch 2 EVs mit drin und ein nicht zu knapper Hausverbrauch von ca 20-30kWh/Tag. (Wasserpumpe, Kläranlage, Gefriertruhen, Stallbeleuchtung)
Zuletzt geändert von Gero am Fr Mai 06, 2022 9:30 am, insgesamt 1-mal geändert.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll, immer auf maximalen Eigenverbrauch zu gehen.
Der Energiewende hilft das leider nicht.
Ich will das aber hier auch nicht diskutieren, wäre OT
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Ich möchte den sonst an das EVU eingespeisten Strom zum Heizen verwenden. OpenWB erfasst wunderbar alle notwendigen Daten (Ladepunkt-Leistung, PV-Leistung, Heimbatterie-Leistung und SoC) und kann versuchsweise auch einen über FritzBox-DECT-Schalter angeschlossenen Heizlüfter schalten. Leider wird dabei meine Heimbatterie entleert. Der Punkt "Speicherbeachtung bem Einschalten" hat bei mir aber keine Auswirkung. Ich habe alle möglichen Kombinationen versucht.
Dem Log-Protokoll entnehme ich, dass sich das Schalten immer an der aktuellen Leistung der Heimbatterie orientiert. Die übergreifende Einstellung "maximal Speicherladung in W" ist missverständlich. Soll das "Leistungsreserve zum Speicherladen in W" sein? Mit diesem Wert läßt sich das Schalten beeinflussen. Mit zu niedrigem Wert versorgt sich der Heizlüfter aus dem Heimspeicher, bei zu großem Wert geht das Gerät aber nicht an, obwohl für beides genug PV-Leistung vorhanden wäre. Wozu diese Angabe?
Mein Verständnis von verfügbarem "Überschuss" ist die Einspeiseleistung an das EVU die von OpenWB mit einer Abfrage der E3-DC richtig erfasst wird. In der Einschaltschwelle muss die Leistung des zuschaltbaren Gerätes berücksichigt werden. Ist die Einschaltschwelle kleiner als der Geräteverbrauch, wird Leistung aus dem Netz oder - falls vorhanden - der Heimbatterie bezogen. Das kann verhindert werden, indem die Ausschaltschwelle entsprechnd hoch gesetz ist. Vor dem Einschalten wird überprüft, ob die Heimbatterie den SoC-Mindestwert überschreitet und im Betrieb wird die Ausschaltschwelle laufend überprüft und ob der Ausschalt-Soc unterschritten wurde.
Welche Einstellung muss ich vornehmen um das Verhalten zu erreichen?
Die Kästchen [minus] sind missverständlich. Bezieht sich das auf den Wert oder darauf, wie der Wert verglichen werden soll ("größer als" oder "kleiner als")?
Danke für die superschnelle Rückmeldung. Das hat leider nicht geholfen.
Da sich mein Prpblem auf die Nutzung von EVU-Überschuss zum Heizen bezieht hatte ich schon ein neues Thema mit mehr Beschreibung aufgemacht. Gerne poste ich auch meine Versuchskonfiguration mit Energiesparlampe am Fritz-DECT-Schalter.
Das mit dem Überschuss in Wärme speichern ist gerade bei mehreren Geräten nicht einfach. Insbesondere auch, weil die Parameter im Frühling anders sind als im Herbst. Gerade habe ich meinen 3kW-Heizlüfter von 55% Einschalt-SoC auf 85% umgestellt, weil aktuell nachmittags nicht mehr Sonne kommt um die Batterie vollzumachen. Da heize ich besser etwas später.
Vor allem sind in dem smarthome2.0-Geräten so viel Parameter drin, dass es für Einsteiger sicherlich nicht einfach ist.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion