rfid Einstellungen in der Oberfläche

Samoht
Beiträge: 79
Registriert: So Mai 29, 2022 9:53 pm

Re: rfid Einstellungen in der Oberfläche

Beitrag von Samoht »

Ich würde hier gerne eine konstruktive Frage einstreuen (allein mit dieser Info wäre vermutlich der Modus 1 schon viel klarer):

Was genau passiert, wenn ich einen RFID Tag bei mehreren Optionen von "Lademodus ändern" hinterlege? Speichern kann ich es und es kommt keine Fehlermeldung. Diese Info habe ich noch nicht entdeckt.

Natürlich könnte ich es ausprobieren, aber effizient ist das nicht. Der nächste hat die gleiche Frage und kann auch nicht einfach irgendwo nachlesen.

1. Werden die Lademodi rotiert"?
2. Wird immer der erste hinterlegte Lademodus genommen?
3. Wird gar random irgendwas genommen? ;-)

Ich hoffe, freue und bedanke mich auf/für eine Antwort.


P. S. Ich finde es schwierig die Funktion von RFID kleinzureden, als ob es ein Abfallprodukt wäre, das halt (so wirkt es auf mich) aus Versehen dabei ist. Ja, es ist ein winziger Teil der großartigen Funktionen von openWB (und ich liebe meine Wallboxen!). Aber ich habe RFID extra dazugenommen - und auch extra bezahlt ;-)
openWB
Site Admin
Beiträge: 8082
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: rfid Einstellungen in der Oberfläche

Beitrag von openWB »

Was genau passiert, wenn ich einen RFID Tag bei mehreren Optionen von "Lademodus ändern" hinterlege?
3. Wird gar random irgendwas genommen? ;-)
Es macht keinen Sinn einen RFID Tag bei mehreren Lademodi zu hinterlegen.
Tut man es dennoch ist die Reihenfolge in der überschrieben wird:
Stop - Sofort - MinPV - NurPV - Standby.

Hat man einen Tag bei Stop und MinPV eingetragen wird schlussendlich MinPV gewählt.

Autos zuweisen + Lademodus wählen ist problemlos mit dem selben Tag möglich.
Ebenso kann Ladepunkt aktivieren mit genutzt werden im selben Tag. Daher auch die optische Trennung in den Einstellungen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 7110
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: rfid Einstellungen in der Oberfläche

Beitrag von aiole »

Samoht hat geschrieben: Di Sep 27, 2022 2:43 pm Was genau passiert, wenn ich einen RFID Tag bei mehreren Optionen von "Lademodus ändern" hinterlege? Speichern kann ich es und es kommt keine Fehlermeldung. Diese Info habe ich noch nicht entdeckt.
"Modus 1": Mit nur einem Lademodus sollte klar sein - also Kopplung Auto mit jeweils einem Tag aus den unteren 2 Tabellen. Mit mehreren Lademodi habe ich noch nicht probiert.
Samoht hat geschrieben: Di Sep 27, 2022 2:43 pm Natürlich könnte ich es ausprobieren, aber effizient ist das nicht. Der nächste hat die gleiche Frage und kann auch nicht einfach irgendwo nachlesen.
Effizient vielleicht nicht, aber extrem einprägsam und vor allem schnell ausprobiert.
Samoht hat geschrieben: Di Sep 27, 2022 2:43 pm 1. Werden die Lademodi rotiert"?
2. Wird immer der erste hinterlegte Lademodus genommen?
3. Wird gar random irgendwas genommen? ;-)

Ich hoffe, freue und bedanke mich auf/für eine Antwort.
Ob's mit mehrerern Lademodi geht, kann nur ein Test oder der Support aufzeigen.

uups - Support hat schon geantwortet.
Das Schleifensystem ist logisch, allerdings stelle ich es mir in praktischer Anwendung - z.B. bei einer displaylosen oWB - nicht ganz risikoarm vor, den richtigen Lademodus zu treffen. Dahingehend ist EIN Lademodus die sichere Seite.
Samoht hat geschrieben: Di Sep 27, 2022 2:43 pm P. S. Ich finde es schwierig die Funktion von RFID kleinzureden, als ob es ein Abfallprodukt wäre, das halt (so wirkt es auf mich) aus Versehen dabei ist. Ja, es ist ein winziger Teil der großartigen Funktionen von openWB (und ich liebe meine Wallboxen!). Aber ich habe RFID extra dazugenommen - und auch extra bezahlt ;-)
Solche Szenarien mit mehreren Kfz UND unterschiedlichen Lademodi sind auch nicht "klein" ;).

RFID ist in der Tat eine erst später hinzugekommene Funktion, von der nun ALLE möglichen Funktionen erwartet werden.
Normalerweise heißt sie bei anderen WB "LP aktiv/LP nicht aktiv" - mehr nicht.

OWB bietet dort schon erheblich mehr, aber aus gewachsener Funktionalität (Lademodi ändern kam z.B. erst später hinzu) kann man nicht alle möglichen Varianten in komfortabler Nutzungsform erwarten. RFID wird eher selten genutzt und ist deshalb untergeordnetes Thema. D.h. nicht, dass man nicht verbessern wird. Nur eben in konstruktiver und respektvoller Art. Das verstehen leider nicht alle.

Wenn das Thema geklärt ist, bitte ich um eine Textbeschreibung für Modus_1, um diese als Hinweistext in oWB sowie ins Wiki https://github.com/snaptec/openWB/wiki/RFID einfließen zu lassen. DIeser kann gern hier im thread ausgearbeitet werden. Der Support wird ihn nach Prüfung sicher übernehmen. Damit wird es für alle user besser.
Samoht
Beiträge: 79
Registriert: So Mai 29, 2022 9:53 pm

Re: rfid Einstellungen in der Oberfläche

Beitrag von Samoht »

Vielen Dank für die Erklärungen.

Aus meiner Sicht wären folgende Zeilen im Wiki hilfreich (bitte korrigieren/ergänzen falls ich hier was falsches geschriebem habe):

****************************
Autos zuweisen:
Die hier hinterlegten Tags sorgen für eine Zuordnung eines Fahrzeugs zum Ladevorgang. So kann z. B. der Energieverbrauch konkret mit einem Fahrzeug verknüpft und entsprechend gespeichert werden.

Lademodus ändern:
Tags, die hier hinterlegt sind, sorgen für eine Umschaltung des Lademodus. Ein Tag sollte nur einem einzigen Lademodus zugewiesen werden, da sich die Optionen sonst gegenseitig überschreiben.

Ladepunkte aktivieren:
Falls Ladepunkte gesperrt sind (manuell oder automatisch), können hier hinterlegte Tags diese Ladepunkte wieder aktivieren.

******************************

Zusätzlich wäre es vielleicht gut, die Möglichkeit, einen Tag bei mehreren Lademodi hinterlegen zu können, zu unterbinden.
Loudpipes
Beiträge: 35
Registriert: Fr Jun 12, 2020 4:12 pm

Re: rfid Einstellungen in der Oberfläche

Beitrag von Loudpipes »

Samoht hat geschrieben: So Okt 09, 2022 5:13 pm [...]

Lademodus ändern:
Tags, die hier hinterlegt sind, sorgen für eine Umschaltung des Lademodus. Ein Tag sollte nur einem einzigen Lademodus zugewiesen werden, da sich die Optionen sonst gegenseitig überschreiben.

[/...]
Finde ich super!
Einzig dem Punkt "Lademodus ändern" täte ich noch das Beispiel von weiter oben beifügen:
openWB hat geschrieben: Di Sep 27, 2022 2:51 pm [...]
Tut man es dennoch ist die Reihenfolge in der überschrieben wird:
Stop - Sofort - MinPV - NurPV - Standby.

Hat man einen Tag bei Stop und MinPV eingetragen wird schlussendlich MinPV gewählt.
[/...]
VG
Open WB Series 2 Custom
SmartWB
---
Skoda Citigo
---
~18 KWp Photovoltaik
aiole
Beiträge: 7110
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: rfid Einstellungen in der Oberfläche

Beitrag von aiole »

Könnt Ihr es nochmal gesamtheitlich prüfen und posten, damit es die Entwickler:innen einpflegen können?
Letztlich läuft es auf ein copy/paste Eures Textes hinaus.
Loudpipes
Beiträge: 35
Registriert: Fr Jun 12, 2020 4:12 pm

Re: rfid Einstellungen in der Oberfläche

Beitrag von Loudpipes »

Wenn es für Thomas ok ist, dann wäre es konkret:

Code: Alles auswählen

Autos zuweisen:
Die hier hinterlegten Tags sorgen für eine Zuordnung eines Fahrzeugs zum Ladevorgang. So kann z. B. der Energieverbrauch konkret mit einem Fahrzeug verknüpft und entsprechend gespeichert werden.

Lademodus ändern:
Tags, die hier hinterlegt sind, sorgen für eine Umschaltung des Lademodus. Ein Tag sollte nur einem einzigen Lademodus zugewiesen werden, da sich die Optionen sonst gegenseitig überschreiben.
Tut man es dennoch ist die Reihenfolge in der überschrieben wird:
Stop - Sofort - MinPV - NurPV - Standby.
Hat man einen Tag bei Stop und MinPV eingetragen wird schlussendlich MinPV gewählt.

Ladepunkte aktivieren:
Falls Ladepunkte gesperrt sind (manuell oder automatisch), können hier hinterlegte Tags diese Ladepunkte wieder aktivieren.
Open WB Series 2 Custom
SmartWB
---
Skoda Citigo
---
~18 KWp Photovoltaik
Samoht
Beiträge: 79
Registriert: So Mai 29, 2022 9:53 pm

Re: rfid Einstellungen in der Oberfläche

Beitrag von Samoht »

👍
aiole
Beiträge: 7110
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: rfid Einstellungen in der Oberfläche

Beitrag von aiole »

Danke - link ist durchgestellt
CChris
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 11, 2021 12:34 pm

Re: rfid Einstellungen in der Oberfläche

Beitrag von CChris »

also wenn ich das in der ursprünglichen Unterhaltung dargestellte Szenario - sowie die Erklärungen richtig verstehe, müsste man das ganze wie folgt konfigurieren:


RfID#1 - A0001
RfID#2 - A0002
RfID#3 - A0003

Auto#01
Auto#02
Auto#03

Auto #01 (Nachbar) - soll immer nur über PV laden:
Auto #02 (Firmenwagen) - soll immer nur über Min+PV Laden:
Auto #03 (Eigener PKW) - soll Sofort-Laden

Auto#01: A0001
PV: A0001

Auto#02: A0003
Min+Sofort: A0003

Auto#03: A0002
Sofortladen: A0002

Richtig?
PV: 13,26 kWp; SolarEdge SE12.5K
OpenWB Series2 standard (11 kWh) + HomeAsisstant Integration
Antworten