Projektvorhaben eines Laien....
Projektvorhaben eines Laien....
Hallo Experten,
ich habe eine 8,64 kwp Anlage mit Kostal Piko 10BA und einem BYD 10.2 Speicher.
Die Anlage läuft seit ca. 2 Jahren stabil und nun haben wir uns für ein e-Golf entschieden. Ein sehr günstiges Leasing Angebot....
Nun steht die Entscheidung der passenden Infrastruktur an: Wallbox und Energie Management (Software). Bisher speisen wir viel Strom ins öffentliche Netz ein, was ich jetzt teilweise für den e-Golf (ca. 10tkm p.a.) nutzen möchte (Überschuss PV) . Ich muss jedoch den getankten Strom (wegen Gewerbe) "messen" können.
Meine Frage: Ist openwb Hard- & Software die richtige Wahl und worauf sollte ich ggf. außerdem achten?
Danke für Eure Experten Meinung
Thilo
ich habe eine 8,64 kwp Anlage mit Kostal Piko 10BA und einem BYD 10.2 Speicher.
Die Anlage läuft seit ca. 2 Jahren stabil und nun haben wir uns für ein e-Golf entschieden. Ein sehr günstiges Leasing Angebot....
Nun steht die Entscheidung der passenden Infrastruktur an: Wallbox und Energie Management (Software). Bisher speisen wir viel Strom ins öffentliche Netz ein, was ich jetzt teilweise für den e-Golf (ca. 10tkm p.a.) nutzen möchte (Überschuss PV) . Ich muss jedoch den getankten Strom (wegen Gewerbe) "messen" können.
Meine Frage: Ist openwb Hard- & Software die richtige Wahl und worauf sollte ich ggf. außerdem achten?
Danke für Eure Experten Meinung
Thilo
-
- Beiträge: 8122
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 90 times
Re: Projektvorhaben eines Laien....
Hallo Thilo,
ich habe gerade in der aktuellen openWB v1.7.202nighly folgende Softwaremodule gefunden:
PV: Speicher:
Ev. braucht man zusätzlich zur Wallbox noch das EVU-Kit, um am EVU-Anschluss alle Werte für Bezug/Einspeisung zu erhalten. Manchmal liefert das schon der PV-WR oder der Speicher mit und kann von den gennnten SW-Modulen ausgelesen werden.
In der WB ist ein MID-geeichte Ladezähler verbaut.
Mit openWB wirst Du sicher glücklich, denn Deine Konfig mit PV, Speicher und WB von unterschiedlichen Herstellern zu kombinieren, ist die Stärke des Systems.
Weitere Details nennt Dir sicher KevinW noch.
VG aiole
ich habe gerade in der aktuellen openWB v1.7.202nighly folgende Softwaremodule gefunden:
PV: Speicher:
Ev. braucht man zusätzlich zur Wallbox noch das EVU-Kit, um am EVU-Anschluss alle Werte für Bezug/Einspeisung zu erhalten. Manchmal liefert das schon der PV-WR oder der Speicher mit und kann von den gennnten SW-Modulen ausgelesen werden.
In der WB ist ein MID-geeichte Ladezähler verbaut.
Mit openWB wirst Du sicher glücklich, denn Deine Konfig mit PV, Speicher und WB von unterschiedlichen Herstellern zu kombinieren, ist die Stärke des Systems.
Weitere Details nennt Dir sicher KevinW noch.
VG aiole
Re: Projektvorhaben eines Laien....
Danke für diese erste Infoaiole hat geschrieben: Do Mär 12, 2020 11:25 pm <...>
In der WB ist ein MID-geeichte Ladezähler verbaut.
Mit openWB wirst Du sicher glücklich, denn Deine Konfig mit PV, Speicher und WB von unterschiedlichen Herstellern zu kombinieren, ist die Stärke des Systems.
Weitere Details nennt Dir sicher KevinW noch.
VG aiole
-
- Site Admin
- Beiträge: 8903
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 91 times
Re: Projektvorhaben eines Laien....
Eine Rückfrage, ich nehme an das Kostal Smartmeter ist verbaut?
Wenn ja, kann die openWB alle Daten erfassen. Dank des MID geeichten Zählers besteht auch gegenüber dem Finanzamt kein Problem.
Wenn ja, kann die openWB alle Daten erfassen. Dank des MID geeichten Zählers besteht auch gegenüber dem Finanzamt kein Problem.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Projektvorhaben eines Laien....
Nein, Smartmeter ist nicht verbaut. Gibt es dann Alternativen ?KevinW hat geschrieben: Fr Mär 13, 2020 7:07 am Eine Rückfrage, ich nehme an das Kostal Smartmeter ist verbaut?
Wenn ja, kann die openWB alle Daten erfassen. Dank des MID geeichten Zählers besteht auch gegenüber dem Finanzamt kein Problem.
-
- Site Admin
- Beiträge: 8903
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 91 times
Re: Projektvorhaben eines Laien....
Also PV Leistung ist vom Kostal auslesbar, Speicherleistung vom BYD.
Um die Hausanschlussdaten auszulesen macht dann das openWB EVU Kit v2 Sinn.
Dann sind alle Werte vorhanden.
Um die Hausanschlussdaten auszulesen macht dann das openWB EVU Kit v2 Sinn.
Dann sind alle Werte vorhanden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Projektvorhaben eines Laien....
Ich habe gerade bei Kostal nachgefragt. Das Kostal Smart Energy Meter ist mit dem bei mir verbauten WR Piko 10 BA kompatibel, jedoch nur lesend (was immer das bedeutet), siehe Anhang.
Wenn ich das openWB EVU Kit v2 verwende, brauche ich den Kostal Energy Meter nicht. Richtig ?
Wenn ich das openWB EVU Kit v2 verwende, brauche ich den Kostal Energy Meter nicht. Richtig ?
- Dateianhänge
-
- Kompatible Partner - Compatible partner.pdf
- (68.11 KiB) 387-mal heruntergeladen
-
- Site Admin
- Beiträge: 8903
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 91 times
Re: Projektvorhaben eines Laien....
Richtig
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Projektvorhaben eines Laien....
Danke.
Noch eine Frage: Brauche ich bei der Wallbox für die Ermittlung des "getankten" Strom die RFID Lösung um es fahrzeugspezifisch zuzordnen?
Bisher planen wir an der Wallbox nur ein eCar zu tanken, aber eventuell wird es zukünftig ein weiteres Fahrzeug geben, dann brauche ich eine entsprechende Zuordnung.
Danke
Noch eine Frage: Brauche ich bei der Wallbox für die Ermittlung des "getankten" Strom die RFID Lösung um es fahrzeugspezifisch zuzordnen?
Bisher planen wir an der Wallbox nur ein eCar zu tanken, aber eventuell wird es zukünftig ein weiteres Fahrzeug geben, dann brauche ich eine entsprechende Zuordnung.
Danke