ich betreibe eine PV Anlage samt Speicher und eine OpenWB zum Überschussladen meines Autos. Neben dem Auto habe ich noch drei weitere sinnvolle Anwendungsfälle identifiziert: spühlen, trocknen, waschen.
Da eh eine Neuanschaffung beim Thema Waschen ins Haus stand, habe ich mich für das Modell Samsung WW80K6404QX/EG entschieden. Entscheidend für die Wahl war die Unterstützung von Samsung Smartthings, dem offenen SmartHome Standard von Samsung und der damit verbundenen Möglichkeit das Gerät per Wlan fernzusteuern. Im Angebot für rund 500€. Bei dem Preis muss man zwar viel mit Sonnenstrom waschen um die Mehrkosten wieder rauszuholen, aber ich machs hauptsächlich "weil ichs kann" und weil ich Bock auf Technik hab.

Was muss man nun noch tun um OpenWB mit der Waschmaschine zu koppeln? Eine Möglichkeit finden wie man über einen Webhook aus der Smarthome Funktion der OpenWB die Waschmaschine starten kann. Dazu habe ich ein wenig recherchiert. Die einfachste Methode erschien mir die Integration über IFTTT und die dort verfügbaren Channels "Webhook" sowie "Smartthings". Eine kleine Anleitung.
1. Einrichtung Samsung Smartthings: App und anlegen der Waschmaschine
2. Einrichtung eines Smartthings "Simulated Switch"
3. Aktivierung IFTTT Webhook Channel
4. Aktivierung IFTTT Smartthings Channel
5. Verknüpfung IFTTT Webhook Channel und IFTTT Smartthings Channel zu einem IFTTT Applet
6. Einstellen OpenWB Webhook
7. Waschvorgang starten
1. Einrichtung Samsung Smartthings: App und anlegen der Waschmaschine
Das müsst ihr euch selber zurecht fummeln. Insgesamt ist das relativ einfach und keine große Hürde. Ladet euch die Smartthings App runter und richtet die Waschmaschine ein.
https://play.google.com/store/apps/deta ... nect&hl=de
https://apps.apple.com/de/app/smartthings/id1222822904
Folgendermaßen sieht das dann in der Smartthings App aus wenn ihr fertig sein. Hier seht ihr die Waschmaschine in meinem Smartthings Account. Sie ist "offline" weil sie ausgeschaltet ist und der "SmartConnect" Button nicht gedrückt ist. Weiterhin seht ihr noch einen Schalter, zu dem kommen wir später noch.
Wenn ihr Fragen zur Einrichtung von Samsung Smartthings habt stellt die natürlich trotzdem gerne.
2. Einrichtung eines Smartthings "Simulated Switch"
Vorabbemerkung:
Hier kommt ein Pferdefuß

Erklärung warum das hier notig ist:
Da die Waschmaschine über die Smartthingsaktion "Start" gestartet wird, der IFTTT Smartthings Channel die Aktion aber nicht unterstützt, sondern unter anderem die Aktionen "ON" und "OFF", muss hier eine kleine Brücke gebaut werden. Dazu legt man über den Entwicklerzugang der Smartthings Plattform einen sog. Simulated Witch an, dessen "Ein" Aktion man wiederum mit der "Start" Aktion der Waschmaschine verknüpfen kann.
Loggt euch dazu mit eurem Smartthings Account auf folgender Webseite ein:
https://graph-eu01-euwest1.api.smartthings.com
Dort seht ihr zunächst eure Waschmaschine die ihr in der App in Schritt 1. eingerichtet habt unter "My Devices" und legt dann über "Device anlegen" einen "Simulated Switch" an.
In der Smartthings App verknüpft ihr nun über eine "Regel" diesen "Simulated Switch" "WaschmaschineAnVirtuell" und seine Aktion "Ein" mit der Aktion "Start" der Waschmaschine. Also in der App links den Burger Button klicken und Regeln auswählen. Anschließend über das "+" eine neue Regel hinzufügen. Im ersten Schritt der neuen Regel den "Simulated Switch" "WaschmaschineAnVirtuell" auswählen und die Aktion "Ein" auswählen.
Anschließend weiter drücken und unter "Dann" die eigentliche Waschmaschine auswählen sowie die Aktion "Programm Starten". Durchbestätigen.
Das gleiche könnt ihr mit einer weiteren Regel für "Aus" und "Programm anhalten" machen. Spart nachher Fummelei.
Tipp: Probiert den Simulated Switch und die Regel schonmal aus ob die Waschmaschine wirklich gestartet wird. Dazu die Waschmaschine anschalten, den Knopf "SmartControl" aktivieren. Anschließend in der Smartthings App den Simulated Switch einschalten und beobachten ob die Waschmaschine startet und bei ausschalten des Switches auch pausiert.