Neulingsfrage III
-
tristar
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo Nov 07, 2022 12:24 pm
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 1 time
Neulingsfrage III
Eine Frage noch bitte,
Habt ihr die wb mit w lan in Betrieb oder würdet ihr eher zu lan raten?? Aber win kabel durchs Haus legen...schaut auch nicht gut aus.
Wir haben eine neue Fritzbox. Wr im keller und router und Garage mit wb im eg.
Herzlichen Dank und viele Grüße von Christoph
Habt ihr die wb mit w lan in Betrieb oder würdet ihr eher zu lan raten?? Aber win kabel durchs Haus legen...schaut auch nicht gut aus.
Wir haben eine neue Fritzbox. Wr im keller und router und Garage mit wb im eg.
Herzlichen Dank und viele Grüße von Christoph
-
philipp123
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: Neulingsfrage III
Wenn irgend möglich Lan und kein WLan. Findest du hier viele Probleme in den alten Beiträgen bei WLan.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
-
derNeueDet
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 46 times
Re: Neulingsfrage III
Vor allem mit Fritz Mesh WLANs, die 2,4GHz und 5GHz mit der gleichen SSID betreiben gibt es massive Probleme.
Alternativ einfach einen geeigneten Fritz Repeater neben die Box setzen und per LAN Kabel verbinden (Bridge Modus).
VG
Det
Alternativ einfach einen geeigneten Fritz Repeater neben die Box setzen und per LAN Kabel verbinden (Bridge Modus).
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9594
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 220 times
Re: Neulingsfrage III
Nein, wenn immer irgendwie möglich immer lan benutzen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
Gero
- Beiträge: 4555
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 264 times
Re: Neulingsfrage III
Wer Funk kennt, nimmt Kabel.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
derNeueDet
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 46 times
Re: Neulingsfrage III
Dachte ich hätte es oben schon deutlich geschrieben.tristar hat geschrieben: Do Nov 17, 2022 9:19 pm Ok, aber was ist der grund? Das signal ist ja vorhanden?
Nur um es zu verstehen
Viele Grüße
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
-
Jarry
- Beiträge: 1593
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 25 times
Re: Neulingsfrage III
Naja, WLAN ist immer nur ein Kompromiss und ergibt eigentlich nur für mobile Geräte so wirklich Sinn.tristar hat geschrieben: Do Nov 17, 2022 9:19 pm Ok, aber was ist der grund? Das signal ist ja vorhanden?
Nur um es zu verstehen
Viele Grüße
Man kann Glück haben, man kann aber auch in die Kacke greifen. Das WLAN Modul auf den Raspis ist halt auch nicht wirklich das beste.
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher