SOC: VWID
Re: SOC: VWID
Bei half das erneute Einloggen in die VW Connect ID App (nicht die normale Connect APP) auf dem Handy.
Danach hatte die OpenWB sofort wieder den Ladestand angezeigt (keine 5 Sekunden später)
Danach hatte die OpenWB sofort wieder den Ladestand angezeigt (keine 5 Sekunden später)
-
- Beiträge: 1239
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: SOC: VWID
Mono hat geschrieben: Sa Mär 18, 2023 12:18 pm
Erst mal sorry ja es ist 1.9.295
Nach setzen eines neuen pw's bei VW und ändern das pw in der open WB kann er den soc wieder lesen danke für die Verlinkung
Läuft wieder
MFG mono
Dann war vermutlich das Passwort nicht ganz korrekt oder enthielt ein inkompatibles Zeichen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: SOC: VWID
@rleidner: Du kannst deine Aufzählung noch um den "T7 Multivan eHybrid" erweitern. Habe die SoC-Abfrage DANK deiner Anleitung heute erfolgreich einrichten und testen können.rleidner hat geschrieben: Mo Feb 14, 2022 11:54 am Erfolgreich getestet: ID3, ID4, eGolf, Golf 8 GTE, Passat GTE, eUP

-
- Beiträge: 1239
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: SOC: VWID
k0aLa hat geschrieben: Di Mär 21, 2023 11:20 am @rleidner: Du kannst deine Aufzählung noch um den "T7 Multivan eHybrid" erweitern. Habe die SoC-Abfrage DANK deiner Anleitung heute erfolgreich einrichten und testen können.![]()

openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
SOC: VWID
SOC ging bereits bis Nov 2022 in der OpenWB.
Die oWB war einige Wochen vom Netz / ausgeschaltet.
Jetzt wurde eRemote reaktiviert, wird in connect + connectID App angezeigt.
6. Firewall & IP V6 - wie äußern sich diese Problem genau?
8. Falls diese Schritte nicht zum Erfolg führen, das Problem hier posten mit Angabe relevanter Daten
- oWB SW Version 1.9.262
- oWB gekauft
- VW eUp
- falls vorhanden Angaben über Firewall
Fritzbox7530, os07.29 , DNS IP V6 bei htp NGN
openWB hat fixe IP 192.168.178.27 im LAN.
keine Portfreigabe IP v4 / v6
kein Gerät mit selbständiger Portfreigabe gelistet.
- relevante Abschnitte der Logs, vor allem Fehlermeldungen, als CODE-blocks </>.
Die oWB war einige Wochen vom Netz / ausgeschaltet.
Jetzt wurde eRemote reaktiviert, wird in connect + connectID App angezeigt.
6. Firewall & IP V6 - wie äußern sich diese Problem genau?
8. Falls diese Schritte nicht zum Erfolg führen, das Problem hier posten mit Angabe relevanter Daten
- oWB SW Version 1.9.262
- oWB gekauft
- VW eUp
- falls vorhanden Angaben über Firewall
Fritzbox7530, os07.29 , DNS IP V6 bei htp NGN
openWB hat fixe IP 192.168.178.27 im LAN.
keine Portfreigabe IP v4 / v6
kein Gerät mit selbständiger Portfreigabe gelistet.
- relevante Abschnitte der Logs, vor allem Fehlermeldungen, als CODE-blocks </>.
Code: Alles auswählen
aiohttp.client_exceptions.ClientConnectorError: Cannot connect to host mobileapi.apps.emea.vwapps.io:443 ssl:default [Name or service not known] (LV0) at 85 getAndWriteSoc modules/soc_vwid/main.sh
raise ClientConnectorError(req.connection_key, exc) from exc
File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/aiohttp/connector.py", line 971, in _create_direct_connection
req, traces, timeout)
File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/aiohttp/connector.py", line 859, in _create_connection
proto = await self._create_connection(req, traces, timeout)
File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/aiohttp/connector.py", line 523, in connect
timeout=real_timeout
File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/aiohttp/client.py", line 483, in _request
response = await self.session.get(API_BASE + "/vehicles/" + self.vin + "/status", headers=self.headers)
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_vwid/libvwid.py", line 185, in get_status
data = await w.get_status()
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_vwid/soc_vwid.py", line 33, in main
result = coro.throw(exc)
File "/usr/lib/python3.5/asyncio/tasks.py", line 241, in _step
raise self._exception
File "/usr/lib/python3.5/asyncio/futures.py", line 293, in result
return future.result()
File "/usr/lib/python3.5/asyncio/base_events.py", line 466, in run_until_complete
loop.run_until_complete(main())
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_vwid/soc_vwid.py", line 38, in <module>
7.6 kWp PV mit Kostal Plenticore plus 7.0 (Ost); 7.4 kWp PV PIKO 4.6-2 MP plus (West); BYD HVS 10 kWh
OpenWB 1.9.295 - series2 custom. BEV eUp, ID.3 (Mj2023); WP ait WSZV 62K3M (Shelly Pro3EM)
OpenWB 1.9.295 - series2 custom. BEV eUp, ID.3 (Mj2023); WP ait WSZV 62K3M (Shelly Pro3EM)
-
- Beiträge: 1239
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: SOC: VWID
Version ist zu alt.
Update notwendig auf mindestens 1.9.295 - nach Backup!
VW hat seit November einige Änderungen durchgeführt, daher funktionieren alte Versionen nicht mehr.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: SOC: VWID
Danke, update auf 1.9.295 (stable) hat geholfen!rleidner hat geschrieben: Mo Mär 27, 2023 10:44 pmVersion ist zu alt.
Update notwendig auf mindestens 1.9.295 - nach Backup!
VW hat seit November einige Änderungen durchgeführt, daher funktionieren alte Versionen nicht mehr.
Evtl. wäre ein ergänzender Hinweis im 1. Beitrag sinnvoll?
7.6 kWp PV mit Kostal Plenticore plus 7.0 (Ost); 7.4 kWp PV PIKO 4.6-2 MP plus (West); BYD HVS 10 kWh
OpenWB 1.9.295 - series2 custom. BEV eUp, ID.3 (Mj2023); WP ait WSZV 62K3M (Shelly Pro3EM)
OpenWB 1.9.295 - series2 custom. BEV eUp, ID.3 (Mj2023); WP ait WSZV 62K3M (Shelly Pro3EM)
-
- Beiträge: 3955
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 72 times
Re: SOC: VWID
Siehe zweite Zeile im ersten Beitrag.MichaelT hat geschrieben: Di Mär 28, 2023 6:40 amDanke, update auf 1.9.295 (stable) hat geholfen!rleidner hat geschrieben: Mo Mär 27, 2023 10:44 pmVersion ist zu alt.
Update notwendig auf mindestens 1.9.295 - nach Backup!
VW hat seit November einige Änderungen durchgeführt, daher funktionieren alte Versionen nicht mehr.
Evtl. wäre ein ergänzender Hinweis im 1. Beitrag sinnvoll?
-
- Beiträge: 1239
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: SOC: VWID
Danke, guter Hinweis, ist geändert (2.Zeile).MichaelT hat geschrieben: Di Mär 28, 2023 6:40 am Danke, update auf 1.9.295 (stable) hat geholfen!
Evtl. wäre ein ergänzender Hinweis im 1. Beitrag sinnvoll?
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: SOC: VWID
bringt die Beta was ?
SoC VW ID: Aktualisierung der verwendeten Library
openWB series2 Buchse (2021)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)
go-eCharger HOME+ 22 kW (2022)