Tesla Powerwall Datenabfrage geht nicht mehr

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Wipf9
Beiträge: 1
Registriert: Di Feb 23, 2021 11:45 am

Re: Tesla Powerwall Datenabfrage geht nicht mehr

Beitrag von Wipf9 »

Es reicht auch die BETA
rulfen
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 19, 2020 2:32 pm

Re: Tesla Powerwall Datenabfrage geht nicht mehr

Beitrag von rulfen »

Hallo in die Runde,

nachdem ich es endlich auch geschafft habe (login: mailadresse des tesla accounts / Pw: letzte 5 Ziffern des PW Intface-PW's)
habe ich jedoch das Problem, dass im Menü Ladeeinstellungen PV & Min+PV keine Einstellungen bzgl. der PW mehr übernommen werden,
z.B.: Speicherbeachtung / Einschalt SoC / Ausschalt SoC / oder aber auch der Regelmodus kann nicht selektiert werden.
Ich bin zwar kein Softi, vermute aber, dass durch die Umstellung jetzt andere Variablennamen oder andere Speicherbereiche verwendet werden?!
Habt ihr das auch? Kann jemand helfen?

Gruss Rolf
rulfen
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 19, 2020 2:32 pm

Re: Tesla Powerwall Datenabfrage geht nicht mehr

Beitrag von rulfen »

Hat sich erledigt, war über wlan ip-adresse angemeldet. Mit Anmeldung über NW-Kabel ip-Adresse konnte ich auch
wieder konfigurieren.
Odenwaelder
Beiträge: 5
Registriert: Do Mär 10, 2022 6:29 pm

Re: Tesla Powerwall Datenabfrage geht nicht mehr

Beitrag von Odenwaelder »

Hallo zusammen.

Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe die 1.9.257 auf einen Raspi laufen, primär um mit dem go-e die automatische Phasenumschaltung zu realisieren (ist aber ein anderes Thema). Auf dem Home Energy Gateway ist die 22.1.1 installiert.

Von Berichten hier und auch im TFF bin ich davon ausgegangen, das die Powerwall auch die Informationen bezüglich Netzeinspeisung/Bezug und Hausverbrauch an die OpenWB weitergibt. Aber das funktioniert bei mir nicht.

Als Batteriespeicher habe ich die PW eingetragen (mit Benutzername und Passwort) und unter EVU ebenfalls. Allerdings steht dann dort "Keine Konfiguration erforderlich. Mit diesem Modul ist kein Lastmanagement / Hausanschlussüberwachung möglich."

Habe ich hier was falsch gemacht?

Wie kommt die OpenWB an die Infos welche ich im Web-Frontend der Powerwall sehen kann (Einspeisung/Bezug und Hausverbrauch)?

Danke und Gruß,

Andreas
karlhenning
Beiträge: 41
Registriert: Sa Mär 07, 2020 5:11 pm

Re: Tesla Powerwall Datenabfrage geht nicht mehr

Beitrag von karlhenning »

WolfgangVeit hat geschrieben: Di Feb 09, 2021 10:16 am Sorry, dass es jetzt mit der Antwort etwas länger gedauert hat.

Ich habe folgendes mit Putty auf dem RasPi ausgeführt:

This pair is working for me to login, save the cookie, and then request the aggregates using that cookie

curl -s -k -i -c /home/pi/cookie.txt -X POST -H "Content-Type: application/json" -d '{"username":"customer","password":"P@ssw0rd", "email":"customer@customer.domain","force_sm_off":false}' "https://%powerwall_IP%/api/login/Basic"
curl -k -b /home/pi/cookie.txt https://%powerwall_IP%/api/meters/aggregates

natürlich mit meinen Daten und scheinbar auch ein Cookie erhalten.

Mit der zweiten Zeile bekomme ich auf dem RasPi auch die Werte in Textform in Putty geliefert, das scheint zu funktionieren. Für die grafische Ansicht funktionierts leider nicht... wo muss das Cookie hin?
Danke, Danke, Danke!

Damit schreibe ich mir nun per Cronjob die Tesla-Daten in eine Textdatei.

Ganz konkret sieht das nun bei mir so aus:

curl -s -k -i -c /var/www/html/vz/cookie.txt -X POST -H "Content-Type: application/json" -d '{"username":"customer","password":"<<PASSWORD>>", "email":"<<EMAIL>>","force_sm_off":false}' "https://192.168.178.45/api/login/Basic"
curl -k -b /var/www/html/vz/cookie.txt https://192.168.178.45/api/meters/aggregates > /var/www/html/vz/aggregates.txt
curl -k -b /var/www/html/vz/cookie.txt https://192.168.178.45/api/system_status/soe > /var/www/html/vz/soc.txt

Bei mir liegen dann im Verzeichnis /var/www/html/vz das Cookie, die ermittelten Stromzählerergebnisse und der Ladestand der Powerwall.

Das benötige ich um ein eigenes Energiemanagement aufzubauen, denn die openWB kann das noch nicht.
Meine Logik sieht folgendermaßen aus:

1. Wenn die Wallbox nicht im Status "PV-Laden" ist, dann tu nix -> exit.
2. Wenn das angeschlossene Fahrzeug einen SoC < 20% hat, schalte Ladestrom auf 6 Ampere
(da ich nicht weiß wie man den Ladestrom direkt vorgibt, gaukle ich der openWB eine PV-Erzeugung von 1,5 kW vor)
3. Wenn das angeschlossene Fahrzeug >20% und <40% SoC hat UND die PV-Erzeugung > 0,2 kW UND die Powerwall > 50% SoC hat, dann schalte Ladestrom auf 6 Ampere
(damit sorge ich für einen Ausgleich zwischen dem Speicher und dem Fahrzeug um ausreichend Reichweite im Fahrzeug zu haben)
4. Wenn das angeschlossene Fahrzeug >40% hat und die Powerwall <30% hat, dann übergib der openWB eine reduzierte PV-Leistung
(damit stelle ich sicher, dass ich mit der Powerwall durch die nächste Nacht komme)
5. Wenn das angeschlossene Fahrzeug >80% hat und die Powerwall <60% hat, dann übergib der openWB eine reduzierte PV-Leistung
(damit stelle ich sicher, dass ich mit der Powerwall durch die nächsten zwei Nächte komme)
6. .... und sonst bekommt die openWB die real erzeugte PV-Leistung

... ist nicht ganz einfach zu durchdringen, aber einfacher kann ich es auch nicht beschreiben.

Meine Randparameter:
- 5,89 kWp PV-Leistung
- 60 kWh Speicher im Auto
- openWB lädt mit max. 3,4 kW
- 13,7 kWh PowerWall
- ca. 4 kWh Verbrauch über Nacht

Da meine openWB keine Phasenumschaltung hat und ich mit min. 6 A laden muss, ist die openWB nur 1-phasig angeschlossen. Das begrenzt die max. Ladeleistung auf ca. 3,4 kW.
Erzeugt meine PV-Anlage mehr als 3,4 kW, dann benötige ich Platz im PV-Speicher.

Somit brauche ich Platz im Speicher wenn es in einen sonnigen Mittagstag rein geht.

Falls jemand eine Lösung für ein Energiemanagement kennt mit dem sowas eleganter umsetzbar ist als mit Eigenprogrammierung: Gern her damit :-)

Schöne Grüße!
Q1187
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 13, 2021 7:22 pm

Re: Tesla Powerwall Datenabfrage geht nicht mehr

Beitrag von Q1187 »

Seit dem letzten Update wird die Tesla Powerwall bei mir nicht mehr erkannt.

Als Anmeldeinformationen habe ich die Anmeldeemail mit verschiedenen Passwörtern (letzte 5 Ziffern des Gateways, Online Kudnen Log In) ausprobiert. Werte werden mir in der OpenWB nicht mehr angezeigt, in der Tesla App sehr wohl.

Hat jemand Rat?
Q1187
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 13, 2021 7:22 pm

Re: Tesla Powerwall Datenabfrage geht nicht mehr

Beitrag von Q1187 »

Nach weiterem Update auf 1.9.299.1 Beta funktioniert es wieder. :)
Antworten