Einstellungen PV-Überschuss Laden
Einstellungen PV-Überschuss Laden
Hallo,
nachfolgende Konfiguration meiner Anlage:
openWB Version: 1.9.220
openWB Variante: series 2 standard+ / Installation durch PV-Analgenbauer (Fachbetrieb)
PV: 11,5 kWp / WR: RCT-Power storage DC 10.0 / RCT Power Battery mit insgesamt 11,4 kWh
Geladen wird ein ID.4 Pro Performance mit 77 kWh-Batterie
Beim PV-Überschussladen stelle ich fest, dass das Laden in kurzen Intervallen erfolgt (s. Dateianhang). Ist das so korrekt / normal oder muss da eine Einstellung verändert werden?
Habe leider nichts passendes über die Suchfunktion gefunden...
Danke, viele Grüße
Martin
nachfolgende Konfiguration meiner Anlage:
openWB Version: 1.9.220
openWB Variante: series 2 standard+ / Installation durch PV-Analgenbauer (Fachbetrieb)
PV: 11,5 kWp / WR: RCT-Power storage DC 10.0 / RCT Power Battery mit insgesamt 11,4 kWh
Geladen wird ein ID.4 Pro Performance mit 77 kWh-Batterie
Beim PV-Überschussladen stelle ich fest, dass das Laden in kurzen Intervallen erfolgt (s. Dateianhang). Ist das so korrekt / normal oder muss da eine Einstellung verändert werden?
Habe leider nichts passendes über die Suchfunktion gefunden...
Danke, viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 4479
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 29 times
Re: Einstellungen PV-Überschuss Laden
Nein, so darf das nicht aussehen.
Stell mal deine Parameter für die PV Ladung hier rein.
Hast du Pahsenumschaltung? Für mich sieht das aus, als ob du mit zu wenig PV Leistung versuchst zu starten.
VG
Det
Stell mal deine Parameter für die PV Ladung hier rein.
Hast du Pahsenumschaltung? Für mich sieht das aus, als ob du mit zu wenig PV Leistung versuchst zu starten.
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
-
- Site Admin
- Beiträge: 8689
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 53 times
Re: Einstellungen PV-Überschuss Laden
Als aller erstes mal ein Update machen!
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Einstellungen PV-Überschuss Laden
Ich habe 300s Einschaltverzögerung und 360s Abschlagverzögerung. Bitte als erstes die viel zu kurzen Zeitdauern hochsetzen.
Dann kann der id4 melde Wissens mit 3 Phasen laden, nicht nur mit einer wie angegeben. Das hat möglicherweise einen Einfluss, wenn du automatische Phasenumschaltung aktiv has.t
Dann kann der id4 melde Wissens mit 3 Phasen laden, nicht nur mit einer wie angegeben. Das hat möglicherweise einen Einfluss, wenn du automatische Phasenumschaltung aktiv has.t
Re: Einstellungen PV-Überschuss Laden
Danke für die Unterstützung.
Ich habe die Einschaltverzögerung um 10:37 verändert (Einschalt: 300s) und dann um 10:44 auch Abschaltverzögerung auf 360s hochgesetzt, jetzt schaut es so aus:
Bezgl. der Phasenumschaltung habe ich bei Min+PV-Laden "Automatik" eingestellt - die Ladung von 10.49 - 10.55 erfolgte dreiphasig (das bedeutet doch die 3 in einem Kreis, die bei den Ladeparamter [im grauen unteren Bereich] angezeigt wird, oder?).
VG
Martin
Ich habe die Einschaltverzögerung um 10:37 verändert (Einschalt: 300s) und dann um 10:44 auch Abschaltverzögerung auf 360s hochgesetzt, jetzt schaut es so aus:
Bezgl. der Phasenumschaltung habe ich bei Min+PV-Laden "Automatik" eingestellt - die Ladung von 10.49 - 10.55 erfolgte dreiphasig (das bedeutet doch die 3 in einem Kreis, die bei den Ladeparamter [im grauen unteren Bereich] angezeigt wird, oder?).
VG
Martin
Re: Einstellungen PV-Überschuss Laden
Wieso startet die Wallbox nicht einphasig? Der Überschuss reicht nicht für dreiphasig, der Akku entlädt sich, dann wird wieder abgeschaltet.
Hast du schon die Anzahl der verwendeten Phasen von 1 auf 3 gestellt (siehe EV-Daten)?
Wenn das nichts ändert, schalte probeweise PV-Laden Mal auf einphasig, um zu sehen, ob einphasig überhaupt funktioniert.
Und noch etwas: VAG-Fahrzeuge vertragen auch gut 6A Ladestrom, das könntest du in Min+PV einstellen, um weniger aus dem Akku zu laden.
Hast du schon die Anzahl der verwendeten Phasen von 1 auf 3 gestellt (siehe EV-Daten)?
Wenn das nichts ändert, schalte probeweise PV-Laden Mal auf einphasig, um zu sehen, ob einphasig überhaupt funktioniert.
Und noch etwas: VAG-Fahrzeuge vertragen auch gut 6A Ladestrom, das könntest du in Min+PV einstellen, um weniger aus dem Akku zu laden.
Re: Einstellungen PV-Überschuss Laden
Ich habe die die automatische Phasenumschaltung bei PV auf "1" geändert, es wird trotzdem mit 3 Phasen geladen:
Die Anzahl der genutzten Phasen stand auf "1" - dort steht, das sei nur für Zielladen relevant. Ich habe es nun umgestellt auf "3".
Welchen Vorteil hat die Umstellung auf eine Phase? Ist es "schlimm", wenn der Speicher teilentladen wird?
Die Mindeststromstäre bei Min+PV steht auf 6 A.
Die Anzahl der genutzten Phasen stand auf "1" - dort steht, das sei nur für Zielladen relevant. Ich habe es nun umgestellt auf "3".
Welchen Vorteil hat die Umstellung auf eine Phase? Ist es "schlimm", wenn der Speicher teilentladen wird?
Die Mindeststromstäre bei Min+PV steht auf 6 A.
-
- Beiträge: 4479
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 29 times
Re: Einstellungen PV-Überschuss Laden
Kann es sein, dass du eine ZOE tauglich Box gekauft hast? Die kann dann trotz 1p3p Umschaltung nur über 3p Laden.
Mit Speicher kann ich die nicht helfen, mein Speicher steht in der Garage und hat 4 Räder
Mit Speicher kann ich die nicht helfen, mein Speicher steht in der Garage und hat 4 Räder
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: Einstellungen PV-Überschuss Laden
Einphasig 6A entspricht etwa 1360W minimale Ladeleistung. Dreiphasig sind es schon 4,3kW. Darunter geht es nicht. Wenn du also PV-Laden ohne Akkuentladung und Netzbezug willst, geht das nur, wenn mindestens 4,3kW oder 1,4 kW von der PV-Anlage kommen. Wenn du weniger erntest, wird das Laden nach der Abschaltdauer gestoppt. Das ist bei dir zu sehen, wenn der Akku 360s lang Strom liefern musste. (Du kannst natürlich höheren Netzbezug zulassen...)
Bei Min+PV schadet Akkuentladung nur soweit, dass Abend möglicherweise nichts mehr für das Haus übrig ist