Feedback Release Candidate 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LenaK
Beiträge: 1069
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Feedback Release Candidate 1

Beitrag von LenaK »

seaspotter hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 3:10 pm Ja Sungrow WR, Batterie etc sind alle auf der aktuellsten Firmware und die Anbindung erfolgt via des LAN Ports und nicht via Winet-S!
Ich habe gerade noch die Hilfetexte aus 1.9 nachgeführt. Bitte nochmal in die Texte bei den ? reinschauen. Bei Variante SH muss der LAN-Anschluss des WiNet-S genutzt werden.
LenaK
Beiträge: 1069
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Feedback Release Candidate 1

Beitrag von LenaK »

Meth hat geschrieben: Mo Jun 19, 2023 1:08 pm Hallo zusammen ,

ist das nicht mehr so wenn die Haupt oWb updatet das die angeschlossenen "Nur Ladepunkt"
auch mit Upgedatet werden ?
Nein, aktuell müssen die einzelnen Ladepunkte separat geupdatet werden.
zoe*in
Beiträge: 250
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm

Re: Feedback Release Candidate 1

Beitrag von zoe*in »

Ich habe mir nun eine 16GB-SD-Karte geholt und das Image auf die Karte gepielt. OpenWB dann runtergefahren. Dann die SD-Karte getauscht. Dann Spannung aus, Spannung an. Die Box scheint dann zu booten, es läuft etwas durch, bleibt aber dann bei diesem Screen hängen (dieser ist 180° verdreht, d.h. auf dem Kopf stehend).

Woran liegt der Fehler?

Hier noch ein Video des Bootvorgangs:
https://de.files.fm/u/zd4yjs6u4#/view/xmqk6w793
Dateianhänge
openwb2.jpg
lessthanmore
Beiträge: 36
Registriert: Mi Aug 25, 2021 7:27 am

Re: Feedback Release Candidate 1

Beitrag von lessthanmore »

zoe*in hat geschrieben: Mo Jun 19, 2023 2:20 pm Ich habe mir nun eine 16GB-SD-Karte geholt und das Image auf die Karte gepielt. OpenWB dann runtergefahren. Dann die SD-Karte getauscht. Dann Spannung aus, Spannung an. Die Box scheint dann zu booten, es läuft etwas durch, bleibt aber dann bei diesem Screen hängen (dieser ist 180° verdreht, d.h. auf dem Kopf stehend).

Woran liegt der Fehler?

Hier noch ein Video des Bootvorgangs:
https://de.files.fm/u/zd4yjs6u4#/view/xmqk6w793
Du musst das externe Display im Webinterface erst aktivieren.
Vorher am besten im Master updaten und dann die Einstellungen machen.
zoe*in
Beiträge: 250
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm

Re: Feedback Release Candidate 1

Beitrag von zoe*in »

Aber wie komm ich auf das Ding denn überhaupt drauf?

Bisher war die Box (1.9) via WLAN im Netzwerk. Ich habe mit dem Handy nach einem WLAN/Hotspot gesucht, aber es wurde nix angezeigt.

Ich hab einfach das image unter https://openwb.de/uploads/openWB-2-rc1.img.gz gezogen und dann auf die SD-Karte gezogen. Das passt soweit ja?!?
toemk
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 03, 2020 3:56 pm

Re: Feedback Release Candidate 1

Beitrag von toemk »

toemk hat geschrieben: Mo Jun 19, 2023 1:06 pm Hallo zusammen.

Ich teste gerade den RC1 der 2.0 in einer VM. Diese soll eine oWB Series 2 mit 1.9 als externe WB (nur Ladepunkt) steuern.
SW-Stände beide aktuell von heute (Master und nightly).

Die Funktionalität ist grundsätzlich via Web-GUI gegeben, nur das interne Display zeigt leider nur eine weiße Linie an.
Eingestellt ist das Vorhandensein des Displays mit Orientierung 0 Grad und in der 1.9er die Anzeige des Displays der Master-oWB.

Mache ich etwas falsch?

Danke und Gruß!
T.
Ergänzung: Es gibt noch Text schwarz auf schwarz:
Groß (IMG_0026).jpeg
Die IP mit der .26 ist die VM mit der OpenWB 2.0.
zoe*in
Beiträge: 250
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm

Re: Feedback Release Candidate 1

Beitrag von zoe*in »

Habe nun einen kleinen Router genommen, den auf WLAN-Client-Modus, sodass die openWB-Box dann normal per LAN angsteckt ist. Mit 1.9 alles einfach, klappt problemlos. Aber mit 2.0 geht gar nix. Es kommt die Meldung von oben und im Router ist in der IP-Client-Liste KEIN Eintrag vorhanden. Bei der 1.9 war dann direkt der Client in der Liste enthalten.
derNeueDet
Beiträge: 4239
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Feedback Release Candidate 1

Beitrag von derNeueDet »

zoe*in hat geschrieben: Mo Jun 19, 2023 3:29 pm Habe nun einen kleinen Router genommen, den auf WLAN-Client-Modus, sodass die openWB-Box dann normal per LAN angsteckt ist. Mit 1.9 alles einfach, klappt problemlos. Aber mit 2.0 geht gar nix. Es kommt die Meldung von oben und im Router ist in der IP-Client-Liste KEIN Eintrag vorhanden. Bei der 1.9 war dann direkt der Client in der Liste enthalten.
Wenn du immer noch eine Kernel Panic hast, wird da auch nix gehen. Ich würde sagen, dass das Image nicht sauber auf die Karte gekommen ist. Wie hast du das Image auf die Karte gespielt?
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Cheetah
Beiträge: 30
Registriert: Mo Mär 28, 2022 8:27 pm

Re: Feedback Release Candidate 1

Beitrag von Cheetah »

LenaK hat geschrieben: Mo Jun 19, 2023 1:50 pm
seaspotter hat geschrieben: Mi Jun 14, 2023 3:10 pm Ja Sungrow WR, Batterie etc sind alle auf der aktuellsten Firmware und die Anbindung erfolgt via des LAN Ports und nicht via Winet-S!
Ich habe gerade noch die Hilfetexte aus 1.9 nachgeführt. Bitte nochmal in die Texte bei den ? reinschauen. Bei Variante SH muss der LAN-Anschluss des WiNet-S genutzt werden.
Ganz sicher?

Bei den SH Modellen (zumindest bei meinem) werden die kompletten Modbus Daten nur über den LAN Port des Wechselrichters und nicht über den WiNet-S (werder LAN noch WiFi) ausgegeben. Die bei mir mit Sungrow problemlos funktionierende 1.9.301 ist auch über den LAN Anschluss des Wechselrichters und nicht über den WiNet-S angeschlossen.

Aus dem Hifstext (Github Repository) zur 1.9.300.1 (Nightly):
Die Variante SH mit Batterie nur über die LAN IP mit OpenWB nutzbar (Hierzu hinter dem WiNet den Lan Anschluss nutzen). WiNet zusätzlich ins Heimnetz (per Lan oder Wlan) einbinden um ISolarCloud nutzen zu können.
zoe*in
Beiträge: 250
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm

Re: Feedback Release Candidate 1

Beitrag von zoe*in »

derNeueDet hat geschrieben: Mo Jun 19, 2023 3:52 pm
zoe*in hat geschrieben: Mo Jun 19, 2023 3:29 pm Habe nun einen kleinen Router genommen, den auf WLAN-Client-Modus, sodass die openWB-Box dann normal per LAN angsteckt ist. Mit 1.9 alles einfach, klappt problemlos. Aber mit 2.0 geht gar nix. Es kommt die Meldung von oben und im Router ist in der IP-Client-Liste KEIN Eintrag vorhanden. Bei der 1.9 war dann direkt der Client in der Liste enthalten.
Wenn du immer noch eine Kernel Panic hast, wird da auch nix gehen. Ich würde sagen, dass das Image nicht sauber auf die Karte gekommen ist. Wie hast du das Image auf die Karte gespielt?
1. Das Archiv hier heruntergeladen: https://openwb.de/uploads/openWB-2-rc1.img.gz
2. mit 7zip entpackt: openWB-2-bullseye-rc1.img
3. das Image "openWB-2-bullseye-rc1.img" mit Win32 DiskImager auf die SD-Karte geschrieben

Karte war defekt... Hab ne andere Karte mit 32GB genommen, dann gings.
Gesperrt