Meine openWB ist ab Werk hardwaremäßig auf 9kW begrenzt und mit 13A pro Phase abgesichert. Daher ist der GAP zwischen 3kW und 4kW bei 1P/3P wohl unumgänglich. Der GAP selbst ist aber nicht das Problem sondern dessen Behandlung. Bei der 1.9 wurde dadurch immer ziwschen 1P und 3P hin und hergeschaltet. In der 2.x soll das ja nun behoben sein.
Warum das bei meinem Versuch trotzdem nicht funktioniert hat ist mir im Moment noch nicht klar. Mir scheint das zunächst auch nicht auf den GAP zurückzuführen zu sein sondern vermutlich liegt noch ein anderes Problem (Konfiguration?) vor.
Merkwürdig ist dass das 3-phasige Laden immer wieder nach kurzer Zeit (etwa 1 Minute) abgebrochen wurde und dann eine erneute Pasenumschaltung von 1P nach 3P angestoßen wurde obwohl das Fahrzeug bereits ordnungsgemäß mit 3P und auch dem vorgegebenen Strom geladen hat.
Im Moment bin ich mir auch noch unschlüssig ob bei meiner PV mit etwa 8kW Spitzenleistung in der Mittagszeit das 1P/3P-Laden überhaupt Sinn macht. Denn ich hätte dann auf jeden Fall die Lücke zwischen 3-4kW. Bei etwas Bewölkung bzw. in der dunklen Jahreszeit falle ich recht häufig in diesen Bereich. Vielleicht ist das 1P/2P-Laden ohne Lücke bis zu 6kW dann doch die bessere Wahl. Zum Glück können meine Fahrzeuge (e-up! und ID.3) problemlos damit umgehen

.