Feedback openWB software2 2.1.1 Beta 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LenaK
Beiträge: 1074
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.1 Beta 1

Beitrag von LenaK »

Elchkopp hat geschrieben: Mi Aug 23, 2023 11:07 am Heute morgen wurde trotz eingestellten Vorrang für das Auto (in diesem Fall Cupra Born) erst der Batteriespeicher auf 100% gebracht und erst DANN fing das Auto an zu laden.

Leider reicht das Log vermutlich nicht weit genug zurück, aber ich packe es mal trotzdem dazu.

Screenshot 2023-08-23 130304.png

main1.log

Hardware:
openWB Pro
Standalone (aktuelle Beta)
Cupra Born

Ich finde es ärgerlich, dass aktuell gefühlt nach jedem zweitem Update (master hin oder her) rudimentäre Grundfunktionen, die alle in der BETA als auch im Release definitiv funktioniert haben, nun auf einmal wieder nicht reibungslos funktionieren. Woran kann das liegen?
Die Einstellungen sehen korrekt aus. Bitte nochmal ein Log einstellen, wenn das Problem gerade auftritt.
thomas67648
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 23, 2022 8:56 am

Solaredge Batterie-Ladung wird von PV-Leistung abgezogen

Beitrag von thomas67648 »

Solaredge Batterie-Ladung wird von PV-Leistung abgezogen

Wie kann ich es erreichen, dass für meinen Solaredge-Wechselrichter die Batterieladung im Graphen nicht von der PV-Leistung abgezogen wird?
Und dass bei Batterieentladung diese nicht als PV-Leistung angezeigt wird?

OPenWB 1.9 zeigt es an wie gewünscht und auch bei User Elchkopp in diesem Thread
viewtopic.php?p=91589#p91589
klappt das.

Danke für einen Tipp
Thomas
Zuletzt geändert von thomas67648 am Fr Aug 25, 2023 8:46 am, insgesamt 1-mal geändert.
Elchkopp
Beiträge: 553
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.1 Beta 1

Beitrag von Elchkopp »

Schau mal unter Einstellungen => Lastmanagement in der Struktur. Bei mir sieht das so aus, was die korrekte Konfiguration für einen Hybrid-Wechselrichter sein sollte.
IMG_8085.png
LarsBr87
Beiträge: 332
Registriert: Do Nov 05, 2020 12:02 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.1 Beta 1

Beitrag von LarsBr87 »

Es sollte die Regel sein, aber ich nutze das Hybrid System Qcells ESS (sind Solax Geräte) und dort ist der Speicher auf der gleichen Ebene wie der Wechselrichter. Ansonsten passen die Werte nicht.
thomas67648
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 23, 2022 8:56 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.1 Beta 1

Beitrag von thomas67648 »

@Elchopp: Super, das war's.

Ich habe noch eine Balkonanlage, sollte ich die wie in Bild 1 oder 2 einbinden?
Dateianhänge
Screenshot 2023-08-25 at 11-28-51 openWB Konfiguration - Lastmanagement.png
Screenshot 2023-08-25 at 11-29-09 openWB Konfiguration - Lastmanagement.png
toemk
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 03, 2020 3:56 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.1 Beta 1

Beitrag von toemk »

Elchkopp hat geschrieben: Do Aug 24, 2023 10:57 am Könnt ihr Euch bitte noch einmal dem Thema Umschaltung 1p/3p bei gleichzeitiger Schieflastbegrenzung annehmen?

Ich habe wieder die Situation, dass genügend PV-Überschuss für 3p da wäre, er aber aufgrund der Schieflastbegrenzung und dem damit verbundenen nicht erreichen des maximalen Ladestroms nicht den Timer zum Umschalten startet/nicht umschaltet…
Exakt diese Frage (bzw. die Antwort) würde mich auch sehr interessieren, wird aber seit Wochen hier in diversen Threads einfach ignoriert. Schade.
LutzB
Beiträge: 3570
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.1 Beta 1

Beitrag von LutzB »

thomas67648 hat geschrieben: Fr Aug 25, 2023 9:33 am @Elchopp: Super, das war's.

Ich habe noch eine Balkonanlage, sollte ich die wie in Bild 1 oder 2 einbinden?
Ich nehme mal an, dass die Balkonanlage vom Solaredge Zähler mit erfasst wird. Dann natürlich auch diesem in der Struktur unterordnen.

An oberster Position der Struktur darf es generell nur eine Komponente geben!
thomas67648
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 23, 2022 8:56 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.1 Beta 1

Beitrag von thomas67648 »

@LutzB

Ja, das macht Sinn, danke an alle.
Thomas
Elchkopp
Beiträge: 553
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.1 Beta 1

Beitrag von Elchkopp »

toemk hat geschrieben: Fr Aug 25, 2023 9:41 am Exakt diese Frage (bzw. die Antwort) würde mich auch sehr interessieren, wird aber seit Wochen hier in diversen Threads einfach ignoriert. Schade.
Ich denke nicht, dass es ignoriert wird. Eventuell ist nur die Lösung nicht so einfach, wie „wir“ uns das vorstellen, da es sicherlich noch x andere Einflüsse zu berücksichtigen gilt

Rein von der Logik her müsste es ja in etwa so aussehen:

Umschaltung 1p>3p WENN x Minuten maximaler Ladestrom erreicht ist ODER (Schieflastbegrenzung seit x Minuten aktiv UND PV-Überschuss ausreichend für 3p/6A).

Soweit die graue Theorie. Vielleicht gibt es ja irgendwann eine (kleine) Rückmeldung dazu ;)

Gruß
Sascha
toemk
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 03, 2020 3:56 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.1 Beta 1

Beitrag von toemk »

Elchkopp hat geschrieben: Fr Aug 25, 2023 1:47 pm Ich denke nicht, dass es ignoriert wird. Eventuell ist nur die Lösung nicht so einfach, wie „wir“ uns das vorstellen, da es sicherlich noch x andere Einflüsse zu berücksichtigen gilt
Es muss ja auch nicht gleich eine Lösung sein aber eine Bestätigung, dass das Problem gesehen wird bzw. existiert wäre schon nett. Evtl. ist unsere Konfig ja auch falsch oder die Erwartungen passen nicht.

vg
t.
Gesperrt