Herunterfahren

Antworten
BlueCar
Beiträge: 17
Registriert: Mo Feb 10, 2020 7:36 pm
Wohnort: Limburg

Herunterfahren

Beitrag von BlueCar »

Hallo Kevin,

in Zeiten von Corona, Homeoffice und mangelnden Freizeitaktivitäten steht mein EV meist nur rum.
Entsprechend ist der Ladebedarf, so dass ich die Standalone schon mal mehrere Tage in Pause schicken kann.
Sollte die (wie?) ordentlich heruntergefahren werden oder ist Netzteil ziehen das Mittel der Wahl?

Armin
3/2012: PV 17 kWp, SMA, Solar-Log # 3/2019: Tesla M3 LR 4WD # Go-e 22kW # 2/2020: openWB Standalone
openWB
Site Admin
Beiträge: 8103
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Herunterfahren

Beitrag von openWB »

Der betrieb ist auf 24/7 ausgelegt. Allein schon im ein konsostentes Logging zu haben.
Der Verbrauch liegt bei rund 3-4 Watt. Heißt im Vergleich zu manch anderen Gwräten die im Standby sind recht wenig.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
rundolff
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 24, 2020 7:12 pm

Re: Herunterfahren

Beitrag von rundolff »

Hi,

wenn du es lange nicht benützt würde ich es schon ausstecken.
Heißt im Vergleich zu manch anderen Gwräten die im Standby sind recht wenig.
Wenn man unter https://www.umweltbundesamt.de/sites/de ... etrieb.pdf schaut, ist 3-5 Watt schon recht viel. Für viele andere Geräte steht dort:
Unverbindliche Referenzwerte (Benchmarks)
Im Aus-Zustand: 0 W - 0,3 W mit Ausschalter auf der Netzseite, u. a. abhängig von
Eigenschaften, die für die elektromagnetische Verträglichkeit nach der Richtlinie
2004/108/EG maßgebend sind.
Bereitschaftszustand mit Reaktivierungsfunktion: 0,1 W
Bereitschaftszustand mit Anzeige: für kleinformatige Anzeigen und
verbrauchsarme LED: 0,1 W; größere Anzeigen (z. B. Zeitanzeigen) verbrauchen
mehr Strom.
Vernetzter Bereitschaftsbetrieb: 3 W bei HiNA-Geräten, 1 W oder weniger bei
Nicht-HiNA-Geräten.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8103
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Herunterfahren

Beitrag von openWB »

Standby ist hier wohl der falsche Begriff.
Betriebsbereit ist treffender.

Nimmt man sich z.B. eine Fritzbox so liegen diese um 7-11 Watt.
Damit schneidet die openWB dann wieder gut ab :)
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten