@Det
Die 1.9 ist ja nicht schlecht. Wir haben nur früh erkannt wo die Limits sind und daher den Entschluss gefasst es mit dem Wissen einmal neu zu machen.
Das hat natürlich erstmal Stagnation zur Folge.
Die von dir genannten Punkte stehen auf der ToDo.
Eine einfache Roadmap gibts im Downloadbereich:
https://openwb.de/main/wp-content/uploa ... ch19-2.pdf
Die software2 und deren Struktur ist auch Bedingung für V2G und V2H. Hier sehe ich openWB als Vorreiter und damit auch vornehmlich im Privatsektor.
Unser Vertriebsstrukur über unsere Partner lässt gleichen Entschluss zu.
Die Vielzahl der Installationsmöglichkeifen an Wechselrichtern von simplen WR bis Hybrid Systeme mit mehreren Speichern lässt sich auch nur in software2 darstellen.
Der simple Fall „meine Garage ist aber nur mit xy A angebunden“ erfordert dann das Lastmanagement.
Es macht natürlich Sinn dies nun gleich skalierbar zu machen. Ob es 2 oder 20 Ladepunkte sind ist egal. Ebenso ob 2 oder 10 substrecken mit Limitierungen gibt.
Die offenen Punkte werden derzeit nach und nach angegangen.
Kürzlich kam die Möglichkeit der Themes zurück.
Cloud, preisbasiertes Laden und weiteres folgt.
Wir suchen übrigens auch weiterhin Entwickler-/innen um die Vorgänge zu beschleunigen
