Alternative Anbindung von Huawei WR

ArminElectric
Beiträge: 45
Registriert: Di Sep 29, 2020 1:19 pm

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von ArminElectric »

openWB hat geschrieben: Fr Sep 29, 2023 3:02 pm
wo ist das generelle Problem?
Die Cloud - Schnittstellen der Hersteller sind oft mal nicht verfügbar, verzögert und haben Limits wie oft abgefragt werden darf.
Alles Punkte die Sie für openWB unbrauchbar machten.
Selbst die Schnittstellen die dafür ausgelegt waren (z.B. Discovergy) haben regelmäßig Probleme gemacht.
Andere erlauben z.B. nur 100 Abfragen pro Tag. Das ist natürlich ebenso singfrei.
Ihr versteht aber schon auch das kein Support seitens OpenWB diese Wallbox für viele und definitiv stark zunehmende Anzahl an Nutzern ganz generell unbrauchbar macht!

Limitierungen Abfragen etc. konnte ich auf die Schnelle nicht in Erfahrung bringen, aber bspw. BOPV https://www.bopv.info/ (um den nächsten im Felde zu nennen) arbeitet ebenfalls damit, wenn man sich Youtube Videos dazu anschaut sieht das ziemlich nach "Echtzeit" aus. Und Ganz erhlich ich hätte selbst lieber eine halbtolle 10min Regelung als gar keine...
openWB
Site Admin
Beiträge: 8078
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von openWB »

Ihr versteht aber schon auch das kein Support seitens OpenWB diese Wallbox für viele und definitiv stark zunehmende Anzahl an Nutzern ganz generell unbrauchbar macht!
Wir haben schlicht Erfahrungen mit diversen Cloud APIs gemacht.
Es bringt nichts sowas zu unterstützten wenn es im Nachgang zu endlos Supportaufkommen und unzufriedenen Kunden führt, oder?
Die Lösung von Alex läuft lokal und stabil. Das ist eine super Sache und sollte unbedingt präferiert werden.
Viele unserer Partner nehmen wieder Abstand von Huawei nachdem sich der Wechselrichter Markt derzeit gut entspannt hat.
Neben den nackten Leistungswerten zählt heutzutage eben auch die Anbindung als Kaufkriterium.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Domi84
Beiträge: 93
Registriert: Di Nov 03, 2020 4:44 pm

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von Domi84 »

Bei mir läuft es leider auch nicht 100%. Aber von der Konfiguration habe ich es richtig verstanden dass 1.Gerät erstellt werden muss und die drei Huawei Module dort hinzugefügt (Bild2)?
IMG_4922.jpeg
IMG_4923.jpeg
AlexMetzger
Beiträge: 44
Registriert: Fr Mai 12, 2023 7:02 am

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von AlexMetzger »

Wenn Du das mit dem Pi zum auslesen machst dann musst Du die Komponenten als MQTT Komponenten hinzufügen nicht über die Huawei Integration
tomkof
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 05, 2022 11:13 am

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von tomkof »

zuerst mal Danke an Alex für die Lösung.. Ich habe jetzt mal etwas rumprobiert..

Zu meiner Konstellation:
- 2 Huawei Wechselrichter mit einem Luna 2000 Speicher und EVU

Ich habe zwei Zero bei mir installiert und lese mit dem ersten den ersten WR mit Speicher und EVU aus
den zweiten Zero habe ich mit dem zweiten WR verbunden.

Ich bekomme über MQTT (die Modbus IDS habe ich analog der IDs im Open WB an den Zeros vergeben)
auch kurz die Werte der WR und den Hausverbrauch ins Open WB (2.1.2 Beta1)..
Nach ein paar Minuten steht dann die Anzeige bis die die Zeros wieder boote...

Hat dieses Phänomen auch jemand?
AlexMetzger
Beiträge: 44
Registriert: Fr Mai 12, 2023 7:02 am

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von AlexMetzger »

Hi Tom,
ja das hat leider noch jemand ziemlich ähnlich manchmal funktioniert es länger manchmal hängt es auch schon recht schnell. Kannst du mal testen ob es auch zu hängern kommt wenn nur ein Pi läuft?
tomkof
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 05, 2022 11:13 am

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von tomkof »

Ich teste es mal mit einem.. Evtl. gleich heute Abend mal..

Was ich in der 1.9er am laufen habe ist folgende Konstellation:
- ich lese meine WR mit EVU und Speicher mit HomeAssistant Modbus Proxy aus (der kann mehrere Zugriffe und stürzt nicht ab)
- von hier hole ich sie mit der Open WB mit der Huawei ab, bekomme aber nur die Daten des ersten WR Speicher und EVU (im HA habe ich beide)
Leider habe ich es mit der 2.1.2 auch so noch nicht geschafft, dann könnte ich den ersten WR mit Geräten über den HA abholen und den zweiten WR mit der Zero über MQTT.. und ich wäre glücklich :-)
evchab
Beiträge: 276
Registriert: Mo Mär 04, 2019 3:04 pm

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von evchab »

das mit dem zweiten WR und openWB hatte ich hier im Forum schon irgendwo geschrieben
das hat bei der 1.9 auch nicht mit MQTT funktioniert
habe dann EVU und PV auf MQTT Umgestellt und PV1+PV2 an PV1
mit der 2.x geht das scheinbar "wieder"
tomkof
Beiträge: 21
Registriert: Mo Sep 05, 2022 11:13 am

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von tomkof »

wenns mal wieder länger dauert bis ich zum testen komme...

Ich habe jetzt mal folgendes getestet. Bin auf die 2.1.1 gegangen..
Lese meinen ersten WR mit EVU und Speicher über meinen HomeAssistant (wie ich das auch schon im 1.9er) gemacht habe aus und will diese mit der Huawei Integration ins Open WB bringen. Auch hier habe ich das Phänomen das ich beim ersten Start meines Modbus Proxy am HA kurz die Werte bekomme, dies aktualisieren sich aber nicht..
Den zweiten WR habe ich über den Zero mit Wlan am 2.1.1 er die Werte kommen jetzt seit einer Stunde Problemlos rein...

Denke fast, nachdem ich mit dem Zero und der Möglichkeit den WR mit Speicher und EVU auch immer eingefrorene Werte habe das es am OpenWB liegt...
Mit der 1.9er ging das problemlos...
Domi84
Beiträge: 93
Registriert: Di Nov 03, 2020 4:44 pm

Re: Alternative Anbindung von Huawei WR

Beitrag von Domi84 »

Alex, welchen Softwarestand hast du am Huawei-dongle? Schon die V2/107? Bin noch auf der V1/133 da mir das Update zu unsicher war falls die Brücke dann nicht mehr läuft.
Antworten