idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Einbindung von Wärmepumpen zur Visualisierung / Steuerung in openWB
A124Bob
Beiträge: 55
Registriert: Do Nov 14, 2019 10:42 am

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von A124Bob »

Hallo Zusammen,
ich kann ebenfalls unterstützen.

Schreibrechte, Winscp, Nightly und Sicherung vorhanden.

Grüße, Tobi
thesorrow101
Beiträge: 718
Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von thesorrow101 »

aiole hat geschrieben: Di Okt 24, 2023 8:59 pm P - Proportional-Anteil
I - Integral-Anteil
D- Differential-Anteil
https://de.wikipedia.org/wiki/Regler#St ... are_Regler
Die Anteile können einzeln verändert werden, um das Regelverhalten auf die WP zu optimieren.
Ok, dafür ist meine Mathe Grundkurs zu lange her :D
Dann hoffe ich mal, dass das einfach bei mir passt
liZErd
Beiträge: 162
Registriert: Mi Jun 26, 2019 8:32 pm

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von liZErd »

Dank der Arbeit von und mit Oliver gibt es heute zwei Verbesserungen am iDM Modul zu vermelden.
Beide Verbesserungen sind fertig getestet, demnächst stellt Oliver einen pull request zur Aufnahme in die Nightly.

1. Option zur Übertragung von negativen Zahlenwerten bei Bezug. So kann der PV-Regler einen korrekten Soll-Ist-Vergleich durchführen.
Option Bezug.jpeg
Bezug.jpeg
2. Option zur Einstellung einer Leistungsgrenze Pmax. Auch hier wird primär der verfügbare Überschuss geschickt. Ist dieser allerdings größer als die Differenz der aktuellen zur maximalen Wärmepumpenleistung, wird diese Differenz an die iDM übertragen. Dadurch wird erreicht, dass auch bei viel Überschuss die Wärmepumpenleistung auf einen Maximalwert begrenzt wird (Verschiebung des Regelpunkts).
Hinweis: Leistungsgrenze nicht zu niedrig einstellen, sonst läuft die iDM bei Überschuss nicht an, da Überschuss < intern prognostizierte Leistung ist. Kann auch der Fall sein, wenn die iDM bereits läuft und währenddessen der leistungsbegrenzte Überschuss übertragen wird.
Option Leistungsgrenze.jpeg
Leistungsgrenze greift:
Leistungsgrenze aktiv.jpg
Leistungsgrenze greift nicht:
Leistungsgrenze inaktiv.jpg
Zuletzt geändert von liZErd am So Nov 19, 2023 5:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
liZErd
Beiträge: 162
Registriert: Mi Jun 26, 2019 8:32 pm

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von liZErd »

Spoiler: obwohl die Übertragung der Werte von openWB an den iDM Navigator wie oben beschrieben funktioniert und auch im Navigator dargestellt wird, zeigen sich im PV-Betrieb von iDM leider immer noch die gleichen, starken Leistungsschwankungen/Schwingungen (siehe openWB Screenshot, Leistungsmessung Wärmepumpe mit separatem Zähler). Die Kompressorleistung wird nicht sauber moduliert, um den Überschuss auszuregeln. Auch nicht, wenn man im Navigator längere Zeitkonstanten zur Mittelwertbildung einstellt. PV-Betrieb wurde sogar auf zwei verschiedenen Gerätetypen SLM und ALM getestet und tritt reproduzierbar auf.
Das Problem habe ich auch an iDM gemeldet und es soll sich in der Entwicklungsabteilung damit befasst werden...

Zeitkonstante 2min:
Zeitkonstante 2 Min.jpeg
Zeitkonstante 10min:
Zeitkonstante 10 Min.jpeg

Nächstes Projekt: Übertragung von Hausverbrauch an Register 82, Batterieentladung an 84 und Batterie-SoC an 86. Dann müsste der Navigator die gleichen Infos haben wie bei den offiziell unterstützten Modulen (E3DC, SMA, Fronius), was hoffentlich nicht nur einen Einfluss auf die interne Auswertung/Darstellung, sondern auch den PV-Betrieb hat. Oliver und ich sind schon in den Startlöchern.
Navigator Leistungsfluss.png
Navigator Leistungsfluss.png (10.91 KiB) 3246 mal betrachtet
Navigator Auswertung.png
Navigator Auswertung.png (42.49 KiB) 3246 mal betrachtet
okaegi
Beiträge: 2382
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 9 times

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von okaegi »

Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
px5
Beiträge: 7
Registriert: Do Apr 27, 2023 6:42 pm

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von px5 »

Danke euch für die Verbesserungen!
Hoffen wir mal auf guten Kontakt zu IDM, damit wir verstehen was bzw. wie auf ihrer Seite geregelt wird und ob das noch optimiert werden kann.
Die openWB Graphen sind schon mal sehr gut um ihnen zeigen zu können wie ihre Regelung arbeitet.
okaegi
Beiträge: 2382
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 9 times

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von okaegi »

So der Pr füt idm ist drin.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
liZErd
Beiträge: 162
Registriert: Mi Jun 26, 2019 8:32 pm

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von liZErd »

Super Oliver, danke für die Info!

Für den Test mit den neuen Registern bin ich bereit wenn du es bist! :D Die iDM Doku hast du ja schon:
- Hausverbrauch FLOAT [kW] Register 82
- Batterieentladung FLOAT [kW] Register 84
- Batterie-SoC WORD [%] Register 86

Der Schnee ist jetzt auch langsam wieder weg, sodass wir sich ändernde Werte zum Testen haben sollten.

Lg
andy_00333
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 04, 2024 4:26 pm

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von andy_00333 »

Hallo an alle, hab mir extra einen Account gemacht, um hier mit Euch etwas Fachsimpeln zu können ;-).
Ich habe eine iPump A3-11 mit NavigatorPro und auch eine Photovoltaikanlage mit Speicher.
Der letzte Kommentar von @liZErd geht in die richtige Richtung. Ich habe leider überhaupt keinen Zugang zu iDM, obwohl ich das zig mal über den offiziellen Support probiert habe. Die schicken mit immer zu einen lokalen Verkäufer, der hiervon keine Ahnung hat, wie denn auch, er verkauft ja auch nicht nur iDM und nicht nur Wärmepumpen, das kann der gute Mann nicht stemmen. Jegliche noch so technisch versierte Anfragen laufen bei mir komplett ins leere. Ich kenne schon das Konzept 1st und 2nd Level Support und bin auch von der Branche. Aber iDM schirmt sich wohl seit 2023 komplett ab.

Nun zu meinen Erfahrungen, Input für dieses Forum:
Ich finde es schrecklich umständlich die Photovoltaik-Werte nur bei Bedarf nach gewissen Regeln zu schreiben. Wie seid Ihr dadrauf gekommen? So kann ich mir das nicht vorstellen, dass es von iDM gewollt war.
Ich schreibe seit je und eh alle Werte zyklich (1 Minute) zur iDM Anlage per ModbusTCP. Die Parameter waren ja in der NavigatorTCP 2.0 Doku beschrieben. Allerdings diese neuen nicht:
- Hausverbrauch FLOAT [kW] Register 82
- Batterieentladung FLOAT [kW] Register 84
- Batterie-SoC WORD [%] Register 86

Die habe ich im GLT-Monitor zufällig entdeckt, und mich gefreut wie ein Schnitzel. Jetzt schreibe ich auch diese Werte und das ändert die Darstellung in der iDM GUI so wie bei Fronious oder anderen direkt unterstützten WR. Wichtig ist auch, dass diese Werte immer geschrieben werden, sonst können die Statistiken nicht stimmen.
Und ja, selbstverständlich schreibt man negative Werte:
Beim Überschuß ist eine negativer Wert ein Netzbezug.
Beim Hausverbrauch kann ich mir nicht wirklich einen negativen Wert vorstellen. Aber Vorsicht, hier muss die Leistung inklusive dem momentanen Verbrauch der WP eingetragen werden. Ist evtl. bei Euch eh so, weil der WR den Verbrauch der WP mit einbezieht. Bei mir ist das nicht so. Ich habe einen extra WP Tarif mit Kaskadenschaltung. Der WR weiß nichts von dem Verbrauch hinter dem Hausanschluss, das muss ich ihm selbst draufrechnen.
Batterieentladung negativ ist eine Batterieladung, doch völlig logisch. Die Pfeile in der GUI werden dann auch entsprechend gedreht. Wer keine Batterie hat, läßt den Wert auf 0 oder schreibt 0, dann wird er auch nicht angezeigt.
Batterie-SoW kann nur positiv sein und als Integer werden keine Kommawerte a la 10,5% unterstützt, denke das ist verschmerzbar. Wer keine Batterie hat, schreibt hier -1 oder läßt es auf -1.


Das mit dem Modulieren ist so eine Sache. Ich würde das auch gar nicht wollen, dass die WP exakt nach dem Überschuss moduliert. Gerade wenn die Batterie mit einbezogen wird, gibt es in der iDM GUI einen neuen Menüpunkt, der die untere Grenze der Batterie für den Überschußmodus angeben läßt. Die letzten Details habe ich noch nicht verstanden, es ist wohl so, dass erst wenn die Batterie über die hier eingegebene Grenze geladen ist, überhaupt der Überschußmodus aktiviert wird. Finde ich z.B. sehr sinnvoll.
Bei mir wird auch bei PV-Überschuß die maximale Leistungseinstellung für das Heizen berücksichtig. Aber letztendlich ist das alles noch Mist.
Was ich eigentlich bräuchte wäre eine Leistungsbegrenzung der WP per ModbusTCP Wert. Glücklicherweise findet sich im GLT-Monitor unter Adresse 4108 auch so ein Wert. Nur leider funktioniert er nicht.
Hier könnten mir die Leute mit den guten Kontakt helfen. Auch weiß ich einige Steuerungsfehler der iDM-Anlage im Zusammenhang mit WW und auch gerade Photovoltaik, das ich leider nicht in die richtigen Hände bekomme.
@Bob, @liZErd bitte helft mir hier. Ja ich werde von Euch nicht den Kontakt direkt bekommen, ich kann Euch aber die Probleme und Zusammenhänge genau erklären. Dann braucht Ihr das nur an Euren Kontakt weiterleiten, und er darf selbst entscheiden, ob er es einfach verwirft oder mit mir reden will. Ich denke das wäre für alle Seiten gut...
andy_00333
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 04, 2024 4:26 pm

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von andy_00333 »

Ah was ich vergessen habe zu erwähnen. Ich habe den Navigator2.0 per ModbusTCP in Home Assistant integriert. Hier gibt es eine schöne Integration von kodebach. Aber in HA kann man die ModbusTCP Werte auch direkt schreiben, geht auch ohne Integration. Und die Graphen sind natürlich um Welten besser. Würde Euch z.B. nicht auch der Durchflußmeßwert interessieren? Einer meiner Meinung nach wichtigsten Parameter zur Überwachung einer WP. Leider ist genau dieser Wert auf ModbusTCP nicht verfügbar...
Antworten