openWB software2 - Min+PV Laden Verhalten

Antworten
ph3
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jul 03, 2023 7:11 am

openWB software2 - Min+PV Laden Verhalten

Beitrag von ph3 »

Hallo zusammen,

ich habe zu der Lademodi Min+PV ein Verständnisproblem..

Nach meinem Verständnis ist auch für das Min+PV Laden ein PV Ertrag (oder eher gesagt "Einspeisung") Grundvoraussetzung für das Starten und Stoppen dieses Lademodis. Anderenfalls gibt es ja andere Lademodi oder z.B. "Min SoC Stromstärke". Leider wird das Laden aber nicht gestoppt, wenn Min+PV eingestellt ist und keine Einspeisung mehr stattfindet. Es wird stumpf mit dem Min Stromstärke weitergeladen, was für mich keinen Sinn ergibt.

Ebenso das Starten. Mit Min+PV möchte ich ja erreichen, dass das EV das Laden beginnt, auch wenn noch nicht genügend Überschuss (z.B. 6A) vorhanden ist. Gerade jetzt in der Übergangszeit sind oft Tage dabei, wo nur 500 W bis 1200 W Einspeisung vorhanden ist.

Gibt es hier einen Trick oder fehlt hier einfach diese Einstellbarkeit?!

Vielen Dank

Bin derzeit auf dem Entwicklungszweig: Release / Tag: Aktuellster Stand
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1976
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: openWB software2 - Min+PV Laden Verhalten

Beitrag von mrinas »

Bei Min+PV wird immer geladen. Minimal mit der konfigurierten Stromstärke, ggf. mit mehr sofern Einpseisung vorhanden ist.

Min SoC Stromstärke besagt mit wieviel A geladen werden soll um den minimalen SoC zu erreichen. Z.b. sind 20% Min-SoC eingestellt, Du steckst mit 5% an. Dann wird mit der konfigurierten Min SoC Stromstärke geladen bis die 20% erreicht sind.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
TobiR
Beiträge: 29
Registriert: So Mär 26, 2023 7:23 pm

Re: openWB software2 - Min+PV Laden Verhalten

Beitrag von TobiR »

So, hier etwas verspätet die Struktur, allerdings habe ich da auch schon wieder ein wenig dran rumgeändert.
Ich denke, eigentlich müßte der Akku innerhalb des RCT WR sein, weil er dem ja untergeordnet ist, aber dann läuft gar nichts weiter.

Ich finde, dass die Konfiguration ziemlich umständlich geworden ist, vor allem wenn man nicht weiß, welche Änderung was für Auswirkungen hat.

Ebenso müßte der LP außen dem LP Garage untergeordnet sein, da die Garage der Master ist, außen nur ein LP.
Dateianhänge
Struktogramm.JPG
Open WB custom mit Display (Master)
und
Open WB custom ohne Display (Slave)
SW2 2023-09-27 10:18:20 +0200 [380ac109e]

RCT Power Storage 10.0 DC

SDM 630V2

RCT Power Battery

Hyundai Kona elektro
Antworten