Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Meth
Beiträge: 655
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von Meth »

Hallo zusammen,

Mir ist folgendes aufgefallen.
Tibber laden funktioniert soweit gut .
Nur finde ich sollte das bei sofortladen keine Relevanz haben da wir ja sofort laden wollen .
Macht meines Erachtens auch nur bei zielladen Sinn.
Hier ist mir folgendes aufgefallen
Wenn man einen Zeitplan aktiv hat (der sollte ja nur im lademodus standby relevant sein)
Lässt er das zwar als lademodi eingestellte zielladen nicht zu und schreibt immer

Die Ladung kann nicht gestartet werden, da die Einschaltschwelle nicht erreicht wird.
Oder kein Zeitfenster zum zeitladen

Erst wenn man den Zeitplan deaktiviert fäng er das laden an

Sollte das zielladen nicht unabhängig vom Zeitplan sein?
Garaus wenn man schon den lademodi zielladen angewählt hat??

Ist mir jetzt gerade aufgefallen
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
ChristophR
Beiträge: 474
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von ChristophR »

Aktueller master (2024-01-04 12:55:29 +0100 [1e641565e]):
Beim Zielladen hat er kurz richtig geladen, dann ist er auf Minimalstrom gewechselt, das war vorher nicht so.
Ich packe mal nur die main.logs vom Beginn rein, da war der Wechsel auf Minimalstrom:
2024-01-05 06_09_16-2024-01-05 05_46_23-openWB.png
main.log.d20240105-u025250.1.txt
(3.82 MiB) 26-mal heruntergeladen
main.log.d20240105-u031451.1.txt
(3.82 MiB) 34-mal heruntergeladen
main.log.d20240105-u033711.1.txt
(3.82 MiB) 16-mal heruntergeladen
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Andi
Beiträge: 405
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von Andi »

Meth hat geschrieben: Fr Jan 05, 2024 2:34 am Nur finde ich sollte das bei sofortladen keine Relevanz haben da wir ja sofort laden wollen .
Da bin ich anderer Meinung, ich finde es gut dass das so drin ist, da man damit alles selbst einstellen kann! Wenn du das alte Sofortladen ohne Preisbegrenzung haben möchtest stell einfach im Ladeprofil den max Preis auf 2Euro, dann lädt er immer...

Was einzig aus meiner Sicht für bessere usability noch fehlt ist eine Strom Preisanzeige im jeweiligen UI theme, wie im Status schon implementiert, kombiniert mit einem Slider zum individuellen einstellen des max Preises für diesen Ladevorgang (das sollte dann nach dem abstecken aber automatisch wieder auf den im Ladeprofil voreingestellten Preis zurück gestellt werden). Das gab es in der 1.9 ja in ähnlicher Form auch schon.
Meth
Beiträge: 655
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von Meth »

Andi hat geschrieben: Fr Jan 05, 2024 7:04 am
Meth hat geschrieben: Fr Jan 05, 2024 2:34 am Nur finde ich sollte das bei sofortladen keine Relevanz haben da wir ja sofort laden wollen .
Da bin ich anderer Meinung, ich finde es gut dass das so drin ist, da man damit alles selbst einstellen kann! Wenn du das alte Sofortladen ohne Preisbegrenzung haben möchtest stell einfach im Ladeprofil den max Preis auf 2Euro, dann lädt er immer...

Was einzig aus meiner Sicht für bessere usability noch fehlt ist eine Strom Preisanzeige im jeweiligen UI theme, wie im Status schon implementiert, kombiniert mit einem Slider zum individuellen einstellen des max Preises für diesen Ladevorgang (das sollte dann nach dem abstecken aber automatisch wieder auf den im Ladeprofil voreingestellten Preis zurück gestellt werden). Das gab es in der 1.9 ja in ähnlicher Form auch schon.
Ja sicher könnte man das machen .
Nur dann ist es ja auch für das zielladen so eingestellt.
Und ja man könnte es ja dann wieder runterstellen..
Oder gleich ein weiteres ladeprofil erstellen und alles manuell umstellen....
Ist halt dann weit entfernt von smart ;)


Was allerdings ne smarte Möglichkeit wäre
Wären preisobergrenzen je lade Modi

Aber ich wollte eigentlich mehr auf das andere Problem aufmerksam machen was ich oben geschrieben habe
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Andi
Beiträge: 405
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von Andi »

Halt, beim Zielladen spielt die Einstellung keine Rolle!! Dort rechnet die openWB selbst die günstigsten Fenster aus!

Deshalb steht der maxPreis in der Ladeprofil Konfiguration unter Sofortladen...

EDIT: ggf. ist hier tatsächlich noch ein Optimierungspotential, die Einstellung für den max Preis sind doch über dem Sofortladen Teil. Ich meine aber das Zielladen hat auch schon mal funktioniert mit höheren Preisen, bin mir aber nicht ganz sicher. Vielleicht kann Lena hier noch was dazu sagen...
Auf jeden Fall fände ich es sehr sinnvoll dass das Zielladen OHNE festen maxPreis ist und die openWB einfach die bis dahin günstigsten Zeitpunkte zum Laden selbst errechnet und nutzt, sonst ist das Auto morgens mal nicht geladen!?
Zuletzt geändert von Andi am Fr Jan 05, 2024 8:19 am, insgesamt 1-mal geändert.
Andi
Beiträge: 405
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von Andi »

Und Preisobergrenze je Lademodi gibt es schon...

Schau Dir das ganze mal in Ruhe an, es ist quasi alles was Du möchtest schon da...
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von LutzB »

ChristophR hat geschrieben: Do Jan 04, 2024 10:36 pm Ein kosmetisches Problem:
Wenn man in den Feldern mit den Ladekosten die Zahlen falsch eingibt, passieren komische Dinge:

1.: Eingabe z.B. "35." (Nach Eingabe des Punkt, statt Komma, wird die Zahl 0 eingetragen) gibt man einen zweiten Punkt ein, wird dieser eingetragen (Feld wird rot), man kann nun 2 weitere Ziffern eintippen, dass z.B. "0.22" dort erscheint (Feld ist nicht mehr rot). Wenn man den Dialog nun speichert, verlässt und neu reingeht, sieht man, dass der Punkt auf Komma geändert wurde.

2.: Wenn man als dritte Nachkommastelle eine Ziffer 5 oder größer eintippt, dann wird der Wert plötzlich aufgerundet, "35,288" springt auf "35,29". "35,999" springt auf "36" um. Gibt man als dritte Nachkommastelle eine Ziffer kleiner 5 ein, wird das Feld nur rot und man kann weitere Ziffern eingeben, das Feld bleibt aber artig rot.
Ist leider etwas aufwändiger, das sauber hinzubekommen. Im Hintergrund wird noch mit 100000 multipliziert/dividiert, um die Einheit passend fürs Backend zu haben. Wer sich etwas mit Fließkommazahlen in Computern auskennt weiss, dass da zwangsläufig Anzeige- und Rundungsprobleme auftreten. Ich hatte versucht, das einigermaßen sinnvoll in den Griff zu bekommen, muss aber anscheinend die Komponente doch komplett anders umsetzen, um alle Fälle sauber abzufangen.

Alle Komponenten, die ich aktuell dazu gefunden habe, verwendet kein Eingabeelement für Zahlen (type="number"), sonder Text und interpretiert/formatiert die Eingaben selber. Das ist ein nicht zu unterschätzender Aufwand, den ich eigentlich vermeiden wollte.
LenaK
Beiträge: 1089
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von LenaK »

ChristophR hat geschrieben: Do Jan 04, 2024 10:36 pm Ich habe gerade auf den aktuellen master (2024-01-04 12:55:29 +0100 [1e641565e]) upgedatet.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei der Integration des preisbasierten Ladens sich auch für alle anderen, die dies nicht nutzen, die Werte für die Ladekosten geändert haben, da diese nun nach Netzbezug, Speicher und PV unterschieden werden.
Leider wurden hierbei neue Standardwerte "erfunden", zum Glück ist mir das noch vor dem Laden aufgefallen, sonst wäre mein Ladeprotokoll leider falsch geworden.
Etwas verwirrend ist auch, dass diese nun an einer anderen Stelle in der Konfiguration zu finden sind.

Zum Release solltet Ihr das auf jeden Fall ändern, so dass der alte Wert der Ladekosten übernommen wird, am besten vorsichtshalber in alle 3 Felder, damit es hier nicht zu falschen Abrechnungen kommt !!!
Wer später andere Kosten haben möchte, kann Sie dann ja entsprechend umstellen...
In der Hilfe steht ja sogar, dass bei einer Abrechnung z.B. mit dem Arbeitgeber zu einem festen Preis dieser in alle 3 Felder übernommen werden muss.
Danke für den Hinweis. Ist behoben. Da das alte Topic gelöscht wird, kann der alte Preis nicht wieder hergestellt werden.
LenaK
Beiträge: 1089
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von LenaK »

Andi hat geschrieben: Fr Jan 05, 2024 8:05 am Halt, beim Zielladen spielt die Einstellung keine Rolle!! Dort rechnet die openWB selbst die günstigsten Fenster aus!

Deshalb steht der maxPreis in der Ladeprofil Konfiguration unter Sofortladen...

EDIT: ggf. ist hier tatsächlich noch ein Optimierungspotential, die Einstellung für den max Preis sind doch über dem Sofortladen Teil. Ich meine aber das Zielladen hat auch schon mal funktioniert mit höheren Preisen, bin mir aber nicht ganz sicher. Vielleicht kann Lena hier noch was dazu sagen...
Auf jeden Fall fände ich es sehr sinnvoll dass das Zielladen OHNE festen maxPreis ist und die openWB einfach die bis dahin günstigsten Zeitpunkte zum Laden selbst errechnet und nutzt, sonst ist das Auto morgens mal nicht geladen!?
Die Einstellung ist über dem Sofortladen-Teil, weil die Preisgrenze bei Sofortladen und Zeitladen angewendet wird. Bei Zielladen werden die günstigsten Stunden ermittelt.

Die Einstellung ist von Maximaler Strompreis in "Preisgrenze für Zeit- & Sofortladen" umbenannt.
Meth
Beiträge: 655
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am

Re: Rückmeldungen 2.1.3 Alpha 2

Beitrag von Meth »

Andi hat geschrieben: Fr Jan 05, 2024 8:05 am
Auf jeden Fall fände ich es sehr sinnvoll dass das Zielladen OHNE festen maxPreis ist und die openWB einfach die bis dahin günstigsten Zeitpunkte zum Laden selbst errechnet und nutzt, sonst ist das Auto morgens mal nicht geladen!?
Ja so ging es mir heute .
Habe ich zum Glück um 3 Uhr morgens noch gemerkt.
Das sich anscheinen ein Zeitplan mit dem Zielladen gegenseitig "sperrt"... wie oben schon geschrieben .
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Gesperrt