Rückmeldungen 2.1.1 Release

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
evchab
Beiträge: 276
Registriert: Mo Mär 04, 2019 3:04 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von evchab »

Hallo,

suche das MQTT Topic für setzen Anzahl der Phasen bei PV Ladung

wenn ich über "openWB/general/chargemode_config/pv_charging/phases_to_use" (das wird über die 'Debug' Weboberfläche angezeigt)
umschalte wird das zwar richtig angezeigt
Bildschirmfoto 2023-12-07 um 11.04.53.png
aber es wird trotzdem mit 3 Phasen geladen
Bildschirmfoto 2023-12-07 um 11.05.15.png
vielen Dank
Horstikus
Beiträge: 4
Registriert: Do Mär 18, 2021 5:55 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Horstikus »

Servus,

nach einem Update tut sich bei mir gar nichts mehr.

Gibt es eine Möglichkeit wieder zur vorherigen Version zu kommen?

Wenn ich auf Einstellungen gehe, kann ich dort leider nichts anklicken.

Installiert ist das ganze auf einem Unraid Server als Raspi VM. Python 3.9.2 ist dort installiert.
Screenshot 2023-12-19 013936.png
Screenshot 2023-12-19 015354.png
PeterW
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mär 03, 2021 5:43 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von PeterW »

Der Link zum Image klappt nicht mehr, was ist da los?

https://openwb.de/uploads/openWB-software2-2_1_1.img.gz
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von LutzB »

PeterW hat geschrieben: Fr Dez 22, 2023 12:15 pm Der Link zum Image klappt nicht mehr, was ist da los?

https://openwb.de/uploads/openWB-software2-2_1_1.img.gz
2.1.1 ist veraltet.
viewtopic.php?t=7936
PeterW
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mär 03, 2021 5:43 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von PeterW »

LutzB hat geschrieben: Fr Dez 22, 2023 12:38 pm
PeterW hat geschrieben: Fr Dez 22, 2023 12:15 pm Der Link zum Image klappt nicht mehr, was ist da los?

https://openwb.de/uploads/openWB-software2-2_1_1.img.gz
2.1.1 ist veraltet.
viewtopic.php?t=7936
Hab ich ganz übersehen, danke!
1893
Beiträge: 177
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von 1893 »

scheu-pv hat geschrieben: Mo Okt 23, 2023 4:16 pm Dumme Frage:
Wo sehe ich denn welches Release installiert ist?
Bei mir wird unter System - System nur das hier angezeigt:
2023-09-27 10:18:20 +0200 [380ac109e]
Wo sehe ich die Release-Nummer?
Das würde mich doch auch interessieren
Danke im voraus
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 bestellt LT 09/24
go-eCharger seit 06/18
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
callisto
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jan 03, 2024 8:01 am

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von callisto »

Hallo zusammen,

als noch neuer Besitzer einer OpenWB mit Display möchte ich ein erstes Feedback geben. Es soll ein erster Eindruck sein, viele der Fragen erübrigen sich vielleicht mit mehr Erfahrung mit der WB.

Elektrisch und mechanisch ist die WB top. Die Anbindung mit MQTT, die Phasenumschaltung und Opensource waren die kaufentscheidenden Punkte.

Es irritiert mich, dass die Zusammenhänge der Ströme bei den Einstellungen an 4 verschiedenen Stellen unklar sind.

Ladeeinstellungen: Globale Einstellungen
Konfiguration-Fahrzeuge-Fahrzeugprofile-Ladeprofile:
Konfiguration-Ladepunkte:
OpenWB-Dashboard im Browser
Display an der Wallbox

Wenn z.B. der Einstellbereich des Stroms durch globale Einstellungen begrenzt ist, warum kann ich bei Ladeprofilen höhere Ströme einstellen?
Beziehen sich die angezeigten Ströme auf die einzelne Phase? Ist der Stromwert bei mehrphasigem Betrieb die Summe aller Phasen?
Wenn ich bei den Ladeprofilen einen Lade-Modus aktiviere kann ich die Parameter der anderen Modi verstellen. Haben die auch einen Einfluss auf den gewählten Modus?
Am Display der Wallbox vermisse ich den aktuellen Status der Wallbox als Text zu sehen. Das Display ist auch zu 2/3 leer und die kleinen Tasten nichts für Grobmotoriker.
Wenn ich am Display was verstelle, wird das dann im Ladeprofil gespeichert, oder wieder zurückgesetzt?

Die Wallbox läuft aber soweit und ich bin zufrieden.

Grüße
C
Gero
Beiträge: 2738
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Gero »

Strom ist unabhängig von der Phasenanzahl zu sehen. 6A können 1,3 oder 4,2kW sein, je nach Anzahl Phasen.

Die Einstellungen im UI werden aktuell sofort im Ladeprofil des angesteckten Autos gespeichert. Das wird aber vielleicht noch geändert, dass eine Einstellung im UI beim erneuten Anstecken wieder aus dem Ladeprofil neu wiederhergestellt wird. Quasi temporör kann man dann im UI Dinge verändern.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
gekfsns
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 08, 2024 6:33 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von gekfsns »

Möchte auch kurz mein Feeback geben.
Nachdem meine Original-SD Karte mit der 1.9 Version kaputt gegangen ist (OpenWB hat sich seltsam verhalten und hat danach nicht mehr gestartet) hab ich einen Update auf 2.1 gewagt obwohl ich eigentlich mit 1.9 super zufrieden war. Hab die OpenWB Standard+ seit etwa 2 Jahren und lade damit hauptsächlich mit PV-Strom.
Was mir aufgefallen ist, die Oberfläche ist schon komplett anders als 1.9 und ich hab tatsächlich Videos dazu anschauen müssen weil ich ansonsten nicht weiter gekommen wäre mit der Konfiguration. Die Konfiguration von 1.9 war kinderleicht und intuitiv für mich, die 2.1 dagegen war für mich eine große Umstellung. Ich find für den einfachen Fall, eine Konfiguration einer einzelnen Wallbox mit einer stinknormalen PV wäre es gut ein einfachere Konfigurationsoberfläche zu haben und dann ähnlich wie bei einer FritzBox dann eine Checkbox mit der man dann in den Expertenmodus kommt.
Nicht falsch verstehen, ich find die OpenWB Software und die Wallbox der Hammer und ich bin begeistert über die komplexen Möglichkeiten die sie bietet und mach auch Werbung dafür - damit einen großen Firmen-Ladepark mit 12 Wallboxen, einer großen PV mit Speicher und einem Fuhrpark von 20 EVs einzurichten würd ich mir damit inzwischen zutrauen - einfach weil mir sowas Spass macht, die OpenWB Software das ermöglicht und ich mich lange genug eingearbeitet hab. Aber kann mir vorstellen dass ein Großteil der Käufer erstmal komplett überfordert sind mit den Geräten und Komponenten Menüs.
Die 2.1 läuft momentan gut, außer gestern da hat die Sofortladung alle paar Minuten kurz unterbrochen und der Tesla meldete "Ladung abgeschlossen" um dann Sekunden später wieder weiter zu laden.
StEFfen_10
Beiträge: 25
Registriert: Mo Jan 17, 2022 9:54 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von StEFfen_10 »

Offensichtlich hat sich da ein Fehler eingeschlichen.
Openwb.PNG
Entweder in der Berechnung oder der Anzeige :)
Weil in 8 Tagen 217 MWh Netzbezug ist für ein Privathaushalt unmöglich. (Ca 1,3 MW Dauerverbrauch :lol: )
Ist nur in der Jahresansicht so.
PV: 24,7 kWp Ost Süd West mit Fronius GEN24 8.0 zusammen mit 2xBYD HVS 10.2 und Fronius Symo
Canadian Solar 370Watt/380Watt.
Smartmeter: Fronius TS63A-3
WB: OpenWb Standard 2 + und Selbstbau OpenWb
VW E-UP
Renault E-Twingo
Antworten