Automatischer Backup auf NAS?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
evchab
Beiträge: 276
Registriert: Mo Mär 04, 2019 3:04 pm

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von evchab »

bin nicht so sehr der Linux Spezialist :?
in welchem Verzeichnis sollte man das Script ablegen?
rleidner
Beiträge: 866
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von rleidner »

Ist relativ egal, ich habe es in $HOME/openWB.
Die backup files kommen bei mir nach $HOME/openWB/backup.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
evchab
Beiträge: 276
Registriert: Mo Mär 04, 2019 3:04 pm

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von evchab »

Danke für die Hilfe - manueller Aufruf geht schon mal
mal guggen ob das mit CRON dann auch läuft
rleidner
Beiträge: 866
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von rleidner »

super ;)
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Anderl83
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 27, 2020 2:35 pm

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von Anderl83 »

danke rleidner, nur dafür muss man ja maximal studiert haben oder gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung? Habe auch eine Synology.
Über Hilfe wie du das gemacht hast wäre ich dankbar.

LG
ALDI-Tuete
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 16, 2019 5:57 pm
Wohnort: Rockenberg

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von ALDI-Tuete »

2 x openWB Standard+ + SMA HM 2.0 + PV 8,8 kWp Aurora WR + PV 5,3 kWp SMA WR + BYD HV 10.2 mit SMA SBS 3.7
1 x Tesla Model 3 LR, 1 x Tesla Model Y LR
rleidner
Beiträge: 866
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von rleidner »

Anderl83 hat geschrieben: Mo Mär 07, 2022 12:38 pm danke rleidner, nur dafür muss man ja maximal studiert haben oder gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung? Habe auch eine Synology.
Über Hilfe wie du das gemacht hast wäre ich dankbar.

LG
Wie bereits von ALDI-Tuete kommentiert - in dem Wiki Artikel steht soweit alles, was ich auch gemacht habe.
Wenn es trotzdem noch Fragen oder Probleme gibt, wird hier bestimmt weitergeholfen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Anderl83
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 27, 2020 2:35 pm

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von Anderl83 »

funktioniert einwandfrei......danke euch.......nur die emailbenachrichtigung klappt nicht.......aber das ist nicht sehr tragisch
sunnykleineichen
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von sunnykleineichen »

Hallo,

habe das Script nun auch auf meiner Synology installiert und ein erstes Backup darüber erstellt.
Das Backup hat eine Größe von 9 MB.
Habe dann nochmal ein Backup über die Oberfläche der OpenWB gemacht und siehe da, das Backup hat 17,5 MB.

Woher kommt der Unterschied?

VG Albert
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
rleidner
Beiträge: 866
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von rleidner »

Sind bei mir beide etwa gleich groß, ca. 17MB , 3070 files.

Kannst Du die backup-Datei (*.gz) entpacken bzw extrahieren? Das sollte sicherstellen, daß die Datei komplett ist und beim Download nicht abgeschnitten wurde.
Wenn die Datei OK ist, mal die Inhalte mit der Manuell erzeugten vergleichen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Antworten