Automatischer Backup auf NAS?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
rleidner
Beiträge: 866
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von rleidner »

Könnte man der openWB beibringen, das Backup automatisch/zeitgesteuert auf ein NAS zu speichern (z.B. via NFS mount)?

VG
Rainer
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
JSAnyone
Beiträge: 291
Registriert: Fr Jun 05, 2020 5:56 pm

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von JSAnyone »

Hat hier schon mal jemand so in der Art angefragt:

viewtopic.php?f=11&t=1843

Ich würde das auch sinnvoll finden!
Berndte
Beiträge: 128
Registriert: Do Sep 24, 2020 7:18 pm

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von Berndte »

Oder vielleicht eher laienkompatibel mit einem gestecktem USB-Stick auf den nächtens das Backup abgelegt wird.
Wiederherstellung dann möglicherweise auch vom Stick.
Anderl83
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 27, 2020 2:35 pm

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von Anderl83 »

gibt es hierzu was neues in Sachen backupmöglichkeit zur anbindung an einem NAS ohne Programmierer sein zu müssen ;-)?
rleidner
Beiträge: 866
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von rleidner »

In diesem thread gibt es Lösungen:
viewtopic.php?f=11&t=1843

Wenn es damit Fragen oder Probleme gibt dort melden.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
evchab
Beiträge: 276
Registriert: Mo Mär 04, 2019 3:04 pm

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von evchab »

das ist/sind aber leider keine Lösung/en out of the box von der openWB aus
das wird, so wie ich das überflogen habe, vom Fremdsystem/Speicher angestoßen.
Bei meinem QNAP NAS habe ich z.B. keinen Aufgabeplaner dafür gefunden und auch ein SSH Zugriff ist nicht möglich. Auch habe ich kein Windows im Einsatz um Powershell benutzen zu können.
Ich wäre auch an einer einfachen periodischen Lösung "out of openWB" interessiert
rleidner
Beiträge: 866
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von rleidner »

Ich habe es auf meiner Synology mit der verlinkten Lösung realisiert.
Daher von mir kein Bedarf mehr an einer Lösung in OWB.
Wenn QNAP wirklich keine Aufgabenplanung hat, könnte ein ubuntu docker container auf dem QNAP helfen.
Auf dem sollte dann Zugang per ssh möglich sein.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 591
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von humschti »

Du kannst auf jedes QNAP mit SSH zugreifen. Nur SSH einschalten:
Control Panel > Network & File Services > Telnet /SSH

Danach kannst du mit dem Admin User verbidnen.

Hier der Artikel zur Crontab:
https://wiki.qnap.com/wiki/Add_items_to_crontab
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
evchab
Beiträge: 276
Registriert: Mo Mär 04, 2019 3:04 pm

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von evchab »

habe noch mal etwas gesucht
auf dem QNAP gibt es keine Aufgabenplanung
aber ich habe SSH Zugang - dann werde ich mal guggen ob ich das auch umsetzen kann
Danke für den Denkanstoss

hat sich mit humschti's Antwort überschnitten - Danke
Zuletzt geändert von evchab am Mi Mär 02, 2022 10:18 am, insgesamt 1-mal geändert.
derNeueDet
Beiträge: 4247
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Automatischer Backup auf NAS?

Beitrag von derNeueDet »

Hast du einen 2. Raspi irgendwo am Laufen? Ich nutze das Script, und ziehe per crontab von meinem Entwicklungssystem aus, jede Nacht ein Backup der openWB.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Antworten