Seite 2 von 16

Re: Neuauflage DUO

Verfasst: Mo Nov 23, 2020 1:35 pm
von openWB
Danke. Die Umschaltung bekommt man wegen Platzmangel nicht mehr in die Duo?
Richtig.
sofern die Funktionalitäten der beiden LPs separat steuerbar sind.
Sind sie wie bei 2 Einzelladepunkten auch.

Re: Neuauflage DUO

Verfasst: Mo Nov 23, 2020 3:31 pm
von flea
Reicht 1 Ethernetkabel oder braucht man ebenfalls 2 (wie bei der Zuleitung)?

Re: Neuauflage DUO

Verfasst: Mo Nov 23, 2020 3:39 pm
von openWB
Netzwerk reicht eins.

Re: Neuauflage DUO

Verfasst: Mo Nov 23, 2020 3:40 pm
von flea
openWBSupport hat geschrieben: Mo Nov 23, 2020 3:39 pm Netzwerk reicht eins.
Danke

Re: Neuauflage DUO

Verfasst: Di Nov 24, 2020 8:13 am
von flea
openWBSupport hat geschrieben: Mo Nov 23, 2020 3:39 pm Netzwerk reicht eins.
Guten Morgen, muss leider noch was nachfragen.

Wenn ich das richtig verstehe besitzt die Duo nur einen Pi (daher auch 1x Netzwerk). Dadurch sind globale Einstellungen für beide LPs gleich einzustellen (diese Einstellungen gibt es ja nur 1x im Webinterface), lediglich die spezifischen LP Settings lassen sich unterschiedlich einstellen pro LP. Welche Einschränkungen ergeben sich hierdurch? Oder bin ich auf dem Holzweg?
Kann ich z.B. den Lademodus, Ladeverhalten pro LP separat einstellen? Nachtladen? Min SoC? Ich habe leider kein Beispiel der Weboberfläche, um mir das selbst anzuschauen und durch zu klicken, daher bitte entschuldigt meine doofen Fragen.

Gruß,
Andreas

Re: Neuauflage DUO

Verfasst: Di Nov 24, 2020 8:22 am
von Jarry
flea hat geschrieben: Di Nov 24, 2020 8:13 am
openWBSupport hat geschrieben: Mo Nov 23, 2020 3:39 pm Netzwerk reicht eins.
Guten Morgen, muss leider noch was nachfragen.

Wenn ich das richtig verstehe besitzt die Duo nur einen Pi (daher auch 1x Netzwerk). Dadurch sind globale Einstellungen für beide LPs gleich einzustellen (diese Einstellungen gibt es ja nur 1x im Webinterface), lediglich die spezifischen LP Settings lassen sich unterschiedlich einstellen pro LP. Welche Einschränkungen ergeben sich hierdurch? Oder bin ich auf dem Holzweg?
Kann ich z.B. den Lademodus, Ladeverhalten pro LP separat einstellen? Nachtladen? Min SoC? Ich habe leider kein Beispiel der Weboberfläche, um mir das selbst anzuschauen und durch zu klicken, daher bitte entschuldigt meine doofen Fragen.

Gruß,
Andreas
Der generelle Lademodus (PV, min+PV, Sofort, Stop, Standby) sind global.
Jedoch die Unterkategorien (Nacht-, Morgensladen) sind pro LP einstellbar

Mit openWB 2.x mag das aber anders sein :)

Re: Neuauflage DUO

Verfasst: Di Nov 24, 2020 8:31 am
von LutzB
Es macht von der Regelung keinen Unterschied, ob eine Duo oder zwei standard verbaut werden. Bei letzterer Variante würde eine WB die Regelung übernehmen und die andere von dort gesteuert. Einzig die automatische Umschaltung kann aus Platzgründen derzeit nicht in die Duo integriert werden.

Re: Neuauflage DUO

Verfasst: Di Nov 24, 2020 5:43 pm
von Eberhard
Schade, besonders die Umschaltung 1-/3ph wäre zumindest an einem Ladepunkt wichtig gewesen.

Re: Neuauflage DUO

Verfasst: Mi Nov 25, 2020 9:18 am
von Martin_BY
LutzB hat geschrieben: Di Nov 24, 2020 8:31 am Es macht von der Regelung keinen Unterschied, ob eine Duo oder zwei standard verbaut werden. Bei letzterer Variante würde eine WB die Regelung übernehmen und die andere von dort gesteuert. Einzig die automatische Umschaltung kann aus Platzgründen derzeit nicht in die Duo integriert werden.
Ah, schade.
Damit fällt die Duo für PV-Überschussladen bei mir wieder raus, das brauche ich 1-phasig.

Re: Neuauflage DUO

Verfasst: Do Nov 26, 2020 11:54 am
von Zorc
Moin,

ich interessiere mich auch für die Duo mit eingebautem Display, vermisse aber auch die 1-3ph Umschaltung, zumindest für einen der beiden Ladepunkte.
Da die FI Typ B ja sowieso nicht in die Box passen, sondern in die UV müssen....wäre es möglich weitere Komponenten in die UV auszulagern, und dafür die Umschaltung doch noch mit rein zu bekommen?
Ich würde eh einen komplett separaten Aufputz-Verteiler setzen, hier könnte man dann bequem noch mehr Platz schaffen.
(Bis hin zu: Alles dort rein, nur Box mit Display außen an der Garage als Ladepunkt/Frontend).

Müsste natürlich dennoch als Komplettbox mit "Zubehör" verkauft werden, um Förderfähig zu sein. Umbauen in den eigenen Unterverteiler kann ich gerne selbst vornehmen.

Viele Grüße