Seite 2 von 2

Re: SDM230 als Ladeleistungszähler nutzbar ?

Verfasst: Di Mai 11, 2021 9:50 am
von HSC
Ok, alles nicht so einfach. Deshalb wunderte ich mich auch, als ich mir so einen LP angeschaut habe.

Nun noch eine Frage: Wofür benötigst Du diese 1p- Zählungen genau, was sind das für 2 "Boxen", was machst Du da genau? Keine Zählung bislang vorhanden?
Irgendwie sind mir die Hintergründe unklar, da wir uns ja nur über die 1p- Zähler ausgetauscht hatten.
VG

Re: SDM120 und SDM230 als Ladeleistungszähler nutzbar: läuft

Verfasst: Di Mai 11, 2021 10:11 am
von aiole
tsteinke hat geschrieben: Di Mai 11, 2021 9:36 am Warum das so (irreführend) realisiert ist, entzieht sich allerdings meinem Verständnis; hat möglicherweise mit der SW-Architektur zu tun.
Nun - der SDM230 ist eine Komponente, die (noch) nicht offizielll von oWB unterstützt wird. Du verwendest ihn mit dem offiziellen SDM630-Modul (im Satellit), welches zufällig gerade die gleichen Register nutzt wie der SDM230. Dahingehend sind Unstimmigkeiten bei der Bezeichnung verständlich.

Wären die Reg. anders, würde das nicht funktionieren und Du müsstest das SW-Auslese-Modul umschreiben. Sinnvollerweise gibst Du diesem dann den Namen "SDM230".

Re: SDM120 und SDM230 als Ladeleistungszähler nutzbar: läuft

Verfasst: Fr Mai 14, 2021 10:53 am
von tsteinke
Hallo HSC,
ich habe zwei (bereits bestehende) Ladepunkte mit EVSE-WB mit Raspi 3B(+) bestückt und per UART-USB-Adapter angeschlossen. Diese sind beide nur einphasig.
Weiterhin habe ich ein 2 kWp-PV (auf dem Gartenhaus) als non-EEG-Nulleinspeiser (als Balkon-PV gemeldet), deren Überschuß ich in die beiden Autos (BMW PHEV und ZOE) leiten möchte.
Bisher waren nur S0-Zähler vorhanden (und ein SDM230 für die PV). Daher habe ich ein Modbus-Gateway sowie einen SDM120M im openWB-Shop gekauft, um für beide Ladepunkte einen auswertbaren Zähler zu haben (der SDM230 wurde umgeklemmt).

Der eine Raspi (3B) war schon da (aus dem Studium eines der Kinder übrig); der zweite 3B+) kam von blau-gelben C. Ich habe zu spät gesehen, daß ich den besser im Shop gekauft hätte..
Dafür kaufe ich jetzt alles Weitere im Shop und spende noch 100 EUR, um das wieder gut zu machen (das ist in etwa die Differenz zwischen dem Preis der nackten Raspi-Hardware und dem Preis für eine openWB Standalone).

Ansonsten funktioniert jetzt (fast) alles (ich muß noch das automatisierte PV-Laden hinbekommen). Momentan betreibe ich noch 2x Master; sobald oWB 2.0 da ist, werde ich auf Master/Slave umschalten ("openWB ist nur ein Ladepunkt").

MfG tsteinke

Re: SDM230 als Ladeleistungszähler nutzbar ?

Verfasst: Fr Mai 14, 2021 11:01 am
von HSC
Aah ok. Jetzt verstehe ich es...
Die Spende ist eine sehr gute Idee! 👍
Danke für Deine RM.
VG

Re: SDM120 und SDM230 als Ladeleistungszähler nutzbar: läuft

Verfasst: Fr Mai 14, 2021 11:07 am
von tsteinke
Hallo aiole,
aiole hat geschrieben: Di Mai 11, 2021 10:11 am
tsteinke hat geschrieben: Di Mai 11, 2021 9:36 am Warum das so (irreführend) realisiert ist, entzieht sich allerdings meinem Verständnis; hat möglicherweise mit der SW-Architektur zu tun.
Nun - der SDM230 ist eine Komponente, die (noch) nicht offizielll von oWB unterstützt wird. Du verwendest ihn mit dem offiziellen SDM630-Modul (im Satellit), welches zufällig gerade die gleichen Register nutzt wie der SDM230. Dahingehend sind Unstimmigkeiten bei der Bezeichnung verständlich.
Ich meinte, daß bei der Definition eines Ladepunktes der SDM120 zwar direkt als Ladeleistungszähler auswählbar ist (weshelb ich ihn, nebst Modbus-Gateway, im Shop bestellt hatte), aber nicht funktionierte. Erst auf den Hinweis, daß nicht "SDM120", sondern "openWB Satellit" auszuwählen sei, ist die Funktion gegeben; sowohl bei dem SDM120 als auch bei einem (bereits vorhandenen) SDM230; und das fand ich verwirrend.

Aber Hauptsache, es geht jetzt :-)

MfG tsteinke

Re: SDM230 als Ladeleistungszähler nutzbar ?

Verfasst: Mo Jun 19, 2023 6:21 am
von suggarman
Hallo,
ich betreibe schon länger eine meiner openWB als einphasige Installation mit einem SDM230 Modbus.
Das Display hatte schon länger erhebliche Ausfälle, sodass kein Ablesen oder Konfigurieren mehr möglich war.
Einige Wochen nach dem Wechsel auf openWB 2 hat sich nun auch die Modbus-Kommunikation verabschiedet und der Zähler ist ein Fall für die Tonne.
Und falls das noch jemandem passiert, gleich noch die Warnung, dass zwischen den alten SDM230 und den neuen SDM230 Modbus V2 die Anschlüsse L/N geändert wurden!

Grüße
Stefan

Re: SDM230 als Ladeleistungszähler nutzbar ?

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 8:22 pm
von athlon
Wie siehts denn aktuell mit der SW2 aus? Ich möchte meine Eigenbau Openwb auf "duo" aufrüsten mit einem 2., jedoch 1 phasigem, Ladepunkt und dementsprechend SDM120 oder SDM230 als Ladeleistungszähler und einem kleineren Schütz. Ist das so möglich?

Re: SDM230 als Ladeleistungszähler nutzbar ?

Verfasst: Do Okt 05, 2023 8:36 pm
von athlon
Ich antworte mir mal selbst:

SDM230 als 1 Phasiger Ladepunkt ist möglich in SW2.