Seite 2 von 2
Re: Stromstärke an LP1 erreicht nur 10 A
Verfasst: Mi Okt 26, 2022 10:52 am
von iwietfeld
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem:
Eine OpenWB Standard2 erreicht bei einer gewählten Stromstärke von 6A nur 3,5 kW (Der Powerfaktor im Status-Menü liegt entsprechend bei ca. 0,92 statt bei 1). Eigentlich sollten es ca. 3,8 kW sein.
Bei gewählten 16 A sind es ca. 10,4 kW. Auch hier werden die 16A nicht erreicht.
Info: Bei anderen Wallboxen der Installation passt die Leistung. Das Problem liegt also nicht an einer zu geringen Netzspannung.
Kann der Leistungsregler der Wallbox "kalibriert" werden?
Gerne werde ich hier vor Ort behilflich sein und vorgeschlagene Änderungen zeitnah zu Testzwecken durchführen.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße Ingo
Re: Stromstärke an LP1 erreicht nur 10 A
Verfasst: Mi Okt 26, 2022 11:18 am
von openWB
Der Leistungszähler ist MID Konform und zeigt die Wirkleistung - ohne die Blindleistung - an.
Je nach Fahrzeug variiert das natürlich.
Ungeeichte zeigen da ggf was anderes an.
openWB gibt die Stromstärke vor. Der Rest obliegt dem Fahrzeug. Bei 16A und entsprechend bissl Blindleistung kommen die 10,4kW effektiv hin.
Re: Stromstärke an LP1 erreicht nur 10 A
Verfasst: Mi Okt 26, 2022 11:21 am
von mrinas
iwietfeld hat geschrieben: Mi Okt 26, 2022 10:52 am
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem:
Eine OpenWB Standard2 erreicht bei einer gewählten Stromstärke von 6A nur 3,5 kW (Der Powerfaktor im Status-Menü liegt entsprechend bei ca. 0,92 statt bei 1). Eigentlich sollten es ca. 3,8 kW sein.
Bei gewählten 16 A sind es ca. 10,4 kW. Auch hier werden die 16A nicht erreicht.
Info: Bei anderen Wallboxen der Installation passt die Leistung. Das Problem liegt also nicht an einer zu geringen Netzspannung.
Kann der Leistungsregler der Wallbox "kalibriert" werden?
Gerne werde ich hier vor Ort behilflich sein und vorgeschlagene Änderungen zeitnah zu Testzwecken durchführen.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße Ingo
Welches Fahrzeug wird geladen, kannst Du während des Ladevorgangs im Fahrzeug / der App die Ladeleistung sehen? Das wäre noch mal ein guter Vergleich um zu sehen ob hier an allen Wallboxen die gleiche Ladeleistung vom Fahrzeug gemeldet wird.
Unser Peugeot nimmt sich auch nur knapp über 15A (i.d.R. ganz kann unter 10kW), obwohl 16A als maximaler Strom durch die openWB angeboten werden.
Re: Stromstärke an LP1 erreicht nur 10 A
Verfasst: Di Nov 01, 2022 4:07 pm
von iwietfeld
Vielen Dank an mrinas für die schnelle Rückmeldung.
Ich habe heute einmal geladen.
Folgende Parameter (siehe auch die angehängten Screenshots):
- Modus "Sofortladen": 16 A, 3-phasig
- Ladeleistung: ca. 10,5 kW (zeigt die OpenWB-Wallbox und(!!!) die Emporia-Messeinrichtung: ich habe alle Abhänge in der Wallbox-Unterverteilung mit Wandlermessung ausgestattet, siehe angehängtes Bild)
Es gibt also eine Diskrepanz: theoretisch müsste die Ladeleistung bei der Spannung von 231V bei über 11 kW liegen!
Die Anforderung im Auto ist 16 A.(Hyundai Kona, lädt normalerweise 16A)
Morgen werde ich mein Model Y noch einmal ranhängen. Das lädt sonst immer mit 11,2 kW im Sofort-Lademodus bei 16 A.
Beste Grüße Ingo
Re: Stromstärke an LP1 erreicht nur 10 A
Verfasst: Di Nov 01, 2022 6:04 pm
von mrinas
Ich vermute dass sich der Hunday Kona eben nur die gut 15A nimmt obwohl 16A durch die Box als maximal zulässiger Strom vorgegeben sind. Die Box selber kann den Strom ja auch gar nicht regeln sondern dem Auto nur sagen wieviel maximal erlaubt ist.
Denke daher dass das alles passt, kann hier keinen Fehler entdecken.
Ist sicher ein guter Test wieviel das Y sich hier dann nimmt, bei meinem komme ich auch eher an die 11kW ran.
Re: Stromstärke an LP1 erreicht nur 10 A
Verfasst: So Nov 23, 2025 6:20 pm
von Hamski
Hallo,
ich hole den Beitrag wieder hoch, weil bei mir der LP2 an einer openWB series 2 Duo (BJ 2021) nur bis 10 A lädt (Sofortladen mit 16 A). Mir ist es erst jetzt aufgefallen, da ich nun zum PHEV auch ein BEV habe.
Software 1.9.304.0
Begrenzung 11 kW
16 A 3 Phasen werden am LP2 bei den Ladeparametern auf der Hauptseite angezeigt.
Es wird aber nur mit 7 kW geladen und im Status für alle drei Phasen 10 A angezeigt.
Ladekabel und Autos kann ich ausschließen. An LP1 laden beide mit 16 A.
An den Ladekabeln habe ich den PP Kontakt geprüft, der Widerstandswert ist korrekt.
Habe auch die Ladekabel mal umgeklemmt, der Fehler bleibt.
Die Einstellungen sollten auch passen.
Für mich bleibt da nur noch die EVSE.
Ist die vielleicht damals falsch konfiguriert worden?
Wenn ja, kann ich das selbst beheben?
Danke
Hamski