Seite 2 von 2

Re: Go eCharger und Raspi für PV

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 4:22 pm
von aiole
Wie so häufig, findet man diverse Pros & Cons erst bei näherem Hinsehen. Dahingehend ist es gut, wenn Du Dich vorab mit der Materie beschäftigst und fragst. Hier gibt es viele Nutzer, die gute Erfahrungswerte haben und wirklich hilfreiche Infos geben können.

Wenn man echtes Energiemanagment betreiben möchte (bei Deiner PV-Größe sinnvoll), dann ist der eigene EVU-Messpunkt einer der wichtigsten Messstellen (Abgriff der Daten bei oWB aller 10s). Es bleiben hoheitlich DEINE Energiedaten. Die Kosten dieses EVU-Zählers gehören definitiv nicht primär zur WB. Auch würde ich dort nicht sparen. => EVU-Kit oder 3p-Smartmeter mit LAN

Das nächste ist die WB selbst.
Eine oWB/sWB ist mit Standardkomponenten aufgebaut, die einzeln wechselbar sind. Das macht sie gut upgrade- und reparaturfähig. Manche nennen es nachhaltig ;). Go-e ist dagegen ein preisgetrimmtes Massenprodukt in all-in-one-Bauweise. Ein Defekt und alles muss getauscht werden.

Ich kenne die WLAN-Stärke der aktuellen go-e-HW nicht, aber früher war diese sehr bescheiden. Ein AP musste meist direkt daneben sitzen.
Bei der smartWB ist das WLAN deutlich besser ausgelegt worden und wenn man LAN am Installationsort hat, dann ist eine echte oWB-Standard (+) sicher die beste Wahl.

Re: Go eCharger und Raspi für PV

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 4:29 pm
von Jarry
Lulu09 hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 4:09 pm
derNeueDet hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 4:04 pm Hoffe du hast dir beim Corsa auch Gedanken gemacht, welchen Lader du bestellt hast.
Der dreiphasige Lader kostet alleine 1100€.
VG
Det
Also bestellt ist er noch nicht. Hatten wir zeitnah vor. Aber anscheint fehlt mir auch HIER noch etwas Wissen.
Muss die Wallbox also auf das Auto abgestimmt sein!? Ohjeh davon hatte ich noch nichts gehört :-(

und wieso 1100?
Hatte ja zuerst an den gedacht:
https://shop.go-e.co/go-eCharger-HOMEfix-11-kW-A

oder welchen meintest du mit 1100Euro?
er meint die kostenpflichtige 11kW Lademöglichkeit im Corsa. Ohne diese, lädt der Corsa an einer 11kW Wallbox maximal mit 3,6kW

Re: Go eCharger und Raspi für PV

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 5:52 pm
von derNeueDet
Genau. Und damit kannst du dir dann eine Wallbox erst mal sparen. Dann reicht eine Green up Steckdose, um die 3,6kW mit dem mitgelieferten Ladeklotz zu laden.



VG
Det

Re: Go eCharger und Raspi für PV

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 5:57 pm
von Lulu09
aiole hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 4:22 pm Wie so häufig, findet man diverse Pros & Cons erst bei näherem Hinsehen. Dahingehend ist es gut, wenn Du Dich vorab mit der Materie beschäftigst und fragst. Hier gibt es viele Nutzer, die gute Erfahrungswerte haben und wirklich hilfreiche Infos geben können.

Wenn man echtes Energiemanagment betreiben möchte (bei Deiner PV-Größe sinnvoll), dann ist der eigene EVU-Messpunkt einer der wichtigsten Messstellen (Abgriff der Daten bei oWB aller 10s). Es bleiben hoheitlich DEINE Energiedaten. Die Kosten dieses EVU-Zählers gehören definitiv nicht primär zur WB. Auch würde ich dort nicht sparen. => EVU-Kit oder 3p-Smartmeter mit LAN

Das nächste ist die WB selbst.
Eine oWB/sWB ist mit Standardkomponenten aufgebaut, die einzeln wechselbar sind. Das macht sie gut upgrade- und reparaturfähig. Manche nennen es nachhaltig ;). Go-e ist dagegen ein preisgetrimmtes Massenprodukt in all-in-one-Bauweise. Ein Defekt und alles muss getauscht werden.

Ich kenne die WLAN-Stärke der aktuellen go-e-HW nicht, aber früher war diese sehr bescheiden. Ein AP musste meist direkt daneben sitzen.
Bei der smartWB ist das WLAN deutlich besser ausgelegt worden und wenn man LAN am Installationsort hat, dann ist eine echte oWB-Standard (+) sicher die beste Wahl.
vielen Dank für die vielen wertvollen Infos!
Wlan könnte ich in die Garage bringen...möchte ich aber nicht.
Lan ist kein Problem.

Re: Go eCharger und Raspi für PV

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 5:57 pm
von Lulu09
Jarry hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 4:29 pm
Lulu09 hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 4:09 pm
derNeueDet hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 4:04 pm Hoffe du hast dir beim Corsa auch Gedanken gemacht, welchen Lader du bestellt hast.
Der dreiphasige Lader kostet alleine 1100€.
VG
Det
Also bestellt ist er noch nicht. Hatten wir zeitnah vor. Aber anscheint fehlt mir auch HIER noch etwas Wissen.
Muss die Wallbox also auf das Auto abgestimmt sein!? Ohjeh davon hatte ich noch nichts gehört :-(

und wieso 1100?
Hatte ja zuerst an den gedacht:
https://shop.go-e.co/go-eCharger-HOMEfix-11-kW-A

oder welchen meintest du mit 1100Euro?
er meint die kostenpflichtige 11kW Lademöglichkeit im Corsa. Ohne diese, lädt der Corsa an einer 11kW Wallbox maximal mit 3,6kW
ahsoooo ok soweit war ich wohl noch nicht durchgestiegen :-D danke schaue ich mir direkt an!

Re: Go eCharger und Raspi für PV

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 6:01 pm
von Lulu09
derNeueDet hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 5:52 pm Genau. Und damit kannst du dir dann eine Wallbox erst mal sparen. Dann reicht eine Green up Steckdose, um die 3,6kW mit dem mitgelieferten Ladeklotz zu laden.

VG
Det

könntest du natürlich Recht haben. Ist ja immer die Frage wie viel man so am Tag fährt.

Werden aber max so 60km am Tag sein....also 10kWh am Tag ca
Somit 2,8Std laden am Tag mit Green up Steckdose
Aber die ist nicht steuerbar oder? sprich wenn ich Pech habe regnet es und ich beziehe Netzstrom

Re: Go eCharger und Raspi für PV

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 6:02 pm
von derNeueDet
Weder Go-e noch die SmartWB haben einen LAN Anschluss. Bei SmartWB ist er geplant, bei Go-e vermute ich wird er nie kommen, da das Gehäuse keinen Platz dafür hat, das dann auch Spritzwasser geschützt einzubauen.

VG
Det

Re: Go eCharger und Raspi für PV

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 6:06 pm
von derNeueDet
Nein, die Steckdose ist genau so dumm wie jede andere Steckdose oder der Go-e auch. Nur ist sie für 3,6kW als 16A Dauerlast ausgelegt und nicht wie eine normale Haushaltssteckdose für 10A (2,3kW).

Aber unschlagbar, wenn es billig sein soll. Du sparst dir sogar das EVU Kit oder den SHM.