Seite 2 von 2

Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom

Verfasst: Mo Sep 27, 2021 7:09 pm
von hg6807
tensing2 hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 6:56 pm Wofür sollen die 16A Sicherungen in der Unterverteilung sein? Die ganze UV ist doch mit 3x 16A abgesichert.
Das war meine Frage im Anfangsthread ob man die braucht.

Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom

Verfasst: Mo Sep 27, 2021 7:17 pm
von Jarry
hg6807 hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 7:09 pm
tensing2 hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 6:56 pm Wofür sollen die 16A Sicherungen in der Unterverteilung sein? Die ganze UV ist doch mit 3x 16A abgesichert.
Das war meine Frage im Anfangsthread ob man die braucht.
JA
Pro Ladepunkt eigener RCD, eigene Absicherung, eigene Zuleitung

Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom

Verfasst: Mo Sep 27, 2021 8:18 pm
von hg6807
OK
Hat jemand dafür eine Empfehlung für einen Schaltschrank (-größe)?

Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom

Verfasst: Mo Sep 27, 2021 8:27 pm
von Jarry
hg6807 hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 8:18 pm OK
Hat jemand dafür eine Empfehlung für einen Schaltschrank (-größe)?
ich nehme da gerne die Hensel Kleinverteiler. Aber baue großzügig. Unter 3 reihig baue ich nix auf

Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom

Verfasst: Mo Sep 27, 2021 8:34 pm
von hg6807
Stimmt - die Hensel sind cool.
Ich hätte jetzt alle FIs auf eine Schiene und die Sicherungen auf eine 2.
2x12 - oder wird das zu eng?

Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom

Verfasst: Mo Sep 27, 2021 8:39 pm
von Jarry
hg6807 hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 8:34 pm Stimmt - die Hensel sind cool.
Ich hätte jetzt alle FIs auf eine Schiene und die Sicherungen auf eine 2.
2x12 - oder wird das zu eng?
Das dreireihige kostet nur paar € mehr… dafür haste Luft nach oben

Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom

Verfasst: Mo Sep 27, 2021 10:32 pm
von aiole
btw
Weil ich gerade die 5x 2,5mm2 Zuleitung zur Garage sehe.

Das Lastmanagment von oWB erlaubt sicher öfter mehr als nur 3x16A für die Summe der Wallboxen. Wenn das Kabel noch nicht liegt, würde ich dort dicker wählen und z.B. für Summe 3x 32A auslegen (5x 6...10mm2 je nach Kabellänge).

Wenn z.B. Dein Hausverbrauch (manchmal) gering ist und/oder zusätzliche PV-Energie am EVU-Punkt anliegt und die UV mit 3x32 statt 3x16A abgesichert ist, kann oWB höher regeln, wenn das gewünscht wird.

Der Materialmehrpreis wäre gering.

Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom

Verfasst: Di Sep 28, 2021 5:15 am
von Jarry
aiole hat geschrieben: Mo Sep 27, 2021 10:32 pm btw
Weil ich gerade die 5x 2,5mm2 Zuleitung zur Garage sehe.

Das Lastmanagment von oWB erlaubt sicher öfter mehr als nur 3x16A für die Summe der Wallboxen. Wenn das Kabel noch nicht liegt, würde ich dort dicker wählen und z.B. für Summe 3x 32A auslegen (5x 6...10mm2 je nach Kabellänge).

Wenn z.B. Dein Hausverbrauch (manchmal) gering ist und/oder zusätzliche PV-Energie am EVU-Punkt anliegt und die UV mit 3x32 statt 3x16A abgesichert ist, kann oWB höher regeln, wenn das gewünscht wird.

Der Materialmehrpreis wäre gering.
Die Leitung liegt bei ihm wohl schon... Sonst hättest du natürlich vollkommen recht. ICH würde an die 5x2,5 noch nichtmal eine einzelne Wallbox hängen :)... aber ich muss das bei ihm ja nicht bauen :)

Re: Frage zum Anschlusskonzept 2x openWB Custom

Verfasst: Di Sep 28, 2021 6:13 am
von hg6807
Genau - leider! Tut auch echt weh!
Das 5x2,5mm2 liegt zwar in einem Rohr, beim Zuschütten des Grabens hatte man leider nicht ganz aufgepasst (zu wenig Sand, zu stark verdichtet...), und so ist das Rohr wohl eingeknickt und ich kann kein neues Kabel mehr durchziehen. :(