Rückmeldungen 2.1.1 Release

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
BJ Axel
Beiträge: 82
Registriert: Do Mai 04, 2023 7:24 am

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von BJ Axel »

Re: Netzfrequenzmessung
Gefällt mir sehr gut, lässt sich auch weiterverarbeiten um z.B. die Speicherladung bei großen Frequenzabweichungen zu priorisieren für ein Blackout-Szenario.

Allerdings fällt auf, daß die gemessene Frequenz konstant ca. 50mHz *unter* den genauen Referenzwerten von z.B. https://www.netzfrequenzmessung.de/ liegt.
Mailoh
Beiträge: 50
Registriert: So Apr 09, 2023 10:18 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Mailoh »

-gelöscht-
Zuletzt geändert von Mailoh am So Okt 01, 2023 9:41 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Mailoh
Mini-le
Beiträge: 18
Registriert: Di Aug 08, 2023 1:30 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Mini-le »

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Arbeit.
PV Summe wird nun bei den Auswertediagrammen mit angezeigt.

Ich vermisse noch einen Farbunterschied bei mehreren Ladepunkten,
sowie die Anzeige des Verbrauches der SmartHome Geräte in der Liveansicht (Weboberfläche),
ebenso vermisse ich die "Fernsteuerung" via Cloud.

Lg Mini
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von aiole »

Mini-le hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 11:59 am Ich vermisse noch einen Farbunterschied bei mehreren Ladepunkten,
Lg Mini
Das wird schwierig. Ich kenne Firmen, die openWB sw2 mit 30 LP nutzen ;).
Eckhard
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Eckhard »

Ich habe unter 2.1.1 folgenden Effekt: Ich lade mit Sofortladen dreiphasig und stoppe das. Dann stelle ich auf PV Laden um (Phasennutzung: automatisch). Sobald genügend Überschuss vorhanden ist, startet die openWB mit 6A, aber auf drei statt auf einer Phase. (4,2 kW statt 1,4 kW).
openWB series2 custom, VW ID.4 Pro Performance, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
Ilchi
Beiträge: 185
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:18 am

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Ilchi »

Das ist meines Wissens gewollt. D.h. PV beginnt immer einphasig. Nach ein paar Minuten sollte es dann aber auf dreiphasig umspringen.
Eckhard
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Eckhard »

Ilchi hat geschrieben: So Okt 01, 2023 2:02 pm Das ist meines Wissens gewollt. D.h. PV beginnt immer einphasig. Nach ein paar Minuten sollte es dann aber auf dreiphasig umspringen.
Es ist aber genau umgekehrt.
openWB series2 custom, VW ID.4 Pro Performance, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
suggarman
Beiträge: 411
Registriert: Di Feb 25, 2020 7:03 am

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von suggarman »

Der zweite Victron-Zähler wird leider noch nicht unterstützt.
Ein zweiter EM24 mit der ID 31 hat die relevanten Register nicht ab 2600, sondern ab 3900.
Meine Wärmepumpe möchte auch in die openWB :?
Tesla Model Y, VW E-Up, 2x openWB, Solaredge-PV 15,5 kWp ONO, BYD LVS 32 kWh und 3-phasige Victron Multiplus-II 5000 mit Victron DC-PV 7,2 kWp NNW, Daikin Wärmepumpe.
thetick123
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 01, 2021 5:17 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von thetick123 »

Wird man von 1.9 per Webinterface auf 2.1 updaten können?
Kostal Plenticore plus 8.5
Kostal KSEM
BYD Akku
OpenWB series2 custom
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Rückmeldungen 2.1.1 Release

Beitrag von Jarry »

thetick123 hat geschrieben: Di Okt 03, 2023 7:11 pm Wird man von 1.9 per Webinterface auf 2.1 updaten können?
Nein

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Antworten