ja, ist aus...auch sollte da ja schon bei 16A Unterschied Schluss sein.aiole hat geschrieben: Sa Dez 02, 2023 1:58 pmHast du auch die Schieflastberücksichtigung deaktiviert? Die gilt für den EVU-Punkt.hominidae hat geschrieben: Sa Dez 02, 2023 12:42 pm ...Series 2 DUO, 22kW.
Die Box beschränkt den Strom bei 1P laden auf 31A, obwohl im Lastmanagement 63A erlaubt sind, mit der Meldung, dass am EVU-Zähler die Stromstärke überschritten sei![]()
31,2A sind deutlich weniger als 63A, nach meiner einfachen Rechnung
Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 21 times
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
Der Ladevorgang startet ohne weiteres Zutun nach einiger Zeit.openWB hat geschrieben: Sa Dez 02, 2023 12:49 pm Startet sie wenn du angesteckt den Wagen 30 min ruhen lässt und dann per App weckst von alleine?
Alternative beim aufschließen des Fahrzeuges?
In den Rückmeldungen zur 2.1.2 Release hatte ich das Verhalten beschrieben, da waren es 25min.
Über die Fahrzeug App kann der Ladevorgang gestartet werden.
PV: Fronius Symo Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.6
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
-
- Site Admin
- Beiträge: 8920
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 93 times
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
Das ist dann ein Problem des Enyaqs in Kombination mit der Fahrzeugerkennung / SoC Auseslung der Pro.MatzeL hat geschrieben: So Dez 03, 2023 3:44 amDer Ladevorgang startet ohne weiteres Zutun nach einiger Zeit.openWB hat geschrieben: Sa Dez 02, 2023 12:49 pm Startet sie wenn du angesteckt den Wagen 30 min ruhen lässt und dann per App weckst von alleine?
Alternative beim aufschließen des Fahrzeuges?
In den Rückmeldungen zur 2.1.2 Release hatte ich das Verhalten beschrieben, da waren es 25min.
Über die Fahrzeug App kann der Ladevorgang gestartet werden.
Das lässt sich durch software2 nicht beeinflussen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
Hm okay. Das wundert mich jetzt.openWB hat geschrieben: So Dez 03, 2023 6:55 am Das ist dann ein Problem des Enyaqs in Kombination mit der Fahrzeugerkennung / SoC Auseslung der Pro.
Das lässt sich durch software2 nicht beeinflussen.
Der Ladevorgang startet ja sofort, wenn man das Auto ansteckt und dann in der Oberfläche von "Stopp" auf "Sofortladen" umstellt. Der Effekt tritt nur auf, wenn "Sofortladen" bereits eingestellt ist.
In der UI wird angezeigt, dass das Fahrzeug angeschlossen ist (geber Stecker).
Der SoC wird per MQTT geliefert. Die Fahrzeugerkennung beim Enyaq ist ja gewürfelt und daher auch nicht im Einsatz.
Zuletzt geändert von MatzeL am So Dez 03, 2023 8:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
PV: Fronius Symo Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.6
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
-
- Site Admin
- Beiträge: 8920
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 93 times
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
Steht die pro denn auf Modus PWM oder Modus PWM mit Fahrzeugerkennung?MatzeL hat geschrieben: So Dez 03, 2023 7:49 amHm okay. Das wundert mich jetzt.openWB hat geschrieben: So Dez 03, 2023 6:55 am Das ist dann ein Problem des Enyaqs in Kombination mit der Fahrzeugerkennung / SoC Auseslung der Pro.
Das lässt sich durch software2 nicht beeinflussen.
Der Ladevorgang startet ja sofort, wenn man das Auto ansteckt und dann in der Oberfläche von "Stopp" auf "Sofortladen" umstellt. Der Effekt tritt nur auf, wenn "Sofortladen" bereits eingestellt ist.
Der SoC wird per MQTT geliefert. Die Fahrzeugerkennung beim Enyaq ist ja gewürfelt und daher auch nicht im Einsatz.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
Das Verhalten tritt nur im "PWM mit Fahrzeugerkennung" Modus auf. (Die Existenz von ISO15118 ignoriere ich jetzt mal)openWB hat geschrieben: So Dez 03, 2023 8:21 am Steht die pro denn auf Modus PWM oder Modus PWM mit Fahrzeugerkennung?
PV: Fronius Symo Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.6
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
-
- Site Admin
- Beiträge: 8920
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 93 times
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
Das Problem ist dann wie oben beschrieben der enyaq der die Vorgabe, aufgrund der vorherigen Auslesung des SoC, nicht übernimmt.
Haben andere das Problem auch? Welche FW hat der enyaq?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
Der Enyaq läuft auf FW ME3.6openWB hat geschrieben: So Dez 03, 2023 9:07 am Das Problem ist dann wie oben beschrieben der enyaq der die Vorgabe, aufgrund der vorherigen Auslesung des SoC, nicht übernimmt.
Haben andere das Problem auch? Welche FW hat der enyaq?
SoC auslesen beim anschließen funktioniert, allerdings war ich noch zu faul den Wirkungsgrad der Ladeelektronik zu ermittelt.
Daher nutze ich das MQTT Modul und schicke permanent den aktuellen SoC aus Homeassistant an die OpenWB.
Ich kann aber gerne mal testen, ob es mit direkt ausgelesem SoC funktioniert.
PV: Fronius Symo Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.6
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
openWB Pro + openWB Standalone mit Display
-
- Site Admin
- Beiträge: 8920
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 93 times
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
Das Problem ist das der enyaq scheinbar in manchen FWs mit der SoC Auslesung nicht klar kommt. Ob die pro das dann übermittelt bzw die Software 2 das nutzt tut eigentlich nichts zur Sache.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1
im Main Log kommt vermeht dieser Fehler:
Code: Alles auswählen
2023-12-03 11:35:36,253 - {helpermodules.measurement_logging.process_log:257} - {ERROR:Commands} - Fehler beim Berechnen des Strom-Mix von 1701598801
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 237, in _analyse_percentage
bat_imported = entry["bat"]["all"]["energy_imported"] if "all" in entry["bat"].keys() else 0
KeyError: 'energy_imported'
2023-12-03 11:35:36,254 - {helpermodules.measurement_logging.process_log:257} - {ERROR:Commands} - Fehler beim Berechnen des Strom-Mix von 1701599101
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 237, in _analyse_percentage
bat_imported = entry["bat"]["all"]["energy_imported"] if "all" in entry["bat"].keys() else 0
KeyError: 'energy_imported'
2023-12-03 11:35:36,254 - {helpermodules.measurement_logging.process_log:257} - {ERROR:Commands} - Fehler beim Berechnen des Strom-Mix von 1701599402
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 237, in _analyse_percentage
bat_imported = entry["bat"]["all"]["energy_imported"] if "all" in entry["bat"].keys() else 0
KeyError: 'energy_imported'