Ladepunkte in series2 Duo einrichten

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
aiole
Beiträge: 7216
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Ladepunkte in series2 Duo einrichten

Beitrag von aiole »

Die Duo ist etwas "speziell".
Bedenke, dass der LP2 der Duo intern bereits phasenrotiert ist. Das gilt sowohl für die Var. mit einer als auch mit 2 Zuleitungen.

Ohne EVU-Messung kann man nur die Zuleitung bis zum EVU-Punkt rückverfolgen, um die korrekte EVU-Phase rauszubekommen. Das macht normalerweise der Eli.

Beispiele für die Duo:
Ich starte immer bei LP1.

a) Phase 1 des LK am LP1 = Phase 1 des EVU-Punktes
=> Phase 1 des LK am LP2 = Phase 3 des EVU-Punktes

b) Phase 1 des LK am LP1 = Phase 2 des EVU-Punktes
=> Phase 1 des LK am LP2 = Phase 1 des EVU-Punktes

c) Phase 1 des LK am LP1 = Phase 3 des EVU-Punktes
=> Phase 1 des LK am LP2 = Phase 2 des EVU-Punktes

Im Video pt.4 ist die Phasenrotation bei der Duo nicht sauber wiedergegeben. Richte dich nach obigen Beispielen.
2x auf selbiger EVU-Phase kann aber nur sein, wenn dein Eli die openWB-Duo umverdrahtet hat (schwer vorstellbar).
D@im
Beiträge: 38
Registriert: Di Okt 03, 2023 3:57 pm
Kontaktdaten:

Re: Ladepunkte in series2 Duo einrichten

Beitrag von D@im »

Aha, vielen lieben Dank für diesen Hinweis!

Momentan nutze ich an der Duo nur den LP2, da ich nur ein Auto (Firmenauto) zum laden habe.
Ich habe vorsorglich dein Beispiel "a)" konfiguriert, kläre es aber final wenn ich einen Elektriker an der Hand habe.

Denn an das hier glaube ich auch nicht: "2x auf selbiger EVU-Phase kann aber nur sein, wenn dein Eli die openWB-Duo umverdrahtet hat (schwer vorstellbar)."
openWB series2 Duo, software2.1, 36 Sunpower Performance6 Panels + 36 Enphase IQ8 AC Mikrowechselrichtern auf 4 Dachseiten (Stadtvilla), Haus ist Ost-Südwest Ausrichtung, 13,2Kw, Enphase 10,5Kw Speicher, BMW iX xDrive40, https://twitter.com/YusufsDSBlog
aiole
Beiträge: 7216
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Ladepunkte in series2 Duo einrichten

Beitrag von aiole »

Alles klar. Dann berichte bitte, wenn es geprüft wurde, damit alle etwas von der Rückinfo haben.
Gandalf-c
Beiträge: 6
Registriert: Fr Nov 04, 2022 10:55 am

Re: Ladepunkte in series2 Duo einrichten

Beitrag von Gandalf-c »

Hallo,

ich versuche gerade meine Wallbox Series 2 Duo mit der Softwareversion 2.x einzurichten.
Gemäß der Anleitung https://openwb.de/main/?page_id=1025 unter "openWB series1/2 Duo" wollte ich diese als internen Ladepunkt einrichten.
Beim Hinzufügen des 2.ten Ladepunktes bekomme ich eine Fehlermeldung (siehe Screenshot), was mache ich falsch?
Dateianhänge
834D06AB-1087-40C3-9798-15EA525B97D4.png
LenaK
Beiträge: 1136
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Ladepunkte in series2 Duo einrichten

Beitrag von LenaK »

Auf Speichern geklickt?
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 803
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Ladepunkte in series2 Duo einrichten

Beitrag von Thomas aus W »

Da hätte ich gleich mal 'nen feature-Request: die Zeile zum Hinzufügen des nächsten Ladepunktes erst anzeigen, wenn der vorherige gespeichert wurde... ;o)

bye
TW
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 803
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Ladepunkte in series2 Duo einrichten

Beitrag von Thomas aus W »

Ich habe ja noch eine ganz alte DUO als Bausatz in einem formschönen Standard-Industrie-Gehäuse. :D

Die hatte ursprünglich 2 RS485/USB Konverter und Zähler sowie ESVE hatten jeweils die selbe Modbus-ID, weil sie ja in unterschiedlichen Bussen angeschlossen waren.

Nachdem mir ein RS485/USB Konverter kaputt gegangen war habe ich die IDs vom 2. Ladepunkt geändert und die Konfiguration des 2. Ladepunktes entsprechend umgestellt:
Config-LP2-alt-Bildschirmfoto_2024-02-03_13-00-01.png
.

Bei der Konfiguration der V2 (auf einem extra Raspi) habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Modbus-IDs per Hand einzustellen.

Die Frage ist: Kann ich damit in der V2 den internen Ladepunkt einrichten oder muss ich die IDs noch mal anpassen?
Wenn letzteres: welche Werte müssen die IDs haben?
Kann ich alternativ die IDs in der V2-Konfiguration ändern?

bye
TW
LenaK
Beiträge: 1136
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Ladepunkte in series2 Duo einrichten

Beitrag von LenaK »

Deine ID ist richtig, damit funktioniert es auch unter software2.
In software2 müssen keine IDs manuell eingestellt werden, sie erkennt alle IDs, die in der Produktion verwendet wurden.
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 803
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Ladepunkte in series2 Duo einrichten

Beitrag von Thomas aus W »

LenaK hat geschrieben: Mo Feb 05, 2024 7:52 am Deine ID ist richtig, damit funktioniert es auch unter software2.
Danke, das klingt gut.
Muss ich jetzt nur mal 'ne Stunde Zeit finden, den Umbau zu machen...

bye
TW
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 803
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Ladepunkte in series2 Duo einrichten

Beitrag von Thomas aus W »

Hab jetzt mal den Test-Raspi an die OWB angeschlossen. Leider habe ich nur einen Teilerfolg.

Wenn ich einen Ladepunkt mit der Bauart "openWB series1/2 in den Varianten custom, standard & standard+" konfiguriere bekomme ich eine Erfolgsmeldung im Status. (Modul meldet keine Fehler). Dann kann ich aber keinen zweiten Ladepunkt einrichten.

Wenn ich Bauart "openWB series1/2 Duo" auswähle bekomme ich im Status wieder eine Fehlermeldung:
Ladepunkt-config-Bildschirmfoto_2024-02-05_16-23-47.png
Status-LP1-Bildschirmfoto_2024-02-05_16-24-37.png
Hab jetzt erst mal wieder den Raspi mit der V1.9.x aktiviert und den mit der V2 ohne RS485/USB-Konverter am "mitlaufen". Würde aber schon gerne auf die V2 umsteigen...

bye
TW
Antworten