Seite 2 von 2

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Verfasst: Fr Mai 16, 2025 10:22 am
von JohnS
rleidner hat geschrieben: Mi Mai 14, 2025 10:43 am Was kommt da bei Dir?

Code: Alles auswählen

{"StatusSNS":{"Time":"2025-05-16T12:15:58","Itron":{"E_in":32252.484,"E_out":4879.206,"Power":-10604,"Wert":"0a0149545*******-hier steht unsere Zählernummer, weiß nicht ob die geheim bleiben muss"}}}


Genau der Leseknopf hängt an 3 Phasen. Ich versuche damit unseren Hauptzähler auszulesen um damit der openWB sagen zu können was aktuell an Überschuss vorhanden ist für das PV Laden. Der Hauptzähler ist ein "Itron 3.HZ"

Der Bitshake ist mit folgenden Geräten kompatibel:

Code: Alles auswählen

https://docs.bitshake.de/script/

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Verfasst: Fr Mai 16, 2025 12:45 pm
von rleidner
OK, etwas schöner formatiert kommt dies:

Code: Alles auswählen

{
  "StatusSNS": {
    "Time": "2025-05-16T12:15:58",
    "Itron": {
      "E_in": 32252.484,
      "E_out": 4879.206,
      "Power": -10604,
      "Wert": "0a0149545*******-hier steht unsere Zählernummer, weiß nicht ob die geheim bleiben muss"
    }
  }
}
Also 3 Werte:
E_in: Zählerstand Bezug
E_out: Zählerstand Einspeisung
Power: aktuelle Leistung, also hier 10,604kW Einspeisung da negativ.

Mit Power könnte man die Regelung der openWB versorgen, aber was für einen "kompletten" EVU-Zähler hier fehlt sind die Daten der Phasen. AFAIK nutzt openWB diese Werte für das Lastmanagement, z.B. um eine mögliche Schieflast zu vermeiden.

Es könnte sein, dass die Daten der Phasen mit einer PIN des Zählers freigeschaltet werden können, da kenne ich mich aber nicht weiter aus.

Wenn Du einen Speicher im Haus hast, wären die EVU-Daten u.U. auch von dessen Zähler bzw. von WR vorhanden.
Wenn nicht, würde ich ein EVU-Kit nutzen, das liefert alle notwendigen Werte out-of-the-box.

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Verfasst: Fr Mai 16, 2025 3:00 pm
von JohnS
Ja also es wäre extrem genial wenn openWB den Power Wert nehmen könnte für das PV Laden. Sonst müssen wir über den virtuellen Zähler arbeiten und ein Delta für den Hausverbrauch einstellen.

Bzgl. Schieflast mache ich mir 0 Sorgen. Wir laden gleichzeitig mit 11kW und 22kW und haben dazu 15kWp PV und noch viele andere Verbraucher. Da ist bis jetzt noch nichts passiert.

PIN Schutz ist deaktiviert. Weitere Infos wird es vom
Zähler leider nicht geben.

Dieser Leseknopf kann noch MQTT aber da hab ich leider 0 Ahnung wie ich das einrichte und an die openWB weitergebe. Tasmota wäre da deutlich komfortabler.

Soll ich den openWB Support kontaktieren ob Sie das Tasmota Modul so ändern können dass nur der Power Wert als PV Überschuss genutzt werden kann?

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Verfasst: Fr Mai 16, 2025 3:35 pm
von rleidner
JohnS hat geschrieben: Fr Mai 16, 2025 3:00 pm Ja also es wäre extrem genial wenn openWB den Power Wert nehmen könnte für das PV Laden. Sonst müssen wir über den virtuellen Zähler arbeiten und ein Delta für den Hausverbrauch einstellen.

Bzgl. Schieflast mache ich mir 0 Sorgen. Wir laden gleichzeitig mit 11kW und 22kW und haben dazu 15kWp PV und noch viele andere Verbraucher. Da ist bis jetzt noch nichts passiert.

PIN Schutz ist deaktiviert. Weitere Infos wird es vom
Zähler leider nicht geben.

Dieser Leseknopf kann noch MQTT aber da hab ich leider 0 Ahnung wie ich das einrichte und an die openWB weitergebe. Tasmota wäre da deutlich komfortabler.

Soll ich den openWB Support kontaktieren ob Sie das Tasmota Modul so ändern können dass nur der Power Wert als PV Überschuss genutzt werden kann?
Du kannst ja noch mal diese URL versuchen: http://192.168.178.44/cm?cmnd=Status%200
Status 0 gibt alle vorhandenen Informationen zurück.
Vielleicht finden sich dort ja noch mehr Werte zu den Phasen.

Ansonsten wäre er gut, wenn openWB dazu Stellung nimmt, ob die Leistung/Power alleine für ein EVU-Zähler Modul ausreicht und wie dabei die fehlenden Phasenwerte zu setzen sind.

Wenn das geklärt ist, kann das Modul auch von der Community erweitert werden.
Das wäre dann m.E. ein weiterer Parameter "Typ" in der Konfiguration (mit Auswahl "Stecker" (default) oder "Lesekopf").
Typ Stecker würde wie bisher funktionieren, Typ Lesekopf würde den Power auswerten.

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Verfasst: Sa Mai 17, 2025 9:17 am
von JohnS
Hab dir die Infos per PN geschickt. Soweit ich das sehen kann keine Phaseninformation...

Ich schicke eine E-Mail an openWB.

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Verfasst: Sa Mai 17, 2025 9:12 pm
von derNeueDet
Bisher hat ooenWB keine Phasen Info benötigt. Schieflast wird bei 1 Phasig >20A erzeugt. Es reicht, dass die openWB weiß ob einphasig geladen wird. Wenn der Leistungswert 4,6kW ist ist Schieflast angezeigt.

VG
Det