Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
skyflying
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jun 04, 2021 1:48 pm

Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Beitrag von skyflying »

Hallo zusammen,

da in der neuen Beta 2.1.4 2/3 nun die Option vorhanden ist, das Modul "Tasmota" als Zähler zu nutzen, wollte ich dies testen, um eine ECOFlow Powerstream mit einzubinden.

Leider scheitere ich schon beim einrichten und so frage ich mal hier in die Experterunde wo mein Kopf falsch abbiegt...

Folgendes habe ich eingestellt:
Tasmota1.png
Tasmota1.png (42.5 KiB) 278 mal betrachtet
erhalte im Status folgende Rückmeldung:
Tasmota2.png
Tasmota2.png (54.87 KiB) 672 mal betrachtet
und im Mainlog steht:

Code: Alles auswählen

2024-05-03 19:30:02,733 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:device2} - Tasmota Zähler: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ('can only concatenate str (not "NoneType") to str',), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/tasmota/device.py", line 50, in update
    self.components[component].update()
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/tasmota/counter.py", line 34, in update
    log.debug("tasmota.counter.update: " + self.__ip_address)
TypeError: can only concatenate str (not "NoneType") to str
rleidner
Beiträge: 1268
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 93 times

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Beitrag von rleidner »

Dein Gerät muss so konfiguriert werden:

Code: Alles auswählen

{
  "ip_address": "192.168.188.21",
  "phase": "1"
}
Momentan leider noch als json - wird aber noch geändert.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
skyflying
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jun 04, 2021 1:48 pm

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Beitrag von skyflying »

wenn man es mal richtig macht, dann klappt es auch. :-)
Vielen Dank an rleidner
rleidner
Beiträge: 1268
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 93 times

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Beitrag von rleidner »

👍
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
rleidner
Beiträge: 1268
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 93 times

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Beitrag von rleidner »

rleidner hat geschrieben: Fr Mai 03, 2024 5:50 pm Momentan leider noch als json - wird aber noch geändert.
In PR https://github.com/openWB/openwb-ui-settings/pull/461 kommt das UI für Tasmota Zähler.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
JohnS
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 13, 2025 5:33 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Beitrag von JohnS »

Ich mach mal dieses Thema wieder auf, falls es erlaubt ist.

Wie kriege ich denn heutzutage ein Tasmota Gerät als Zähler in openWB Standalone konfiguriert? Die Option zur JSON Konfiguration sehe ich in Version 2.1.7 nirgendwo.
rleidner
Beiträge: 1268
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 93 times

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Beitrag von rleidner »

JohnS hat geschrieben: Di Mai 13, 2025 5:35 pm Ich mach mal dieses Thema wieder auf, falls es erlaubt ist.

Wie kriege ich denn heutzutage ein Tasmota Gerät als Zähler in openWB Standalone konfiguriert? Die Option zur JSON Konfiguration sehe ich in Version 2.1.7 nirgendwo.
Das geht ohne JSON.
Als Gerät "Tasmota" auswählen, IP-Adresse und Phase angeben, als Komponente "Tasmota-Zähler" dazu, fertig.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
JohnS
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 13, 2025 5:33 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Beitrag von JohnS »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Irgendwas mache ich falsch.

Es handelt sich um einen "bitShake SmartMeterReader Air". Hier habe ich nichts weiter konfiguriert. Eventuell muss hier noch etwas gemacht werden?

Anbei noch 2 Fotos von den Einstellungen aus der openWB Standalone. Die 3 Phasen habe ich schon alle durchprobiert.
Tasmota Einstellungen.png
(84.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dateianhänge
Tasmota Bild 1.png
Tasmota Bild 1.png (60.51 KiB) 143 mal betrachtet
Tasmota Fehler.png
Tasmota Fehler.png (59.97 KiB) 143 mal betrachtet
rleidner
Beiträge: 1268
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 93 times

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Beitrag von rleidner »

Das Tasmota Modul holt sich die Zählerdaten mit dieser URL:

Code: Alles auswählen

http://" + self.__ip_address + "/cm?cmnd=Status%208
also in Deinem Fall wäre das

Code: Alles auswählen

http://192.168.178.44/cm?cmnd=Status%208
Gib das imm Browser ein, da sollte in etwa so ein json als Antwort kommen:

Code: Alles auswählen

{"StatusSNS":{"Time":"2025-05-14T11:38:20","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-08-19T10:29:09","Total":45.309,"Yesterday":0.096,"Today":0.047,"Power": 5,"ApparentPower":58,"ReactivePower":58,"Factor":0.08,"Voltage":235,"Current":0.248}}}
Was kommt da bei Dir?

Das Modul setzt aus der josn response dann folgende Werte im Zählerstatus:

Code: Alles auswählen

        voltages[self.__phase-1] = float(response['StatusSNS']['ENERGY']['Voltage'])
        powers[self.__phase-1] = float(response['StatusSNS']['ENERGY']['Power'])
        power = sum(powers)
        currents[self.__phase-1] = float(response['StatusSNS']['ENERGY']['Current'])
        power_factors[self.__phase-1] = float(response['StatusSNS']['ENERGY']['Factor'])
        imported = float(response['StatusSNS']['ENERGY']['Total']*1000)
        exported = 0.0
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
rleidner
Beiträge: 1268
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 93 times

Re: Tasmota als Zähler (der Laie fragt)

Beitrag von rleidner »

Ich sehe gerade dass Dein tasmota-Gerät ein Lesekopf für smartmeter ist.

Der Lesekopf meldet dann vermutlich andere Daten als die "üblichen" tasmota-Geräte für die 230V Steckdose.
Die Angabe der Phase macht in diesem Fall auch keinen Sinn, da der Lesekopf vermutlich auf einem Zähler mit 3 Phasen montiert ist.

Ich nehme an, das wird nicht ohne Programmierung, d.h. ein neues Modul oder eine Erweiterung des bestehenden Moduls funktionieren.
Alternativ könnte auch ein Versuch mit dem JSON-Zähler-Modul klappen.

Welche Art von Zähler möchtest Du mit dem Lesekopf auslesen? EVU-Zähler, PV-Anlage oder Verbraucher?
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Antworten