Einstellungen Zielladen / PV-Laden

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
sebnak
Beiträge: 8
Registriert: Do Nov 09, 2023 11:37 am

Re: Einstellungen Zielladen / PV-Laden

Beitrag von sebnak »

Danke für Deinen Kommentar! Ich hatte das Gefühl, dass ich zu blöd für die OpenWB bin. Aber scheinbar sind meine Probleme nicht so ungewöhnlich. Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich schon damit verbracht habe, erst mit Software 1.9 und jetzt mit 2.0. Es ist tatsächlich frustrierend. Ich habe noch nicht ganz aufgegeben, aber vielleicht ist die Rückkehr auf 1.9 ja tatsächlich der bessere Weg. Dann kann ich allerdings nur Überschuss-Laden nutzen, denn in 1.9 bekomme ich den SoC vom Fahrzeug nicht geladen.

Ich vermute allerdings auch, dass es mit anderen Wallboxen nicht besser ist.
sebnak
Beiträge: 8
Registriert: Do Nov 09, 2023 11:37 am

Re: Einstellungen Zielladen / PV-Laden

Beitrag von sebnak »

Ich habe jetzt eine Antwort vom Elektriker und die 1. Phase auf 1 eingestellt. Das Problem ist das gleiche, die Wallbox lädt immer noch regelmäßig mit bis zu 11 kW, und nicht nur mit dem Überschuss. Nach einer Minute schaltet sie sich dann ab, weil der Netzbezug zu hoch ist. Das passt zu meinen Einstellungen.

Als kleines Zückerli kann ich jetzt den SoC vom Fahrzeug nicht mehr auslesen. Das hat bisher geklappt. :cry:
aiole
Beiträge: 7179
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Einstellungen Zielladen / PV-Laden

Beitrag von aiole »

Dann einen Systembericht an den Support senden.
viewtopic.php?t=1526

ps
Nichts für ungut, aber 1.9-Umsteiger mit kurzem Atem sehen zunächst viele Dinge nicht, die sw2 kann und auch von vielen Leuten bis hin zu Firmen genutzt werden (bei mir laufen z.B. immer 2 LP mit unterschiedlichem Lademodus. Das ging bei sw1.9 gar nicht.)

Ich denke, wenn's optional die reduzierte sw1.9-Funktionalität in sw2 gäbe, würde das vielen Privaten helfen, aber das bedingt sicher zusätzliche Entwicklungskapazitäten.
Jason_V.
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 27, 2023 11:20 am

Re: Einstellungen Zielladen / PV-Laden

Beitrag von Jason_V. »

Unter anderem die verschiedenen Lademodi bei mehreren Boxen war auch für mich der Grund, das Upgrade durchzuführen. Es hilft nur am Ende nichts, wenn PV-Laden dann die Gebäudebatterie leerzieht oder stetigen Netzbezug verursacht.

Und selbst wenn alles optimal läuft, sind einige richtig gute Punkte in Untermenüs verschwunden. Alleine die Möglichkeiten, beim Sofortladen am Dashboard Stromstärke, Energiemenge usw. einzustellen: top! Für mich im Winter das Werkzeug Nummer1.

Den Schuh mit dem Support muss ich mir selbst anziehen, dafür fehlt mir einfach die Zeit und nach der Meldung an den Support müsste ich das System ja fehlerhaft weiterlaufen lassen bis das Problem gelöst ist. Da hätte ich dann über Wochen unnötigen Netzbezug und leere Fahrzeuge weil teilweise nicht geladen wurde.
Antworten