fussi24 hat geschrieben: ↑Sa Mai 18, 2024 10:01 am Hallo electron,
ich bin gerade dabei mit MQTT die Werte der OpenWB an meine Haussteurung zu übergeben. Hierbei ist mir aufgefallen, dass im MQTT die Werte des SoC aktuell sind und auch in Deinem MQTT Browser dies richtig angezeigt wird, nur in der Oberfläche steht ein alter Wert.
Ansicht:
2024-05-18 11_56_04-openWB und 1 weitere Seite - Persönlich – Microsoft Edge.png
MQTT Browser:
2024-05-18 11_56_37-openWB und 1 weitere Seite - Persönlich – Microsoft Edge.png
Colors-Theme 2.0
Re: Colors-Theme 2.0
Hm das ist seltsam. Könntest Du mal schauen, was für den Ladepunkt als "connected vehicle" gesetzt ist? Siehe Screenshot:
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Solaredge WR
Tesla Model 3
Re: Colors-Theme 2.0
Aktuell passt der SoC wieder und es ist auch das passende Fahrzeug ausgewählt. Ich behalte das mal im Auge und bei einer weiteren Abweichung schaue ich nach dem Fahrzeug.
Re: Colors-Theme 2.0
Mal ne Frage (wahrscheinlich ist die schon gestellt worden):
Ist es normal, das die Anzeige Leistung/ Ladestand (heute) sich in einer Dauerschleife aktualisiert? Sobald man auf 120 min umstellt, passt es wieder.
Ist es normal, das die Anzeige Leistung/ Ladestand (heute) sich in einer Dauerschleife aktualisiert? Sobald man auf 120 min umstellt, passt es wieder.
Re: Colors-Theme 2.0
Das kann schonmal vorkommen, wenn das Theme lange Zeit in einem Browser-Fenster/Tab ist und zwischendurch andere Fenster/Applikationen/Tabs angeschaut wurden. Reload der Seite sollte dann eigentlich helfen. Wenn es immer auftritt, deutet es auf einen Fehler hin. Dann gibt es meistens Fehlermeldungen in der Browser-Console.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Solaredge WR
Tesla Model 3
Re: Colors-Theme 2.0
Das ist ein Problem, welches mich auch seit der Umstellung auf 2.x umtreibt. In meinem speziellen Fall habe ich ein iPad im Flur, welches durch einen Bewegungsmelder im geführten Modus die openWB (natürlich colors theme) anzeigt, sollte jemand vor dem Tablet stehen.
Mit 1.9 funktionierte das wunderbar. Seit 2.x lädt bei mir der mittlere Graph nicht mehr bzw. braucht sehr sehr lange (ca. 2min). Ich hatte das schon mal angeschnitten und es ist gewissermaßen bekannt, da man am iPad jedoch keine Konsolenfehler im Browser einsehen kann, ist die Ursache wohl nicht ganz klar. Beobachtet habe ich auch, dass nach dem aufwachen des iPads der mittlere Graph geladen wird, wenn man am iPhone die OpenWB aufruft. Ganz so als ob die Abfrage am iPad nach dem aufwachen nicht initiiert wird…
Abhilfe schafft nur ein manuelles aktualisieren der Seite.
Ich kann die nächsten Tage versuchen das Verhalten am Rechner zu reproduzieren und auftretende Fehler aus der Konsole posten…
Mit 1.9 funktionierte das wunderbar. Seit 2.x lädt bei mir der mittlere Graph nicht mehr bzw. braucht sehr sehr lange (ca. 2min). Ich hatte das schon mal angeschnitten und es ist gewissermaßen bekannt, da man am iPad jedoch keine Konsolenfehler im Browser einsehen kann, ist die Ursache wohl nicht ganz klar. Beobachtet habe ich auch, dass nach dem aufwachen des iPads der mittlere Graph geladen wird, wenn man am iPhone die OpenWB aufruft. Ganz so als ob die Abfrage am iPad nach dem aufwachen nicht initiiert wird…
Abhilfe schafft nur ein manuelles aktualisieren der Seite.
Ich kann die nächsten Tage versuchen das Verhalten am Rechner zu reproduzieren und auftretende Fehler aus der Konsole posten…
Re: Colors-Theme 2.0
danke für die schnelle Antwort, laut Browser console gibt es einen Fehler mit vendor-978a55bb.js:22
was ist dieser Fehler? Unter Feel&Look ist alles deaktiviert:
Re: Colors-Theme 2.0
Die Fehlermeldung ist vom Grafikpaket, es wird irgendwo beim Zeichnen eines Rechtecks ein inkorrekter Wert für die Breite übergeben. Komischerweise werden im mittleren Graphen eigentlich keine Rechtecke gebraucht, ausser man geht auf die Monats- oder Jahresdarstellung. Ich muss mal schauen, woran es sonst liegen kann.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Solaredge WR
Tesla Model 3
Re: Colors-Theme 2.0
Ich habe eine Korrektur eingereicht. Da ich das Problem aber hier nicht nachstellen kann, ist nicht sicher, ob der Fix wirklich hilft. Es wäre gut, wenn Du es testen könntest, sobald es in den Master gemerged ist.
electron hat geschrieben: ↑So Mai 19, 2024 7:58 am Die Fehlermeldung ist vom Grafikpaket, es wird irgendwo beim Zeichnen eines Rechtecks ein inkorrekter Wert für die Breite übergeben. Komischerweise werden im mittleren Graphen eigentlich keine Rechtecke gebraucht, ausser man geht auf die Monats- oder Jahresdarstellung. Ich muss mal schauen, woran es sonst liegen kann.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Solaredge WR
Tesla Model 3
Re: Colors-Theme 2.0
Tatsächlich habe ich das gleiche Phänomen, bei mir wird das Standard-Fahrzeug zweimal angezeigt (das zweite hat es nie gegeben, eventuell bei der Konfiguration temporär hinzugefügt?). Die IDs der Fahrzeuge sind nicht durchgängig, könnte hier das Problem liegen?
Version ist 2.1.4-RC.2 (2024-05-17 14:42:26 +0200 [494a99b14])
┌ Sungrow SG10RT
├ Sungrow SH10RT-V112
│ └─ Sungrow SBR096
▼
├ openWB series2 standard+ 22kW @v2.1
│ └─ openWB series2 custom 22kW @v2.1
▼
├ Tesla
└ Renault
├ Sungrow SH10RT-V112
│ └─ Sungrow SBR096
▼
├ openWB series2 standard+ 22kW @v2.1
│ └─ openWB series2 custom 22kW @v2.1
▼
├ Tesla
└ Renault