Seite 12 von 14

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Mo Okt 27, 2025 8:02 am
von openWB
@AdrianP
Ist nicht so leicht zu durchschauen. Aber du bist hier zu 50% offtopic.
Modulmeldung: Keine MQTT-Daten für Komponente MQTT-Speicher empfangen oder es werden veraltete, abwärtskompatible Topics verwendet. Bitte die Doku in den Einstellungen beachten.
Hat mit der MQTT API nichts zu tun.
Bitte in der Modulconfig schauen. Die korrekten Topics sind dort hinterlegt und musst du nur aktualisieren.
Außerdem kann ich die Lademodi über Home Assistant nicht mehr auswählen.
Das hat nichts mit dem Patch Release zu tun sondern ist eine Änderung von 2.1.7 zu 2.1.8 generell.
Hier sind wir gerade dran eine simpleAPI und zugehöriges HA Plugin bereitzustellen (HAPlugin von andi, an der Stelle schonmal Dank dafür!)
Offenbar bin ich nicht der Einzige, der nach einer Auflistung der aktuellen MQTT-Topics sucht.
Statt diese auf Anfrage bereitzustellen oder – besser – im Wiki zu veröffentlichen, wird man darauf verwiesen, sie selbst herauszufinden. :shock:
Ja, schlicht weil die nicht bei jedem gleich sind sondern von der ID der Komponente abhängen.
MQTT existiert mittlerweile seit rund 26 Jahren (aktuell Version 5) und es ist, soweit mir bekannt, nicht absehbar, dass es bald ersetzt wird.
Werden wir auch nicht ersetzen.
Dass man dieses etablierte Protokoll durch eine eigens entwickelte API ersetzen möchte, kann ich derzeit nicht nachvollziehen.
Das andere ist HTTP, das ist nicht selbst entwickelt sondern genau genommen noch älter als MQTT.
Hat jemand von euch bereits ein Downgrade durchgeführt?
Wenn ja – wie genau?
Backup einspielen.
Davon ab etwas Geduld, wir haben gehört und ziehen das gerade.

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Mo Okt 27, 2025 8:07 am
von AdrianP
Backup einspielen.
Davon ab etwas Geduld, wir haben gehört und ziehen das gerade.
Danke

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Mo Okt 27, 2025 8:37 am
von Brovning
AdrianP hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 7:39 am Ich habe nach der erwähnten Dokumentation in den Einstellungen gesucht, aber nichts gefunden.
Auch im Wiki gibt es keinerlei Informationen zu Patch 3.

Offenbar bin ich nicht der Einzige, der nach einer Auflistung der aktuellen MQTT-Topics sucht.
Statt diese auf Anfrage bereitzustellen oder – besser – im Wiki zu veröffentlichen, wird man darauf verwiesen, sie selbst herauszufinden. :shock:
Das ist auch etwas, was ich nicht verstehen kann.
Weshalb werden im Wiki nicht alle MQTT Topics gelistet? Man kann in das Wiki ja reinschreiben, dass hier generisch #ID#, #LP#,.. oder so eingefügt werden muss.

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Mo Okt 27, 2025 12:40 pm
von openWB
Brovning hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 8:37 am
AdrianP hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 7:39 am Ich habe nach der erwähnten Dokumentation in den Einstellungen gesucht, aber nichts gefunden.
Auch im Wiki gibt es keinerlei Informationen zu Patch 3.

Offenbar bin ich nicht der Einzige, der nach einer Auflistung der aktuellen MQTT-Topics sucht.
Statt diese auf Anfrage bereitzustellen oder – besser – im Wiki zu veröffentlichen, wird man darauf verwiesen, sie selbst herauszufinden. :shock:
Das ist auch etwas, was ich nicht verstehen kann.
Weshalb werden im Wiki nicht alle MQTT Topics gelistet? Man kann in das Wiki ja reinschreiben, dass hier generisch #ID#, #LP#,.. oder so eingefügt werden muss.
Der Hauptgrund ist da man mit MQTT Explorer mit 1-2 Klicks nicht nur generische sondern alle für diese Installation relevanten topics erhält.
Alternativ:
mosquitto_sub -v -t 'openWB/#'
Und alles für sich relevante ist da.
Man muss sich nicht durch generische Topics suchen und raten.

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Mo Okt 27, 2025 2:17 pm
von bennysweb
openWB hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 12:40 pm
Brovning hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 8:37 am
AdrianP hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 7:39 am Ich habe nach der erwähnten Dokumentation in den Einstellungen gesucht, aber nichts gefunden.
Auch im Wiki gibt es keinerlei Informationen zu Patch 3.

Offenbar bin ich nicht der Einzige, der nach einer Auflistung der aktuellen MQTT-Topics sucht.
Statt diese auf Anfrage bereitzustellen oder – besser – im Wiki zu veröffentlichen, wird man darauf verwiesen, sie selbst herauszufinden. :shock:
Das ist auch etwas, was ich nicht verstehen kann.
Weshalb werden im Wiki nicht alle MQTT Topics gelistet? Man kann in das Wiki ja reinschreiben, dass hier generisch #ID#, #LP#,.. oder so eingefügt werden muss.
Der Hauptgrund ist da man mit MQTT Explorer mit 1-2 Klicks nicht nur generische sondern alle für diese Installation relevanten topics erhält.
Alternativ:
mosquitto_sub -v -t 'openWB/#'
Und alles für sich relevante ist da.
Man muss sich nicht durch generische Topics suchen und raten.
Vielleicht geht es ihnen um die beschreibbaren Topics?

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Mo Okt 27, 2025 2:59 pm
von Brovning
bennysweb hat geschrieben: Mo Okt 27, 2025 2:17 pm Vielleicht geht es ihnen um die beschreibbaren Topics?
Genau so ist es.
Ich benötige alle SET-topics und mit dem MQTT-Explorer oder mosquitto erhalte ich nur, was aktuell gepublished oder geschrieben wird.

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Di Okt 28, 2025 8:09 am
von openWB
Hier gibts nun einen PR:
https://github.com/openWB/core/pull/2862

Der frühstückt auch gleich die Thematik ab das nur in die Topics gepublished wird wenn sich ein Wert wirklich ändert.
Doku ist im PR verlinkt.

Feedback?

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Fr Okt 31, 2025 7:10 am
von bennysweb
Das Setzen der Lademodi usw. funktioniert damit bei mir per MQTT :D

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Fr Okt 31, 2025 8:44 am
von Lobot
Lademodi zu ändern klappt via MQTT und der simpleAPI super.

Vielen Dank! :)

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Nov 01, 2025 9:45 am
von Andi
bei mir funktioniert es leider nicht... siehe post im release zweig.

und der simpleAPI Baum im MQTT sieht leider wieder alles andere als simple aus:
- da gibt es ein wilden mix aus set und get Strukturen?! (gelb markiert) Warum unterscheidet man überhaupt diese get und set? Das ist m.E. völlig überflüssig und wenn schon aus irgendeinem Grund, dann sollte das konsequent umgesetzt werden und nicht wie z.B. dass man min PV Strom plötzlich mehrfach irgendwo findet (blau markiert)
- Warum findet man chargepoint lock und chargemode nur im Set Pfad und nicht auch oben im get (rot markiert)? Wenn ich nun den Lademodus auslesen möchte soll ich wirklich das set auslesen? Warum gibt es das nicht übersichtlich in einer Struktur?

Ich finde ihr macht es leider wieder maximal unübersichtlich und leider nicht simple, hab jetzt wieder 1h gebraucht um überhaupt mal einen Überblick zu bekommen und finde es leider immer noch sehr "enduserunfreundlich".
Screenshot 2025-11-01 103841.jpg
Screenshot 2025-11-01 103841.jpg (71.83 KiB) 35 mal betrachtet