SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung

API nach Entwurf,https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... :simpleapi umsetzen?

Umfrage endete am So Okt 19, 2025 11:05 am

Ja finde ich so gut
6
46%
Nein passt mir nicht, weil ... (bitte im Thread antworten)
7
54%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

Andi
Beiträge: 445
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 16 times
Been thanked: 13 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Andi »

LutzB hat geschrieben: Fr Okt 24, 2025 9:31 am Also bis einschließlich 2.1.7 ging das und das Standard-Theme hat auch z.B. den Lademodus so gesetzt. Da musste nicht immer ein komplettes Profil geschickt werden.

Mit Einführung der temporären Einstellungen musste die Logik eh überarbeitet werden. Dabei ist diese Kompatibilitätsschicht dann überflüssig geworden und entfallen.
Vielen Dank Lutz für die Klarstellung, Deinem Chef scheint das nicht klar zu sein und er kann oder will das nicht verstehen daß das genau das Problem ist. Und dokumentiert ist da leider auch nix in den release notes wo genau nun diese Infos hinverlegt wurden...

Das meinte ich oben mit "unter dem Hintern weggezogen ohne Hinweis/Doku" und reverse engineering war dann das komplexe JSON ausfindig zu machen wo man die Infos wieder rausextrahieren und auch wieder reinschreiben muss incl. komplizierten zusätzlichen Logik Lösung in Nodered. Vorher war das einfach nur ein einzelner MQTT Node, jetzt muss man eine komplexe JSON Logik noch dazwischen schalten :roll:
Gero
Beiträge: 4544
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 44 times
Been thanked: 260 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Gero »

LutzB hat geschrieben: Fr Okt 24, 2025 9:31 am Also bis einschließlich 2.1.7 ging das und das Standard-Theme hat auch z.B. den Lademodus so gesetzt. Da musste nicht immer ein komplettes Profil geschickt werden.
Die kannte ich nicht, sonst hätte ich ja nicht den kleinen nodered-Flow gebaut, der in dem Profil in dem JSON rumfummelt.
Aber nun verstehe ich diejenigen, die die einfachen Topics vermissen; diejenigen, denen ich geschrieben habe, dass sie doch nur den Prefix des Ladepunkts vor das Ladeprofil schreiben müssen.

Was nun natürlich total im Kreis geführt hat: nun sind wir an der Stelle der Diskussion, an der per Feature Request etwas angeregt wird, was gerade abgebaut wurde.

Auweia.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 9578
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 216 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Es macht schon Sinn das einmal ein "losgelöst" bereit zustellen. Schlicht um persistenten Zugriff zu ermöglichen und sich intern doch Dinge ändern können.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 4544
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 44 times
Been thanked: 260 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Gero »

Das mit dem „auweia“ bezog sich eher auf meine gedankliche Schwerfälligkeit, das alles zu begreifen und die Konsequenzen daraus zu verstehen.

Aber gut, dass das wieder kommt. Und so wie es gerade im Entstehen ist, wird es auch gut, denke ich.
Zuletzt geändert von Gero am Sa Okt 25, 2025 11:13 am, insgesamt 1-mal geändert.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
rocko
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jul 25, 2022 2:57 pm
Has thanked: 1 time

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von rocko »

Andi hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 10:08 pm Mal ganz platt und direkt: Ihr zieht den Leuten eine gewohnte und von euch propagierte Schnittstelle unter dem Hintern weg, die neue Lösung ist nicht dokumentiert und deutlich komplexer und fragt dann nach einem usecase?! Erwartet ihr nun allen ernstes das alle hurra schreien endlich mal wieder alle Schnittstellen anpassen zu dürfen auf ein neues Protokoll? User orientierte Entwicklung ist das leider nicht. Alles andere warum MQTT ggü. Http m.E. deutliche Vorteile hat kann man hier nachlesen, ich wiederhole das jetzt nicht nochmal alles. Sorry, aber ich versteh eure Haltung einfach nicht... Ich bleib bei MQTT und ziehe dann halt Änderungen von euch weiter im reverse engineering Modus nach, schade :cry:
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe ehrlich gesagt nicht die tiefe Kenntnis, die hier diskutiert wird, und welche Lösungen hier angedacht sind. Aber ich habe im HA die Integration für die openWB am laufen, und mit dem neuen Update der Wallbox auf 2.1.8 lässt sich der Lademodus nicht mehr ändern. Dann bin ich zurück auf 2.1.7 und alles funktioniert wieder.
Und das ist natürlich schade, dass hier anscheinend einfach die Schnittstelle geändert wird, und dann die Integrationen nicht mehr gehen.
Brovning
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jul 21, 2021 8:46 am
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Brovning »

Hallo Zusammen,

habe ich es richtig verstanden, dass ich auf meiner openWB unter Einstellungen nur die "HTTP-API" aktivieren muss und dann ist die simpleAPI aktiv?
Ich nutze die 2.1.9-Alpha.1.

Wenn ich bspw. die URL "http://<IP>/simpleAPI/web/simpleapi.php?get_chargepoint_all=" Aufrufe erhalte ich:
Not Found
The requested URL was not found on this server.

Apache/2.4.65 (Raspbian) Server at <IP> Port 80
Habe ich etwas vergessen zu aktivieren oder lautet die URL anders?
openWB series2 Duo und openWB series2 standard+, E3DC Farm (S10 Pro+Quattroporte) mit 45,5 kWh und 19,84 kWp, Mercedes EQA, Tesla Model 3 + Y
openWB
Site Admin
Beiträge: 9578
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 216 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Brovning hat geschrieben: So Okt 26, 2025 3:23 pm Hallo Zusammen,

habe ich es richtig verstanden, dass ich auf meiner openWB unter Einstellungen nur die "HTTP-API" aktivieren muss und dann ist die simpleAPI aktiv?
Ich nutze die 2.1.9-Alpha.1.

Wenn ich bspw. die URL "http://<IP>/simpleAPI/web/simpleapi.php?get_chargepoint_all=" Aufrufe erhalte ich:
Not Found
The requested URL was not found on this server.

Apache/2.4.65 (Raspbian) Server at <IP> Port 80
Habe ich etwas vergessen zu aktivieren oder lautet die URL anders?
Nein, die simpleAPI ist derzeit noch nicht in der Alpha.
Diese kann bei derzeit auf einem separaten System oder wenn ohnehin selbst installiert auf dem gleichen genutzt werden.
Siehe: https://github.com/openWB/simpleAPI

Ziel ist aber klar das diese direkt in openWB integriert ist.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Brovning
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jul 21, 2021 8:46 am
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von Brovning »

openWB hat geschrieben: So Okt 26, 2025 3:41 pm Ziel ist aber klar das diese direkt in openWB integriert ist.
Ab wann ist es geplant, dass die SimpleAPI integriert wird?

Mit der v1.9 hat das steuern per MQTT tadellos funktioniert.
Jetzt mit der v2.x bekomme ich das nicht mehr hin. Wo finde ich eine Liste aller MQTT set-topics der v2.x?
openWB series2 Duo und openWB series2 standard+, E3DC Farm (S10 Pro+Quattroporte) mit 45,5 kWh und 19,84 kWp, Mercedes EQA, Tesla Model 3 + Y
openWB
Site Admin
Beiträge: 9578
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 216 times

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von openWB »

Ab wann ist es geplant, dass die SimpleAPI integriert wird?
Kurzfristig.
Wo finde ich eine Liste aller MQTT set-topics der v2.x?
Am einfachsten im Browser mit dem Standard theme.
Gewünschte Aktion ausfuhren und in der Konsole steht welches Topic wie beschrieben wird.
Ich empfehle aber auf die simpleAPI zu warten.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
AdrianP
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jun 07, 2025 9:20 pm

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Beitrag von AdrianP »

Ich habe ebenfalls den Fehler gemacht und ein Update von Version 2.1.8 Patch 1 auf Patch 3 durchgeführt.
Ich bin nicht davon ausgegangen, dass innerhalb eines Patches Änderungen vorgenommen werden, die die Funktionalität meines Setups so stark beeinträchtigen würden.

Seit dem Update erhalte ich folgende Meldung:

Modulmeldung: Keine MQTT-Daten für Komponente MQTT-Speicher empfangen oder es werden veraltete, abwärtskompatible Topics verwendet. Bitte die Doku in den Einstellungen beachten.

Außerdem kann ich die Lademodi über Home Assistant nicht mehr auswählen.

Ich habe nach der erwähnten Dokumentation in den Einstellungen gesucht, aber nichts gefunden.
Auch im Wiki gibt es keinerlei Informationen zu Patch 3.

Offenbar bin ich nicht der Einzige, der nach einer Auflistung der aktuellen MQTT-Topics sucht.
Statt diese auf Anfrage bereitzustellen oder – besser – im Wiki zu veröffentlichen, wird man darauf verwiesen, sie selbst herauszufinden. :shock:

MQTT existiert mittlerweile seit rund 26 Jahren (aktuell Version 5) und es ist, soweit mir bekannt, nicht absehbar, dass es bald ersetzt wird.
Dass man dieses etablierte Protokoll durch eine eigens entwickelte API ersetzen möchte, kann ich derzeit nicht nachvollziehen.

Hat jemand von euch bereits ein Downgrade durchgeführt?
Wenn ja – wie genau?
Antworten