drego hat geschrieben: Mo Nov 23, 2020 9:20 pm
hi, wiederhole mal bitte diesen Schritt 3 mal. Laut eigener Aussage von VW schläft der ID3 nach dem dritten Mal ein. Damit schützt er die 12V Batterie vor Entladung.
2x ausschalten und fortsetzen kann ich bestätigen, dass er das Laden fortsetzt. Ebenfalls an Schuko und per Wlansteckdose.
ID.3 1st L1 SW0564
OpenWB Duo 2x 22kW
6,4kWp PV
14,4kWh Pylontech mit Victron ESS DIY
Ioniq Premium EV 04/2019-02/2023
ID.3 1st 10/2020-10/2022
Tesla M3SR+ 09/2022-
Cupra Born 02/2023-
Ich habe jetzt bei einer Ladung insgesamt drei mal den Schuko gezogen, allerdings immer mit mindestens 15 Minuten Wartezeit vor dem Wiedereinstecken. Der id hat jedes mal brav weiter geladen. Nach dem dritten Versuch hat dann aber meine Frau den Prüfling entführt
Ich habe heute ebenfalls getestet und mir ist der ID.3 diesmal eingeschlafen.Wann genau weiß ich nicht, aber ich habe die Ladung gegen 16:00 Uhr erfolgreich gestartet und anschließend 4x gestoppt für 20min und wieder gestartet. Als ich eben schauen war, schlief der ID und war nicht mehr am Laden, obwohl die Steckdose angeschaltet war.
Ich hoffe dass VW mit dem ME2 Update da nochmal nachlegt und das Auto nicht mehr einschläft.
OpenWB Duo 2x 22kW
6,4kWp PV
14,4kWh Pylontech mit Victron ESS DIY
Ioniq Premium EV 04/2019-02/2023
ID.3 1st 10/2020-10/2022
Tesla M3SR+ 09/2022-
Cupra Born 02/2023-
Ja, bei mir stimmt der SOC auch, das Auslesen passt also. Nun die Frage, wie oft wird der SOC automatisch abgerufen? Ist die Häufigkeit evtl. sogar dynamisch während des Ladens?
Hier könnte ich mir sogar vorstellen, dass der Wert kleiner wird, sobald der SOC sich ändert (würde also auch das Laden an fremden Ladesystemen dann dynamisch erkennen und so häufiger abfragen). Bzw. auch während der Fahrt ...