Seite 135 von 148
Re: Colors-Theme 2.0
Verfasst: So Nov 10, 2024 4:00 pm
von TaNoLeFi
@electron
Es geht um die 120 Minuten-Ansicht:
- Neu-Start schon mehrfach gemacht ... kein Erfolg
- irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, dass es vielleicht der OpenWB-Satellit ist, der zu einer Disbalance des Systems führt. Also Wallbox 2 aus dem System gelöscht - Neustart- keine Verbesserung.
- das es manchmal in der Übersicht (wie ein anderer User beschrieben hat) zu seltsamen Einbrüchen kommt... liegt daran, dass es ein Huawei-System ist, dass von der OpenWB ausgelesen werden muß. Und das Huawei-System ist sehr langsam, so dass es manchmal (ca alle 15 Minuten) nicht schnell genug antwortet und dann weiß die OpenWB z.B. den Speicherzustand nicht. Entsprechend sieht der Graph aus.
- lange Rede: ich bin langsam mit meinem Latein am Ende woran es noch liegen kann.
vg
Norbert
Re: Colors-Theme 2.0
Verfasst: Sa Nov 16, 2024 9:34 pm
von nbeuttl
OpenWB 2.0
Hallo zusammen,
wenn ich die tollen Diagramme sehe, werde ich neidisch.
Wie kann ich die Diagramme kreieren?
Habe leider nirgends eine Anleitung gefunden.
Im voraus besten Dank für eure Hilfe
Re: Colors-Theme 2.0
Verfasst: So Nov 17, 2024 5:41 pm
von Thomas aus W
kann man das Eingabe-Control für die Preisgrenze beim Sofortladen so ändern, dass beim Druck auf + oder - die nächste Preisschwelle in der gewünschten Richtung angewählt, oder noch besser: durch klicken auf einen Balken in der Grafik dieser als Schwellwert (inklusive) übernommen wird?
bye
TW
Re: Colors-Theme 2.0
Verfasst: Sa Nov 23, 2024 7:02 am
von electron
Im Prinzip sollte das machbar sein.
Thomas aus W hat geschrieben: So Nov 17, 2024 5:41 pm
kann man das Eingabe-Control für die Preisgrenze beim Sofortladen so ändern, dass beim Druck auf + oder - die nächste Preisschwelle in der gewünschten Richtung angewählt, oder noch besser: durch klicken auf einen Balken in der Grafik dieser als Schwellwert (inklusive) übernommen wird?
bye
TW
Re: Colors-Theme 2.0
Verfasst: Sa Nov 23, 2024 7:06 am
von electron
In den allgemeinen Einstellungen der openWB kannst Du unter Darstellung/Hauptseite von "Standard" auf "Colors" umstellen.
nbeuttl hat geschrieben: Sa Nov 16, 2024 9:34 pm
OpenWB 2.0
Hallo zusammen,
wenn ich die tollen Diagramme sehe, werde ich neidisch.
Wie kann ich die Diagramme kreieren?
Habe leider nirgends eine Anleitung gefunden.
Im voraus besten Dank für eure Hilfe
Re: Colors-Theme 2.0
Verfasst: Sa Nov 23, 2024 7:15 am
von electron
Ich vermute, dass da irgendwann mal ein Wechselrichter angelegt und dann wieder gelöscht wurde, und jetzt noch als "Zombie" in der openWB geführt wird. Ich schaue mal, ob ich das ausfiltern kann.
Loewuppel hat geschrieben: Di Nov 05, 2024 9:12 am
Hallo,
ich bekomme bei den Wechselrichtern noch einen „Phantom“-WR angezeigt, ohne dass dieser als Gerät angelegt wäre. Im Status gibt es noch neben allen Einzel-Wechselrichtern die Anzeige "Alle Wechselrichter" - evtl. kommt der Eintrag aus dieser "Richtung".
Wie kann ich den aus der Liste entfernen? ( SW 2.1.6-Beta.1)
Re: Colors-Theme 2.0
Verfasst: Sa Nov 23, 2024 1:56 pm
von RonaldoX
Ich glaube
das ist im anderen Freed untergegangen.
Ist ein optisches Problem das hier die Anzeige zu weit nach oben rutscht.
Re: Colors-Theme 2.0
Verfasst: Sa Nov 23, 2024 3:35 pm
von electron
Vielen Dank. Wird gefixt.
RonaldoX hat geschrieben: Sa Nov 23, 2024 1:56 pm
Ich glaube
das ist im anderen Freed untergegangen.
Ist ein optisches Problem das hier die Anzeige zu weit nach oben rutscht.
Re: Colors-Theme 2.0
Verfasst: So Nov 24, 2024 11:16 pm
von Thomas aus W
electron hat geschrieben: Sa Nov 23, 2024 7:02 am
Thomas aus W hat geschrieben: So Nov 17, 2024 5:41 pm
kann man das Eingabe-Control für die Preisgrenze beim Sofortladen so ändern, dass beim Druck auf + oder - die nächste Preisschwelle in der gewünschten Richtung angewählt, oder noch besser: durch klicken auf einen Balken in der Grafik dieser als Schwellwert (inklusive) übernommen wird?
Noch 'ne Idee für die Max-Preis-Auswahl:
Der Slider hat aktuell feste Grenzen, so dass das Anwählen eines Wertes nicht sehr intuitiv ist, weil man die Länge des Sliders mental auf den im Graphen dargestellten Bereich mappt. Daher wäre es sinnvoll, den Slider so ungefähr auf den Wertebereich des Graphen zu setzten. Sollte der akruell eingestellte Mindestpreis außerhalb dieses Wertebereichs liegen müsste der Slieder in dieser Richtung verlängert werden. Da wäre es gut, den Bereich, den der Graph darstellt, farblich auf dem Slider hervorzuheben.

- max-preis-auswahl-Bildschirmfoto_2024-11-24_23-53-00.png (27.98 KiB) 2150 mal betrachtet
Wenn so eine partielle Hervorhebung auf dem Slider ginge wäre das aber auch ohne dynamische Länge eine gute Lösung...
bye
TW
Re: Colors-Theme 2.0
Verfasst: Mo Nov 25, 2024 9:35 pm
von mattberlin
Guten Abend zusammen,
ich möchte ein paar kosmetische Gedanken zur Oberfläche auf dem openWB-Toch geben (2.1.6 Release):
1)

- 1.jpg (51.37 KiB) 2060 mal betrachtet
Beim Standard-Theme steht bei den Zeitplänen immer noch, welche Tage konkret gewählt sind. Es wäre ein Mehrwert, das hier auch zu zeigen.
2)

- 2.jpg (51.7 KiB) 2060 mal betrachtet
Das Auswählen von Fahrzeug und Ladeprofil, welches ich konsequenterweise "Lade-Profil" nennen würde, macht doch keinen Sinn, da das Fahrzeug bereits eine Kombination aus Fahrzeug-Profil und Lade-Profil darstellt.
3)

- 3.jpg (63.89 KiB) 2060 mal betrachtet
Es sind dann auch solche Auswahlen möglich. Die Auswahl des Lade-Profils hat scheinbar keinen Einfluss auf die Fahrzeuganzeige im openWB-Webinterface (Standard-Theme)
4)

- 4.jpg (57.2 KiB) 2060 mal betrachtet
Der Rahmen um die Leistungsanzeige soll doch unten bestimmt geschlossen sein, oder?
5)

- 5.jpg (54.48 KiB) 2060 mal betrachtet
Wäre es nicht logischer, die Reihenfolge zu verändern?:
Minimal Ladestrom
Mindest-Ladestand
Ladestand begrenzen
Einspeisegrenze beachten
Das entspricht dann auch der Reihenfolge in der Standard-Oberfläche.
Zudem erachte ich es als sinnvolll, im Colors Theme dieselben Begriffe zu verwenden.
All das verbessert den Wiedererkennungswert der Funktionen innerhalb der verschiedenen Oberflächen und Themes.