Das Widget ist mir bekannt ja, hab ich auch aktiv. Mir gehts um die Anzeige in den Diagrammen ja.electron hat geschrieben: Mo Sep 15, 2025 9:55 am Es gibt eine Option "Zähler anzeigen" in den Einstellungen fürs Theme, dann wird ein Widget angezeigt mit allen konfigurierten Zählern.
Aber vermutlich würdest Du die Wärmepumpe auch gerne in den anderen Diagrammen als Verbraucher sehen.
Das wird derzeit nicht unterstützt. Kann aber ergänzt werden.
Unabhängig davon wäre für mich noch die Frage, was für Dich der Nachteil wäre, wenn Du die Pumpe als Smarthome-Gerät konfigurieren würdest. Fallen dann irgendwelche Möglichkeiten weg, die Du jetzt hast?
Mitauslöser meines Hinweises dazu sind u.A. auch diese Posts von Lutz: viewtopic.php?p=132593#p132593 das ein reiner Zähler nicht als SH Gerät angelegt werden soll/muss sondern als reiner Zähler sogar besser ist.
Zudem gibt es ja auch solche Fälle; viewtopic.php?p=132242#p132242 die einfach verschiedene Wohnungen/Geschosse mit Unterverbrauchszählern ausstatten, die auch gar keine Steuerungsmöglichkeit haben.
Wenn ich jetzt meinen Unterzähler für die WP anlege (nicht als SH Gerät) dann wird mir dieser Verbrauch auch nie im Diagramm angezeigt. Der Hausverbrauch rechnet den Verbrauch dieses Zählers nicht mit ein was imho auch vollkommen richtig ist, also "verschwindet" dieser Verbrauch dann leider im Diagram. Analog ist es bei Koala atuell auch leider so.
Smarthome ist ja mehr oder weniger "tot" in meinen Augen, die alte Version wird aktuell auch gar nicht mehr gepflegt und bis ein Smarthome2.0 kommt wird es sicher auch noch Jahre dauern (gefühlt). Und die aktuelle Tendenz ist ja das doch mehr reine Zähler oder Wärmepumpen als Devices hinzugefügt werden um diese zu visualisieren.
Zudem musste ich immer den Kunstgriff machen meinen Zähler der WP extern auslesen, an ein http Modul weiterzugeben, damit ich es im Smarthome Gerät als Zähler hinzufügen konnte (der Zähler wird im SH nicht unterstützt). Und die WP will ich nicht steuern lassen, und der Zähler der internen WP ist mir nicht genau genug. Und mein eigener Zähler für die WP ist als Modul vorhanden, also muss ich da keinen Umweg mehr gehen und ich hab auch gleich Spannung, Ströme, Leistung, Zählerstände für ggf Lastmanagement.
- Hier wäre sicher die Konfig wie im Lastmanagement ausschlaggebend oder? Also wenn ich einen Unterzähler unter meinem EVU Zähler habe, würde ich davon ausgehen das es ein Unterverbrauchszähler ist, Sprich im Gesamten verbrauch inkludiert aber eben der Hausverbrauch ist davon ausgeklammert. Wobei ich jetzt auch nicht scher bin ob es nicht einen Unterzähler geben kann mit noch einer PV Anlage z.B.? Bei größeren Anlagen eventuell.Mir ist aber nicht ganz klar, nach welchen Regeln konfigurierte Zähler angezeigt werden sollen oder nicht.
- Sind das immer Verbraucher, oder können es auch Stromquellen sein?
- Sollten alle konfigurierten Zähler als Verbraucher in den Diagrammen angezeigt werden, oder nur bestimmte?
- Sollen sie rein grafisch (Farben etc) genauso dargestellt werden wir Smarthome-Geräte, oder brauchen wir eine neue Kategorie?
- Ich wäre dafür es als Verbraucher darzustellen wenn es eben ein Unterzähler unterm EVU wäre. Und dann alle ja.
- Zähler werden im Status und im Standard Theme ja auch rot wie der EVU Zähler dargestellt, im Diagramm vom Standard Theme leicht helles rot, vielleicht wäre das analog dazu ganz passend?