Seite 18 von 33
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 7:59 am
von DirkMa
kai9555 hat geschrieben: So Sep 28, 2025 6:20 am
...
Allerdings läuft die Box nun auf 2.1.9 Alpha, was mich überrascht hat. Daraufhin wollte ich wieder auf die Release-Version zurückstellen, jedoch ohne Erfolg: Die Secondary hängt seit zwei Stunden im Update-Prozess. Auf dem Bootscreen wird weiterhin „Update wird durchgeführt“ angezeigt. Zwar kann man die Einstellungen öffnen, aber darin nicht navigieren.
Nachdem ich die Box stromlos gemacht habe, fährt sie normal hoch, bleibt aber ebenfalls auf 2.1.9 Alpha. Auch das Einspielen eines Backups führte zum gleichen Problem.
Beim Wechsel auf Release konnte ich kurz oben rechts in der Glocke eine Fehlermeldung sehen – sinngemäß: „Es wird ein Argument erwartet, es gab jedoch drei…“.
Bevor ich weitere Schritte unternehme, möchte ich um euren Rat bitten.
Hi,
ich habe leider das selbe Problem. Die Fehlermeldung lautet: Es ist ein interner Fehler aufgetreten: all() takes exactly one argument (3 given)
Ich habe jetzt wieder ein Backup der V2.1.7 Patch 5 eingespielt. Danach das Update auf 2.1.8.Patch 1 durchgeführt und dann mein Backup von der V2.1.8 Patch 1 eingespielt.
Das hat funktioniert.
Anscheinend funktioniert die neue Backupstrategie nicht ganz so toll. Es ist ja bekannt, dass das Backup sehr klein geworden ist.
Gruß
Dirk
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:02 am
von Meth
Wenn ihr das dann abändert müsst ihr halt bitte noch den Gain Faktor berücksichtigen / ändern .
Danke
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:03 am
von openWB
openwb-user hat geschrieben: So Sep 28, 2025 7:55 am
Ich betreibe 2.1.8 Patch 1 und habe ein unstimmiges Verhalten beim PV-Laden.
Setup:
- openWB Duo => keine automatische Phasenumschaltung verbaut
- Konfiguration - Ladepunkte - Ladepunkt 2 - Hardware-Optionen - automatische Phasenumschaltung vorhanden: nein
- Konfiguration - Fahrzeuge - Profile - Standard-Lade-Profil - Lademodus PV - Minimaler Dauerstrom: 6A
- Konfiguration - Fahrzeuge - Profile - Standard-Lade-Profil - Lademodus PV - Anzahl der Phasen: 1
Meine Erwartung ist, dass mit diesem Setup im Modus PV immer ausschließlich 1-phasig geladen wird. Das ist aber nicht der Fall:
openwb-status-phasen.png
Ich bin nicht sicher, ob es sich um folgendes Problem oder etwas Anderes handelt:
LenaK hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 11:28 am
Allerdings besteht bei PV-Laden mit Mindeststrom nun das Problem, dass keine automatische Phasenumschaltung gemacht wird. Eine Patch-Version gibt es nach meinem Urlaub.
Kann jemand eine Einschätzung abgeben? Ich liefere gern weitere Informationen, falls notwendig.
Wenn du keine Umschaltung hast und ein 3-phasiges Fahrzeug kannst du eine einphasige Ladung nicht darstellen.
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:08 am
von openwb-user
Das Fahrzeug ist ein Hyundai Kona MJ 2020. Ich habe angenommen, dass ein 3-phasiges Fahrzeug auch in der Lage ist, 1-phasig zu laden und der Modus zwischen der Box und dem Fahrzeug irgendwie ausgehandelt wird. Es gibt doch auch serienmäßig diesen Schuko-Adapter, ist das nicht auch 1-phasig?
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:14 am
von seaspotter
Meth hat geschrieben: So Sep 28, 2025 7:07 am
openWB hat geschrieben: So Sep 28, 2025 6:56 am
@meth
Tendenziell muss der DC Speicher in den WR
Also Einrücken kann nicht stimmen da er dann die Ladeleistung zur PV Leistung dazu zählt .
Siehe Bilder
Eingerückt
Eingerückt.jpg
nicht eingerückt
nicht eingerückt .jpg
Du vermischt hier mit den Registern 2 wesentliche Punkte: Die Zählerstände und die aktuelle Leistung. Und eingerückt ist die korrekte Einstellung.
Die aktuelle Leistung des WR ist Register 30354 und diese beinhaltet die DC Leistung der Batterie immer (auch in anderen Modulen bei openWB bei Hybrid Wechselrichtern). Und entsprechend der openWB Logik wird dann nachts mit eingerücktem Speicher auch keine PV Produktion mehr angezeigt. Probier es aus
Auch Register 30344 ist imho korrekt und wird anderswo auch als Zählerstand korrekt verwendet.
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:19 am
von Jarry
openwb-user hat geschrieben: So Sep 28, 2025 8:08 am
Das Fahrzeug ist ein Hyundai Kona MJ 2020. Ich habe angenommen, dass ein 3-phasiges Fahrzeug auch in der Lage ist, 1-phasig zu laden und der Modus zwischen der Box und dem Fahrzeug irgendwie ausgehandelt wird. Es gibt doch auch serienmäßig diesen Schuko-Adapter, ist das nicht auch 1-phasig?
Da wird nicht Ausgehandelt.
Eine AC-Wallbox ist eigentlich "nur" ein besseres Schütz, dass die Spannung auf allen drei Phasen bereitstellt (oder eben Wahlweise auch nur auf einer einzelnen (immer L1 aus sicht des Fahrzeugs, sofern die Phasenumschaltung verbaut ist)).
Ldiglich das Fahrzeug KÖNNTE entscheiden nur eine Phase zu nutzen. Entweder weil nur ein einphasiger OBC verbaut ist (z.B beim alten Kona von 2018), oder, das machen hin und wieder Teslas beim Balancieren des Akkus, weil der OBC entscheidet einzelne Phasen weg zu lassen.
Die einzige Aushandlung zwischen Wallbox und Auto ist, dass die Wallbox den
maximalen Strom
pro Phase dem Fahrzeug vorgibt.
ERgo: Ohne verbaute 1p/3p umschaltung, keine Auswahl der zur Ladung genutzen Phasen durch die Wallbox
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:19 am
von seaspotter
openwb-user hat geschrieben: So Sep 28, 2025 8:08 am
Das Fahrzeug ist ein Hyundai Kona MJ 2020. Ich habe angenommen, dass ein 3-phasiges Fahrzeug auch in der Lage ist, 1-phasig zu laden und der Modus zwischen der Box und dem Fahrzeug irgendwie ausgehandelt wird. Es gibt doch auch serienmäßig diesen Schuko-Adapter, ist das nicht auch 1-phasig?
Aber wie willst du ohne Phasenumschaltung einphasig laden? Ohne vorhandene Phasenumschaltung kann deine openWB nur dreiphasig laden oder du lässt von deinem Elektriker deine DUO so umklemmen das du einen LP einphasig und den anderen 3phasig nutzen kannst (reine Hardware-Umverdrahtung), dann kannst du mit einem Ladekabel einphasig laden mit dem anderen dreiphasig.
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:26 am
von Meth
seaspotter hat geschrieben: So Sep 28, 2025 8:14 am
Meth hat geschrieben: So Sep 28, 2025 7:07 am
openWB hat geschrieben: So Sep 28, 2025 6:56 am
@meth
Tendenziell muss der DC Speicher in den WR
Also Einrücken kann nicht stimmen da er dann die Ladeleistung zur PV Leistung dazu zählt .
Siehe Bilder
Eingerückt
Eingerückt.jpg
nicht eingerückt
nicht eingerückt .jpg
Du vermischt hier mit den Registern 2 wesentliche Punkte: Die Zählerstände und die aktuelle Leistung. Und eingerückt ist die korrekte Einstellung.
Die aktuelle Leistung des WR ist Register 30354 und diese beinhaltet die DC Leistung der Batterie immer (auch in anderen Modulen bei openWB bei Hybrid Wechselrichtern). Und entsprechend der openWB Logik wird dann nachts mit eingerücktem Speicher auch keine PV Produktion mehr angezeigt. Probier es aus
Auch Register 30344 ist imho korrekt und wird anderswo auch als Zählerstand korrekt verwendet.
Ausprobiert habe ich es .
Ist falsch !
Und über den tag Zählt er die Speicherladung zusätzlich zur PV Leistung
Siehe Bilder Speicher eingerückt und nicht eingerückt .
Wie man hier sieht .

- Emma1jpg.jpg (167.42 KiB) 257 mal betrachtet
Lt Huwei HEMS Modbus Dokumentation .

- Screenshot 2025-09-28 093412.png (214.69 KiB) 257 mal betrachtet
Ist Register 30354 nur PV Power (also Momentane Leistung) was ja für Momentananzeige richtig ist
Register 30344 ist die Ausgansleitung der Wechselrichter (ich vermute AC Seitig )
Wie gesagt ich habe es mit Node-Red im Flow
Genau so gemacht und da passt alles

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:33 am
von seaspotter
Meth hat geschrieben: So Sep 28, 2025 8:26 am
Ausprobiert habe ich es .
Ist falsch !
Wie man hier sieht .
Emma1jpg.jpg
Das ist dein Screenshot von heute nacht ohne Einrückung oder? Der Hinweis das eingerückt werden muss, kam erst heute morgen, wie kannst du das nachts getestet haben?
Lt Huwei HEMS Modbus Dokumentation .
Screenshot 2025-09-28 093412.png
Ist Register 30354 nur PV Power (also Momentane Leistung) was ja für Momentananzeige richtig ist
Register 30344 ist die Ausgansleitung der Wechselrichter (ich vermute AC Seitig )
Du vermischt wieder Leistung mit Energie, das eine ist die aktuelle Leistung, das andere ist ein Zählerstand, unterschiedliche Einheiten kW und kWh:

- ksnip_20250928-102936.png (74.25 KiB) 240 mal betrachtet
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:35 am
von Meth
seaspotter hat geschrieben: So Sep 28, 2025 8:33 am
Meth hat geschrieben: So Sep 28, 2025 8:26 am
Ausprobiert habe ich es .
Ist falsch !
Wie man hier sieht .
Emma1jpg.jpg
Das ist dein Screenshot von heute nacht ohne Einrückung oder? Der Hinweis das eingerückt werden muss, kam erst heute morgen, wie kannst du das nachts getestet haben?
Lt Huwei HEMS Modbus Dokumentation .
Screenshot 2025-09-28 093412.png
Ist Register 30354 nur PV Power (also Momentane Leistung) was ja für Momentananzeige richtig ist
Register 30344 ist die Ausgansleitung der Wechselrichter (ich vermute AC Seitig )
Du vermischt wieder Leistung mit Energie, das eine ist die aktuelle Leistung, das andere ist ein Zählerstand, unterschiedliche Einheiten kW und kWh:
ksnip_20250928-102936.png
Ich will ja das Register 30348 für die reine PV Energie des Wechselrichters .
Die Leistung passt ja