Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
-
- Site Admin
- Beiträge: 9429
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 79 times
- Been thanked: 174 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
@meth
Tendenziell muss der DC Speicher in den WR
Tendenziell muss der DC Speicher in den WR
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Ok teste ich ,
Aber mein Kunde hat 2 Huawei Wechselrichter und die Emma gibt ja leider nur die Summe aller aus .....
Mal sehen was passiert
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So Apr 09, 2023 10:18 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Der Luna muß eingerückt hinter dem WR stehen, bei 2 Wechselrichtern gehört der Speicher eingerückt hinter den Master.
Dann sollten die Daten passen.
Gruß Mailoh
Huawei Smartlogger 3000A, 2x Huawei Sun2000 10 KTL M1 Wechselrichter, Luna2000 10 S0, DTSU-666
openWB series2 standard+
Tesla Model3 Performance Bj.2022
Huawei Smartlogger 3000A, 2x Huawei Sun2000 10 KTL M1 Wechselrichter, Luna2000 10 S0, DTSU-666
openWB series2 standard+
Tesla Model3 Performance Bj.2022
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Also Einrücken kann nicht stimmen da er dann die Ladeleistung zur PV Leistung dazu zählt .
Siehe Bilder
Eingerückt nicht eingerückt Ich weis ja nicht welche Register ihr für den PV total yield auslest .
Ich habe mit das mal mit Node Red geschrieben da habe ich das Register 30348 ausgelesen .
Da passt das dann soweit .
Aber ich wollte nicht weiter das ich die Daten des Kunden per VPN in mein Node Red hole verarbeite und die Ihm wieder sende per VPN --> MQTT Module .

Falls wer nutzen will hier der Flow
Zuletzt geändert von Meth am So Sep 28, 2025 7:18 am, insgesamt 1-mal geändert.
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Wie kannst du bei dem Emma-Modul ein 2ten Wechselrichter anlegen ?Mailoh hat geschrieben: So Sep 28, 2025 7:07 amDer Luna muß eingerückt hinter dem WR stehen, bei 2 Wechselrichtern gehört der Speicher eingerückt hinter den Master.
Dann sollten die Daten passen.
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
-
- Beiträge: 4451
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 229 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Die Einstellungen des effektiven Ladeprofils sind in den Ladepunkt gewandert und werden nun beim Abstecken des Autos aus dem Ladeprofil des Fahrzuegs neu initialisiert.juli_august hat geschrieben: Sa Sep 27, 2025 8:53 pm Alt:
openWB/set/vehicle/template/charge_template/0/chargemode/selected
neu ggf.
openWB/set/chargepoint/4/set/charge_template/selected
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Site Admin
- Beiträge: 9429
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 79 times
- Been thanked: 174 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Ok ich glaube das ist das falsche registeropenWB hat geschrieben: So Sep 28, 2025 7:23 am @meth
https://github.com/openWB/core/blob/dc0 ... ter.py#L34

Ich denke es müsste das 30348 sein da das nur den PV Yield ausgibt und somit über Nach ja keine Mehrung hat .
Das ausgelesene 30344 ist ja die Inverter Total Energy Yield also das was aus dem Inverter rausgeht (was beim Master ja auch die Batterie Entladung ist)
Siehe Bild .
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 105 times
- Been thanked: 80 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Die Speichersteuerung greift nur bei einer Fahrzeugladung, und bei Einstellung "immer" kannst du im Solaredge Modul auch extern weiterhin steuern.steffel25 hat geschrieben: So Sep 28, 2025 6:53 am Hallo,
Wenn ich in OpenWB die "Speicher-Entladung ins Fahrzeug steuern" aktiviere, übernimmt die OpenWB die Speichersteuerung dann
a) immer
b) nur, wenn ein Zeitfenster aktiv ist.
b) nur, wenn ein Fahrzeug angesteckt ist.
d) nur, wenn gerade ein Fahrzeug aktiv geladen wird.
Hintergrund:
Wenn die Tage kürzer werden, möchte ich meinen Speicher Modus am SolarEdge Wechselrichter nun auf "Time of Use" umstellen, um Nachts zwischen 0:00 Uhr und 5:00 Uhr den günstigen Strom von 'Octopus Intelligent Go' einzulagern.
Harmoniert die Steuerung der OpenWB mit der 'Time of Use' Einstellung in der SolarEdge App oder gibt es da Konflikte?
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Di Sep 03, 2019 6:03 am
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Ich betreibe 2.1.8 Patch 1 und habe ein unstimmiges Verhalten beim PV-Laden.
Setup:
Ich bin nicht sicher, ob es sich um folgendes Problem oder etwas Anderes handelt:
Setup:
- openWB Duo => keine automatische Phasenumschaltung verbaut
- Konfiguration - Ladepunkte - Ladepunkt 2 - Hardware-Optionen - automatische Phasenumschaltung vorhanden: nein
- Konfiguration - Fahrzeuge - Profile - Standard-Lade-Profil - Lademodus PV - Minimaler Dauerstrom: 6A
- Konfiguration - Fahrzeuge - Profile - Standard-Lade-Profil - Lademodus PV - Anzahl der Phasen: 1
Ich bin nicht sicher, ob es sich um folgendes Problem oder etwas Anderes handelt:
Kann jemand eine Einschätzung abgeben? Ich liefere gern weitere Informationen, falls notwendig.LenaK hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 11:28 am Allerdings besteht bei PV-Laden mit Mindeststrom nun das Problem, dass keine automatische Phasenumschaltung gemacht wird. Eine Patch-Version gibt es nach meinem Urlaub.